Hilfe erbeten zur Motorisierung Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo liebes Forum,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto und der Grand C-Max ist in die engere Auswahl gerückt. Aktuell stehen 2 verschiedene zur Auswahl:

1.5 EcoBoost EU6d-T / Benzin/ 150PS
84.000 km
2018

1.0 EcoBoost / Benzin /125PS
74.000 km
2018

Beim 1.0 habe ich etwas bedenken wegen der Power bei voller Beladung. Urlaubsfahrten in die Berge sollten auch drin sein. Wir sind dann zu viert plus Gepäck. Oder müsste es reichen? Beim 1.5 lese ich hier im Forum was von Motorschaden... Kann mir jemand was dazu sagen?

Viele Grüße,

Conversable

16 Antworten

Der Kofferraum ist zwar nicht sehr groß, dafür jedoch sehr gut zu beladen. Man bekommt wirklich jede Ecke vollgestopft, etwas, was ich im Kuga sehr vermisse. Auch die Maße haben interessanterweise perfekt zu unserem Urlaubsgepäck gepasst (3 Koffer, Metrokiste, Zwillingskinderwagen, kleine Transportkiste und noch eine ganze Menge mehr). Wenn ich bedenke, was wir alles da gleichzeitig drinnen hatten... Nur zur Einschätzung, wir haben Zwillinge. Da ging trotz Zwillingskinderwagen erstaunlich viel rein. Dabei hat die verschiebbare Rückbank und das wirklich brauchbare Sicherheitstrennnetz geholfen.

Ein Tip: Bin vom Grand C-Max 1.5 150PS zum aktuellen Touran 1.4 150PS (ab Bj. 2015) gewechselt und bereue nicht eine Sekunde. Würde an deiner Stelle auch mal danach schauen. Als ein User, der beide Fahrzeuge kennt, kann ich dir sagen, dass es etliche Vorteile gegenüber einem Grand C-Max gibt.
Bei mehr Infos, PN an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen