Hilfe Essi zieht nach links.......fast alles neu gemacht.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin moin Leute. Bin neu hier und brauche einen Rat.
Habe einen Essi 98er. 90 Ps 1,6l natürlich.
So mein Problem. Habe Querlenker beide Seiten, Koppel und Spurstangen beide neu.
Dann zum Voreinstellen gewesen und trotzdem sieht er nach links beim Beschleunigen. Mir wurde dann gesagt: ja das sind die Antriebswellen.
Kann das sein das habe ich echt noch nie gehört.
Also bitte bitte habt ihr eine Idee oder sind es wirklich die Wellen.
Danke schon mal...

Mfg Essineu

Beste Antwort im Thema

Anleitung zum wechsel und einbau der Querlenker beim Escort.

53 weitere Antworten
53 Antworten

hallo zusammen !

ich hatte mir ja die arbeit gemacht den motor auszubaun um das ich vernümpftig an das lenk getriebe komm

so hab ein neues eingebaut

problem besteht immernoch

woran kanns noch liegen ?

gruß sven

Zitat:

Original geschrieben von xxbifixx



zum verkauf , die frage is halt was ich nun dafür verlangen kann
mit 190tkm bj 97 cabrio und neu tüv

aber mit dem lenk problem !

Hast Du auch mal bedacht das es einfach nur alterbedingte Instabilität der Karosserie sein könnte. Nen Cabrio in dem alter und mit der Laufleistung, da können schon mal gößere Nickbewegungen am Arsch auftreten. Immerhin fehlt ja dort das Dach welches beim KFZ hauptsächlich für die Stabilität sorgt.

Entweder Du akzeptierst Dein Auto so wie es ist, oder kauf Dir nen neues Cabrio. Bei neuen Cabrios haben sie diese Stabilitätsprobleme besser im Griff. Bei den alten must Du eben damit leben können.

Also hab Spaß damit wenn die Sonne scheint oder verkauf ihn wenn es Dich stört. Ändern könntest Du es eh nur mit ner neuen Karosserie weil die eben Altersbedingt nicht instabil wäre. Immerhin hast Du als Verbindung zwischen Schnauze und Arsch nur die verstärkten Schweller. Somit ist eine Verwindung bei der Laufleistung eben normal. Das Material altert nun mal und verliert an Festigkeit.

Ich hatte dieses Problem auch schon bei nem älterem Cabrio erlebt, aber eben auf schlechten Straßen spürbar, wenn die Straße schön eben war keinerlei Probleme damit, und so schlimm war es ehrlich gesagt nun auch nicht.

Bei älteren Cabrios kannst Du das sogar im Rückspiegel sehen wie sich der Arsch bewegt. Und ich rede jetzt nicht davon das die Schweller evtl schon durch Rostschäden geschwächt sind.

hi

deine erklärung hört sich super an !

jedoch war es bevor ich das auto abgemeltet hatte nicht ,, und das auto ist ein garagen fahrzeug hat nürgens rost ! oder auch noch nicht gehabt !

und das mann bei 140 beim gas weg nehmen einen heftigen spurwechsel macht ist nicht karossen bedingt bin ich m ir sicher

Da Du schon alles andere erneuert hast bleibt rein logisch aber nun mal nicht´s anderes mehr übrig. Wie gesagt werden die Schweller altersbedingt durch Materialermüdung geschwächt, durch Rost wäre das wohl noch viel deutlicher Spürbar. Steck doch mal wärend der Fahrt den finger in den Spalt der Tür, dann wirst Du sehen was ich meine, oder besser Spüren? Vorsicht könnte nen blauen Nagel geben 😁 So kann man sehr gut spüren wie Karosse arbeitet und ja nachdem wie stark es bei Dir ausfällt kann das schon zu Spurproblemen führen. Bedenke dabei auch, beim Beschleunigen würden die Schweller sich nach oben bewegen, beim bremsen nach unten. Das dieses "Spiel" nicht auf beiden Seiten gleich sein mus verändert sich geringfügig die Lage der Hinterachse zur Vorderachse was dazu führen kann das er mal leicht nach rechts oder links geht. Ich rede hier vom mm! Wie gesagt ist das aber normal bei dem Alter. Bei hohem Tempo/ starker Beschleunigung würden sich dann solche Lastwechsel entsprechend stärker bemerkbar machen, ebenso bei schlechten Straßenverhältnissen. Ich gehe mal davon aus das es genau dieses Phänomen ist welches Du meinst.
Ich habe bisher noch kein alten Essi Cabrio gefahren der dieses Problemchen nicht hatte. Und dabei eben auch gemerkt je älter desto auffälliger war dieses Verhalten. Außerdem sind Cabrio´s zum cruisen da und nicht für Rennen. 😁 Wenn ich meinen 95er mit jetzt 150Tkm richtig trete neigt er auch leicht dazu, aber ich cruise nun mal damit und fahr auch auf der Bahn äußerst selten über 120km/h und dann ist alles super. Außerdem sind 160 offen nicht unbedingt angenehm und mein Verdeck bleibt NUR bei Regen geschlossen.
Weiß ja nicht wo Du her kommst sonst könnte ich Dir das mal beim Gesichts QSO und ner 11m Brühe besser erklären

