Hilfe Essi zieht nach links.......fast alles neu gemacht.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin moin Leute. Bin neu hier und brauche einen Rat.
Habe einen Essi 98er. 90 Ps 1,6l natürlich.
So mein Problem. Habe Querlenker beide Seiten, Koppel und Spurstangen beide neu.
Dann zum Voreinstellen gewesen und trotzdem sieht er nach links beim Beschleunigen. Mir wurde dann gesagt: ja das sind die Antriebswellen.
Kann das sein das habe ich echt noch nie gehört.
Also bitte bitte habt ihr eine Idee oder sind es wirklich die Wellen.
Danke schon mal...

Mfg Essineu

Beste Antwort im Thema

Anleitung zum wechsel und einbau der Querlenker beim Escort.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Essineu


wodran kann ich den sehen ob es das Radlager ist?
Hören kann man es aber sehen?
Gibt es dann spiel oder so?

Das hat Spiel. Du hebst das Auto an und prüfst das Spiel: Oben am Rad ziehen, unten drücken dann umgekehrt oben drücken unten ziehen. Und das schnell hintereinander.

Wenn ein Auto beim anfahren, Dieses und beim Gaswegnehmen Jenes macht, hat ein Bauteil oder mehrere, Spiel. Die Frage ist: Welches?

Du kannst die Gummilager vom Stabi und den Querlenkern mit nem Montiereisen oder großem Schraubenzieker prüfen, durch Hebeln. Dan die Wellen kann man sich dtanhängen und wieder nach oben drücken. Den Motor mal, bei offener Haube und angezogener handbremse, beim Anfahren beobachten.

Er zieht nur beim Gasgeben nach links und beim Gas wegnehmen läuft er ruckartig wieder gerade aus?

Habe mal geschaut. Habe am Radlager nichts bemerkt.
Habe jetzt seit kurzem ein Knacken vorne rechts beim Anfahren.
Kann es sein das die mir beim Spur einstellen die Spurköpfe kaputt gemacht haben?
Weil sie mit einem Gasbrenner daran gegangen sind??????

Und deswegen beideseiten dieses ziehen haben?????
Danke für infos.

Mfg Essineu

Ähnliche Themen

Spurstangenköpfe dürfen kein Spiel haben und die Manschette muß dicht sein.
Haste die Domlager mal geprüft?

Moin moin Leute da bin ich wieder.
Habe jetzt alles geprüft.
Und er zieht immer noch.

Wenn kein Gang drin ist und ich den Wagen Berg ab rollen lasse ist das Lenkrad gerade und er rollt auch gerade runter.
Wenn ich den Gang ein lasse zieht er sofort nach links und beim beschleunigen muss ich das Lenkrad nach rechts drehen ganz gewaltig.
Da stimmt doch irgent etwas mit der Lenkung nicht oder?

Danke für eure infos im voraus...

Mfg Essineu

Zitat:

Original geschrieben von Essineu


Wenn ich den Gang ein lasse zieht er sofort nach links

Also ohne, dass du die Kupplung kommen lässt?

Genau. Gerade aus ohne Kupplung. Nach links mit Kupplung.

Hey,
hatte bis vor 2 Wochen exakt das gleiche Problem. Erst knackte es "nur" vorne links, hat nicht weiter gestoert. Dann mussten fuer'n Tuev neue Reifen vorne drauf, dabei wurde dann bemerkt, dass die Achsmanschette rechts und der Querlenker links neu muessen. Teile bei ebay gekauft, eingebaut, nichts weiter gedacht... Dann beim Tuev meinte der "Ingenieur", dass der rechte Querlenker und die rechte Koppelstange auch im Eimer sei. +hust'+ ... Also auch da was Neues rein - wieder zum Tuev. Plakette bekommen, dennoch war das Knacken da und er zeigte ploetzlich das von dir beschriebene Verhalten des Verziehens beim Gas geben und wieder geradeaus zupfen beim VomGasGehen bzw. Auskuppeln - gerade auf der Autobahn in Baustellen nicht gerade schoen, oder?

Naja, mit der Zeit hatte ich mich daran gewoehnt und meinem Vater - wem das Auto gehoert - fiel es irgendwie gar nicht auf. +raeusper'+ Sowas merkt man doch? Naja, ist ja auch egal. Hat mich dann auf jeden Fall erst mal nicht mehr gestoert. Insg. hab' ich in der Zwischenzeit schon 3 Achsvermessungen machen lassen, da ja dauernd neue FW-Teile reinkamen...

Wegen dem Knacken hab' ich mir dann noch'n neues Getriebelager einbauen lassen, nun wackelte der Motor zwar nicht mehr, aber es knackte immernoch. Das Knacken wurde mit den Kilometern immer haeufiger und auch lauter - auch das Verziehen wurde "gering" schlimmer. Hab' dann noch 'nen neuen, rechten Querlenker vom Haendler einbauen lassen - brachte auch keine Besserung.

Dann vor 2 Wochen ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich hab' einfach mal froehlich drauf los bestellt... Da kamen dann folgende Teile bei raus:
1x Querlenker links (Metzger)
2x Sachs Domlager vorne (also Li + Re)
2x Stabilager (Li + Re) (Metzger)

Eine Koppelstange hatte ich noch von der ersten Bestellung ueber - war so'n 2er-Set.
Die Teile hab' ich mir dann einbauen lassen und siehe da: Bisher weder ein Knacken, noch ein Verziehen! 🙂 Nun gut, jetzt steht der Lenker noch ein bisschen schief nach links, aber vor der naechsten Achsvermessung mach' ich dann erst mal noch 4 neue Reifen drauf - nach dem ganzen Hin & Her ziehen, etc. pp., sollte das wohl eine gute Entscheidung sein.

Was nun genau davon defekt gewesen ist, kann ich dir zwar nicht sagen, weil ich's am Ende einfach leid war immer irgendwas zu tauschen und es bringt im Endeffekt eh nichts (& so hab' ich bis auf die Stoßdaempfer wohl alles am FW tauschen lassen), aber hoffentlich konnt' ich dir damit ein wenig helfen. Nun weisst du ja, was du schon gewechselt hast und was nicht - lass einfach mal den Rest auch wechseln, dann sollte es weg sein. Teile hab' ich uebrigens von Autoteiledirekt.de und den Einbau hab' ich fuer 160€ machen lassen. Insg. hat mich der letzte Werkstattbesuch so knappe 250€ gekostet... 😉

MfG
Benny.

Danke schön für die Hilfe Benny,

Werde jetzt erstmal meine Stoßdämpfer und Domlager prüfen lassen.

Ist das normal das dass Gestenge beim Spurstangenkopf hin und her wackelt?

Die Spurstangen sind etwas drehbar ca. 90°. Da darf aber kein Spiel drin sein. Weder am Lenkgetriebe, noch am Spurstangenkopf.
Also wenn du beim angehobenen Rad versuchst mit Hand am Rad, hin und her zu lenken. Darf kein Spiel spürbar sein.

Danke Leute für eure unterstützung.

MFG Essineu

Hasset geschaft? Woran lags?

Die Zahnstange war ausgeschlagen. Zumindest hatte sie spiel.
Bestimmt beim Spureinstellen passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen