Hilfe.....Entscheidungshilfe wird fällig

Mercedes GLC X253

Guten Tag zusammen 😉

Ich war heute bei MB und kann durch einen Bekanntenbonus im Oktober schon den GLC, so wie ich ihn haben will, kommen.
Damit werde ich schon mal als erstes gelockt.......dann sind aber noch 10,15% Rabatt fällig, haut mich nicht vom Hocker aber für den neuen GLC mehr als gut!

Jetzt zu meinen Fragen....
Habe mich für den 250er Benziner mit außen Exclusive- und innen AMG-Paket entschieden.
Da mir die Felgen nicht wirklich gefallen und ich sowieso schwarze Scheiben wollte, bin ich zum Night-Paket gelangt.

Von der Farbe schwarz-uni bin ich weg, da ich befürchte, dass dieser Lack nicht lange ohne viel Pflege chic aussehen wird oder was meint ihr?

Bekomme auch noch ein Flottenpaket welches beinhaltet:
Garmin Map inkl. Vorbereitung
Audio 20 CD
Sitzheizung für vorne
Touchpad

Lohnt sich da der Mehrpreis für das Comand-System, bin hin und her?

Dann wollte ich eigentlich nur die Rückfahrkamera aber die signalisiert wohl nichts.
Macht da das Park-Paket für 300€ mehr sinn? Kenn diesen Assistenten nur von Audi und in diese Lücke park ich meinen Q3 locker ein.

Dann noch ob das Sitz-Paket sinn macht? Lordose verstelle ich in meinem jetzigen auch nie!

Dann interessiert mich ob man das Akustikglas wirklich bemerkt?
Hat jemand evtl. mal das gleiche Model mit und ohne gefahren und kann dazu etwas sagen?

Ambientebeleuchtung und schwarzer Himmel sind bei meiner Kombi Pflicht würde ich sagen.

Klavierlack geht gar nicht, weil der mega empfindlich ist und wurde durch Esche schwarz ersetzt.

Fragen über Fragen aber evtl. hat ja jemand dazu ne Anregung
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aditman schrieb am 15. Juni 2016 um 19:29:13 Uhr:


Jetzt zu meinen Fragen....

Ja sind ja nicht wenige ... ich versuch mich dann mal

Zitat:

Habe mich für den 250er Benziner mit außen Exclusive- und innen AMG-Paket entschieden.
Da mir die Felgen nicht wirklich gefallen und ich sowieso schwarze Scheiben wollte, bin ich zum Night-Paket gelangt.

Diesel vs. Benziner: Das hängt bekanntermaßen von deinem Fahrprofil und persönlichen Vorlieben ab. Ich bin mit meinem Beniner sehr zufrieden (hatte davor einen Q5-Diesel).

Night-Paket ist sicherlich sehr schön - meiner Meinung nach hängt diese Optik aber stark von der Außenfarbe ab.

Zitat:

Von der Farbe schwarz-uni bin ich weg, da ich befürchte, dass dieser Lack nicht lange ohne viel Pflege chic aussehen wird oder was meint ihr?

Nun die A-Klasse meiner Frau hat Schwarz-Uni. Ich finde der Lack ist so gut zu pflegen wie jeder andere Schwarze Lack. Wenn man einen pflegeleichten Anstrich möchte, sollte man einen Grau- oder Silberton wählen.

Zitat:

Lohnt sich da der Mehrpreis für das Comand-System, bin hin und her?

Aua. Auch schwierig, wenn man nicht weiß, wie oft du ein Navi überhaupt benötigst. Wenn das Navi selten gefragt ist, reicht sicherlich das Garmin (welches durch das letzte Update wohl auch besser geworden ist). Da gibt es aber eigene ausführliche Threads, wo dieses Thema in der Tiefe behandelt wird.

Zitat:

Dann wollte ich eigentlich nur die Rückfahrkamera aber die signalisiert wohl nichts.
Macht da das Park-Paket für 300€ mehr sinn?

Wenn man die "Piepser" will (und das kann ich nur empfehlen!), sollte man in das Park-Paket neben der Rückfahrkamera investieren. Wenn noch ein paar Euros drin sind, empfehle ich ausdrücklich die 360°-Kamera. Die ist der Hammer und eines meiner absoluten Highlights!

Zitat:

Dann noch ob das Sitz-Paket sinn macht? Lordose verstelle ich in meinem jetzigen auch nie!

Ich persönlich komme ohne ganz gut klar. Wenn du "Rücken" hast, schadet diese relativ kleine Ausgabe aber nicht.

Zitat:

Dann interessiert mich ob man das Akustikglas wirklich bemerkt?

Auch hier gilt: Die Zusatzkosten sind überschaubar. Im direkten Vergleich ist natürlich ein Unterschied hörbar. Wenn dazwischen ein paar Tage liegen, wird es dir wahrscheinlich gar nicht auffallen.

Zitat:

Ambientebeleuchtung und schwarzer Himmel sind bei meiner Kombi Pflicht würde ich sagen.

Ambientebeleuchtung ist Geschmackssache. Ich habe keine - und halte mich daher raus.

Den schwarzen Himmel habe ich auf Anraten meiner Frau genommen (hat die in ihrem Auto auch drin). Heute - nach den ersten Wochen im GLC - finde ich das sehr elegant und sportlich. Meinen Segen hast du 🙂

Zitat:

Klavierlack geht gar nicht, weil der mega empfindlich ist und wurde durch Esche schwarz ersetzt.

Klavierlack: Absolut richtig von dir erkannt

Esche schwarz: Gute Wahl (habe ich auch)

Wenn man mal die Konfigurationen hier durchschaut, habe ich das Gefühl, dass Esche schwarz wahrscheinlich führend sein dürfte. (Da wäre mal eine Umfrage interessant)

Ich hoffe dass ich dir ein paar verwertbare Antworten geben konnte. Falls noch nicht geschehen rate ich dir parallel zum GLC-Forum auch das C-Klasse-Forum anzuschauen. Viele Ausstattungsmerkmale (Park-Paket, 360°-Kamera, Comand, usw.) sind ja identisch.

Ansonsten wünsche ich noch viel Spaß beim Konfigurieren 😎

22 weitere Antworten
22 Antworten

also akkustik glas auf jeden fall! schwachstelle bleibt die dämmung im dach, also man hört die geräusche eben eher vom dach als von den scheiben, aber ganz klarer komfortgewinn

zur rückfahrkamera: auf jeden fall, aber dazu parksensoren und auf jeden fall die 360 grad kamera (grund für mich, den zweiten schon bestellt zu haben, der im dezember kommt)

was rein muss: soundsystem, sitzpaket, ambiente. schwarz oder weiss uni bei bekannten sind so top, dass ich beim zweiten auf metallic verzichtet hab, auch nach x mal waschanlage. comand brauchste nicht. überlege dir, ob du aussen nicht das offroad paket nimmst, aber das ist geschmackssache

Zitat:

@Aditman schrieb am 15. Juni 2016 um 19:29:13 Uhr:


Jetzt zu meinen Fragen....

Ja sind ja nicht wenige ... ich versuch mich dann mal

Zitat:

Habe mich für den 250er Benziner mit außen Exclusive- und innen AMG-Paket entschieden.
Da mir die Felgen nicht wirklich gefallen und ich sowieso schwarze Scheiben wollte, bin ich zum Night-Paket gelangt.

Diesel vs. Benziner: Das hängt bekanntermaßen von deinem Fahrprofil und persönlichen Vorlieben ab. Ich bin mit meinem Beniner sehr zufrieden (hatte davor einen Q5-Diesel).

Night-Paket ist sicherlich sehr schön - meiner Meinung nach hängt diese Optik aber stark von der Außenfarbe ab.

Zitat:

Von der Farbe schwarz-uni bin ich weg, da ich befürchte, dass dieser Lack nicht lange ohne viel Pflege chic aussehen wird oder was meint ihr?

Nun die A-Klasse meiner Frau hat Schwarz-Uni. Ich finde der Lack ist so gut zu pflegen wie jeder andere Schwarze Lack. Wenn man einen pflegeleichten Anstrich möchte, sollte man einen Grau- oder Silberton wählen.

Zitat:

Lohnt sich da der Mehrpreis für das Comand-System, bin hin und her?

Aua. Auch schwierig, wenn man nicht weiß, wie oft du ein Navi überhaupt benötigst. Wenn das Navi selten gefragt ist, reicht sicherlich das Garmin (welches durch das letzte Update wohl auch besser geworden ist). Da gibt es aber eigene ausführliche Threads, wo dieses Thema in der Tiefe behandelt wird.

Zitat:

Dann wollte ich eigentlich nur die Rückfahrkamera aber die signalisiert wohl nichts.
Macht da das Park-Paket für 300€ mehr sinn?

Wenn man die "Piepser" will (und das kann ich nur empfehlen!), sollte man in das Park-Paket neben der Rückfahrkamera investieren. Wenn noch ein paar Euros drin sind, empfehle ich ausdrücklich die 360°-Kamera. Die ist der Hammer und eines meiner absoluten Highlights!

Zitat:

Dann noch ob das Sitz-Paket sinn macht? Lordose verstelle ich in meinem jetzigen auch nie!

Ich persönlich komme ohne ganz gut klar. Wenn du "Rücken" hast, schadet diese relativ kleine Ausgabe aber nicht.

Zitat:

Dann interessiert mich ob man das Akustikglas wirklich bemerkt?

Auch hier gilt: Die Zusatzkosten sind überschaubar. Im direkten Vergleich ist natürlich ein Unterschied hörbar. Wenn dazwischen ein paar Tage liegen, wird es dir wahrscheinlich gar nicht auffallen.

Zitat:

Ambientebeleuchtung und schwarzer Himmel sind bei meiner Kombi Pflicht würde ich sagen.

Ambientebeleuchtung ist Geschmackssache. Ich habe keine - und halte mich daher raus.

Den schwarzen Himmel habe ich auf Anraten meiner Frau genommen (hat die in ihrem Auto auch drin). Heute - nach den ersten Wochen im GLC - finde ich das sehr elegant und sportlich. Meinen Segen hast du 🙂

Zitat:

Klavierlack geht gar nicht, weil der mega empfindlich ist und wurde durch Esche schwarz ersetzt.

Klavierlack: Absolut richtig von dir erkannt

Esche schwarz: Gute Wahl (habe ich auch)

Wenn man mal die Konfigurationen hier durchschaut, habe ich das Gefühl, dass Esche schwarz wahrscheinlich führend sein dürfte. (Da wäre mal eine Umfrage interessant)

Ich hoffe dass ich dir ein paar verwertbare Antworten geben konnte. Falls noch nicht geschehen rate ich dir parallel zum GLC-Forum auch das C-Klasse-Forum anzuschauen. Viele Ausstattungsmerkmale (Park-Paket, 360°-Kamera, Comand, usw.) sind ja identisch.

Ansonsten wünsche ich noch viel Spaß beim Konfigurieren 😎

Hatte im W204 das Comand drin, jetzt im W205 ist auch das Comand drin. Bin Heute einen GLC mit dem Garmin gefahren und ich muss sagen es hat mich positiv überrascht. Ok das Comand ist besser, keine Frage, würde auch sagen das in einen GLC eigentlich das Comand rein gehört, aaaaber wenn es Preislich hart auf hart kommt kann man drauf verzichten. Die Parkpiepser brauche ich im W205 nicht, die Kamera reicht mir völlig aus. Die Kamera im GLC würde sicher auch reichen.
Die Ambientbeleuchtung würde ich nicht streichen.

Ich brauche nochmal Eure Hilfe......

Der GLC ist schon längst bestellt und soll im Oktober diesen Jahres kommen.
An Assistenzsystemen hatte ich nicht viel genommen, da ich nicht über die Ausgereiftheit bei MB Bescheid wusste. Irgendwie stieß ich in diesem Forum immer wieder auf die Distronic Plus, so dass mir das irgendwie keine Ruhe gelassen hat und wir dann heute eine neue E-Klasse (weil ein GLC natürlich nicht verfügbar ist) Probe gefahren sind, um das System bzw. das Fahrassistenz Plus Paket zu testen.

Ich muss sagen, eine feine Sache ist das....sehr ungewohnt am Anfang aber wir sind mittlerweile schon richtig weit bei dieser Technik und die Ingenieure haben meinen vollen Respekt.
Man merkt auch relativ schnell, wo das System an seine Grenzen stößt.....z.B. Autobahnab-/-auffahrten, vorausfahrende Abbieger auf der Landstraße usw.

Was mich jetzt interessiert:
Am Anfang ist das natürlich eine schöne Spielerei aber nutzt Ihr das System wirklich täglich in der Stadt.
AB fahren wir wirklich nur sehr selten und ich befürchte, das ich die 3000€ evtl. umsonst ausgebe, weil ich muss sagen, man spiel ja schon ziemlich viel mit dem Tempomathebel rum.

Vielen Dank

Und irgendwie sagte der Verkäufer mir in der E-Klasse sei das System noch ein wenig besser.....
Weiß einer von Euch worin der Unterschied der Assistenten beim GLC und der neuen E-Klasse liegt?

Von den bisherigen 100000km bin ich bestimmt 80000 km mit eingeschalteter Distronic gefahren, auch in der Stadt. Und der Totenwinkelassi hat mich schon einige Male vor einem Crash bewart.
Also für mich ist das Fahrerassistenzpaket absolut empfehlenswert.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Juli 2016 um 22:39:48 Uhr:


Von den bisherigen 100000km bin ich bestimmt 80000 km mit eingeschalteter Distronic gefahren, auch in der Stadt. Und der Totenwinkelassi hat mich schon einige Male vor einem Crash bewart.
Also für mich ist das Fahrerassistenzpaket absolut empfehlenswert.

Deine Aussagen kann ich nur bestätigen. Das Fahrerassistenzpaket ist großartig und kenne ich schon von der E-Klasse meines Mannes - deshalb hat es auch mein GLC bekommen.

Totenwinkelassi, 360°Grad Kamera, Keyless finde ich Klasse. Dass das Auto selbst in die Eisen tritt, um einen allfälligen Crash zu vermeiden natürlich auch, bzw. ist das ein für mich wesentlicher Sicherheitsaspekt.

Zum "Distronic+ Tempomat": Das nahe (und vorallem bis zum Radar Erfassungsbereich mit konstanter Geschwindigkeit) Auffahren auf den Vordermann um dann relativ heftig zu Verzögern, dafür bei wieder freier Fahrt eher zögerliche Beschleunigen finde ich sehr gewöhnungsbedürftig. Ich weiss ich kann den Abstand zum Vordermann regeln, trotzdem die beschriebene Art und Weise bleibt dasselbe. Ist in meinen Augen verbesserungsbedürftig. Ob E-, S-Klasse besser können, weiss ich nicht.

Im alten Auto war ein normaler Tempomat. Den hab ich vorausschauend deaktiviert, also wenn z.B. ein Reisebus, LKW auf die Überholspur gewechselt hatte oder ne Baustelle, usw. kam. Diese Fahrweise war und bleibt in meinen Augen deutlich angenehmer für alle Insassen. Ist bestimmt auch schonender für die Bremsen. Darum pflege ich das nun auch mit der Distronic wieder genauso.

Aber an der Stelle, das ist MEINE Meinung.

Das sind auch meine Hauptgründe im Oktober 16 auf GLC umzusteigen und meinen GLK mit dem ich voll zufrieden bin einzutauschen. Ich möchte ihn gerne in gute Hände geben, die Helferlein nicht benötigen oder haben wollen.

@hoellol1
Das ist genau meine Wahrnehmung.
Könnte ich den Tempomat alleine einsetzen würde ich das die meiste Zeit auch machen.
Allerdings fahre ich viel in Holland. Das Tempo ist niedriger und konstanter, hier ist das System deutlich mehr in seinem Element.

Bin gerade in Paris und muss täglich über die übervolle Stadtautobahn zu meinen Termin. Hier ist die Distronic + ein sehr guter Begleiter und schont die Nerven. Möchte ich auf keinen Fall mehr missen. Gleiche Erfahrung letzte Woche in Bukarest gemacht

Habe Extras im Wert von ca. 25k€ geordert. Die Distronic + war nach 3k km Erfahrung neben dem ILS mit Abstand das beste Extra! Kann den positiven Berichten nur voll zustimmen!!!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Juli 2016 um 22:39:48 Uhr:


Von den bisherigen 100000km bin ich bestimmt 80000 km mit eingeschalteter Distronic gefahren, auch in der Stadt. Und der Totenwinkelassi hat mich schon einige Male vor einem Crash bewart.
Also für mich ist das Fahrerassistenzpaket absolut empfehlenswert.

Hilfe! Ich hatte noch nie den Totwinkelassi und hatte auch noch nie einen Crash. Nichts für Ungut, habe aber das Gefühl, dass manche einfach vergessen haben, dass der Schulterblick auch Leben retten kann? Irgendwann versagt der Helferlein und es macht knall. Wer hat dann Schuld? ;-)

Stimmt,

Frage mich wie ich die letzten 35 Jahre ohne Totwinkelassistent ohne Crash überleben konnte😉

So ein Assistent ist ja schon praktisch, wenn mann allerdings durch diesen schon mehrere Crash's

verhindert hat???

Zitat:

@woutex schrieb am 6. Juli 2016 um 23:15:54 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Juli 2016 um 22:39:48 Uhr:


Von den bisherigen 100000km bin ich bestimmt 80000 km mit eingeschalteter Distronic gefahren, auch in der Stadt. Und der Totenwinkelassi hat mich schon einige Male vor einem Crash bewart.
Also für mich ist das Fahrerassistenzpaket absolut empfehlenswert.

Hilfe! Ich hatte noch nie den Totwinkelassi und hatte auch noch nie einen Crash. Nichts für Ungut, habe aber das Gefühl, dass manche einfach vergessen haben, dass der Schulterblick auch Leben retten kann? Irgendwann versagt der Helferlein und es macht knall. Wer hat dann Schuld? ;-)

Seit ihr noch nie unaufmerksam beim fahren gewesen ?
Außerdem orientiere ich mich beim wiedereinscheren nach dem Überholen gerne an der Anzeige im rechten Spiegel. Wenn das rote Dreieck aus ist, ist der Abstand groß genug und ich kann nach rechts wechseln ohne das überholte Fahrzeug zu schneiden.
Das alles ging in den 30 Jahren davor natürlich auch ohne Helferlein.
Vor hundert Jahren konnte man auch noch Briefe schreiben und brauchte keine E-Mail oder SMS ;-)

Deine Antwort