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Da Du schon alles andere erneuert hast bleibt rein logisch aber nun mal nicht´s anderes mehr übrig. Wie gesagt werden die Schweller altersbedingt durch Materialermüdung geschwächt, durch Rost wäre das wohl noch viel deutlicher Spürbar. Steck doch mal wärend der Fahrt den finger in den Spalt der Tür, dann wirst Du sehen was ich meine, oder besser Spüren? Vorsicht könnte nen blauen Nagel geben 😁 So kann man sehr gut spüren wie Karosse arbeitet und ja nachdem wie stark es bei Dir ausfällt kann das schon zu Spurproblemen führen. Bedenke dabei auch, beim Beschleunigen würden die Schweller sich nach oben bewegen, beim bremsen nach unten. Das dieses "Spiel" nicht auf beiden Seiten gleich sein mus verändert sich geringfügig die Lage der Hinterachse zur Vorderachse was dazu führen kann das er mal leicht nach rechts oder links geht. Ich rede hier vom mm! Wie gesagt ist das aber normal bei dem Alter. Bei hohem Tempo/ starker Beschleunigung würden sich dann solche Lastwechsel entsprechend stärker bemerkbar machen, ebenso bei schlechten Straßenverhältnissen. Ich gehe mal davon aus das es genau dieses Phänomen ist welches Du meinst.
Ich habe bisher noch kein alten Essi Cabrio gefahren der dieses Problemchen nicht hatte. Und dabei eben auch gemerkt je älter desto auffälliger war dieses Verhalten. Außerdem sind Cabrio´s zum cruisen da und nicht für Rennen. 😁 Wenn ich meinen 95er mit jetzt 150Tkm richtig trete neigt er auch leicht dazu, aber ich cruise nun mal damit und fahr auch auf der Bahn äußerst selten über 120km/h und dann ist alles super. Außerdem sind 160 offen nicht unbedingt angenehm und mein Verdeck bleibt NUR bei Regen geschlossen.
Weiß ja nicht wo Du her kommst sonst könnte ich Dir das mal beim Gesichts QSO und ner 11m Brühe besser erklären

Sag mal Rennvan, macht dein Cabrio ab 90km/h auch so extreme Brummgereusche wie meiner das es sogar über dem schaltknauf extrem spürbar und laut erscheint

Nein, das könnte aber mit defekten Lagern des Motors oder Getriebes zusammenhängen, ich meine diese Gummilager wo alles mit der Karosse verbunden ist, check die mal durch.

Zitat:

Original geschrieben von Essi1995Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Da Du schon alles andere erneuert hast bleibt rein logisch aber nun mal nicht´s anderes mehr übrig. Wie gesagt werden die Schweller altersbedingt durch Materialermüdung geschwächt, durch Rost wäre das wohl noch viel deutlicher Spürbar. Steck doch mal wärend der Fahrt den finger in den Spalt der Tür, dann wirst Du sehen was ich meine, oder besser Spüren? Vorsicht könnte nen blauen Nagel geben 😁 So kann man sehr gut spüren wie Karosse arbeitet und ja nachdem wie stark es bei Dir ausfällt kann das schon zu Spurproblemen führen. Bedenke dabei auch, beim Beschleunigen würden die Schweller sich nach oben bewegen, beim bremsen nach unten. Das dieses "Spiel" nicht auf beiden Seiten gleich sein mus verändert sich geringfügig die Lage der Hinterachse zur Vorderachse was dazu führen kann das er mal leicht nach rechts oder links geht. Ich rede hier vom mm! Wie gesagt ist das aber normal bei dem Alter. Bei hohem Tempo/ starker Beschleunigung würden sich dann solche Lastwechsel entsprechend stärker bemerkbar machen, ebenso bei schlechten Straßenverhältnissen. Ich gehe mal davon aus das es genau dieses Phänomen ist welches Du meinst.
Ich habe bisher noch kein alten Essi Cabrio gefahren der dieses Problemchen nicht hatte. Und dabei eben auch gemerkt je älter desto auffälliger war dieses Verhalten. Außerdem sind Cabrio´s zum cruisen da und nicht für Rennen. 😁 Wenn ich meinen 95er mit jetzt 150Tkm richtig trete neigt er auch leicht dazu, aber ich cruise nun mal damit und fahr auch auf der Bahn äußerst selten über 120km/h und dann ist alles super. Außerdem sind 160 offen nicht unbedingt angenehm und mein Verdeck bleibt NUR bei Regen geschlossen.
Weiß ja nicht wo Du her kommst sonst könnte ich Dir das mal beim Gesichts QSO und ner 11m Brühe besser erklären
Sag mal Rennvan, macht dein Cabrio ab 90km/h auch so extreme Brummgereusche wie meiner das es sogar über dem schaltknauf extrem spürbar und laut erscheint

so ich wuste das das ned an der karosse liegen kann in der stärke !

hab jetzt meine alten querlenker ausn schrott raus gekammelt und nochmal ins auto rein , die ausgeschlagenen querlenker und rechts eingebaut , kugg und siehe da es ist wieder fast normale fahrerei also beim gas geben minimal zieht er das denk ich liegt aber an der spur

also wer das problem au so hatte wie ich mal die querlenker nochmal tauschen gegen die alten wenns weg ist dann leigt es an dennen

(ich fahr morgen die neuen zum händler hau die dennen am tisch und will was gescheides oder meine kohle
sonst is polen offen bei dennen

Das ist halt so wenn man Fragen ignoriert.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Er zieht nur beim Gasgeben nach links und beim Gas wegnehmen läuft er ruckartig wieder gerade aus?

Die ganze Arbeit, Geld und den Streß hättest dir ersparen können.😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Nein, das könnte aber mit defekten Lagern des Motors oder Getriebes zusammenhängen, ich meine diese Gummilager wo alles mit der Karosse verbunden ist, check die mal durch.

du machst mir mit deiner aussage angst🙄🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen