Hilfe drehe bald durch

Mercedes E-Klasse W124

Habe einen w124 260E Baujahr 1989 Km 330.000 Automatik mit folgenden Problem.
Seit kurzen tritt folgendes Problem auf .
Ich fahre normal los ,nach kurzer zeit nimmt er schlecht gas an und fängt an zu stottern und geht dann ganz aus.Danach kann mann so lange starten wie mann will er springt einfach nicht an.Wenn ich den Wagen dann nach ca. 1stunde wieder Starte springt er Problemlos an. Dies Passiert mindestens einmal in der woche.Folgendes wurde schon getauscht.:Zündkerzen und Zündkabel Verteiler mit Finger Mengenteiler.ÜSR ,ADAC hat KPR überprüft und sagte es sei OK. Hat einer eine idee an was es liegen kann?
Gruß
Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Problem ist gelöst es war wirklich der Karftstoffdruckspeicher er war defekt.
Habe ihn gewechselt und keine probleme mehr.
Vielen dank an alle leute die mir Tips gegeben haben.
Ich muss sagen das ist ein Tollesl Forum hier.
DANKE

Gruß
Mario

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Squonk



Zitat:

Bei den Autodoktoren habe ich auch schon geschaut,trotzdem danke

Sicher, daß Du die beiden oben von mir verlinkten Folgen gesehen hast? Da geht es
nämlich genau um den von Dir nachgefragten Membrandruckeregler...

Es geht da um den Druckspeicher und dem Rückschlagventil.

Der Regler ist wo anders!

Aber den Druckspeicher würde ich gleich als erstes testen, so wie die Doktoren es gemacht haben.
(Rücklaufleitung abziehen und Zündung anmachen, wenn Benzin raus kommt, ist er defekt, auch wenn es ganz wenig ist)

Moin,

Zitat:

Es geht da um den Druckspeicher und dem Rückschlagventil.
Der Regler ist wo anders!

siehste, wieder was gelernt... ich sollte mich eben an meine eigenen Grundsätze

halten, und zu Themen, von denen ich keine Ahnung habe, nichts schreiben 😁

Trotzdem bin ich mal gespannt auf die Auflösung.

Gruß
Christian

hi Christian/squonk 

Denke, dass Du mit dem Hinweis auf die Auto-Drs des Pudels Kern wieder mal getroffen hast.

mike

ps Die Benzinversorgungs-fraktion kam dem Grundprob mEn am Nächsten.

Hallo,
Problem ist gelöst es war wirklich der Karftstoffdruckspeicher er war defekt.
Habe ihn gewechselt und keine probleme mehr.
Vielen dank an alle leute die mir Tips gegeben haben.
Ich muss sagen das ist ein Tollesl Forum hier.
DANKE

Gruß
Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joered



Zitat:

Original geschrieben von Squonk


Sicher, daß Du die beiden oben von mir verlinkten Folgen gesehen hast? Da geht es
nämlich genau um den von Dir nachgefragten Membrandruckeregler...

Es geht da um den Druckspeicher und dem Rückschlagventil.
Der Regler ist wo anders!

jored

mit Regler meinst Du das fette  Aggregat neben dem Mengenteiler ? und wie heisst das korrekt ?

Nur so zum besseren Verständnis 😉 und allgemeiner Aufklärung.

mike

ps. gemeint war zuletzt doch immer die kleinere "Dose" neben der Benzinpumpe und dem Benzinfilter- wenn von Membrandruck-speicher bzw -regler die Rede war.

Na Gott sei dank! Dann wäre deiner ja auch vorm
Verschrotten gerettet! Und, was hat's gekostet?

Ich gratuliere jedenfalls sehr herzlich zur erfolgreichen Reparatur.

Gut Ding braucht weile. Jetzt bastele ich voller mut am
Montag an meinem weiter....

Viele grüße und viel Spaß mit dem "neuen" alten Wagen....

Mit 313000 km ist er ja auch grade erst eingefahren;-)

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



jored

mit Regler meinst Du das fette  Aggregat neben dem Mengenteiler ? und wie heisst das korrekt ?

Nur so zum besseren Verständnis 😉 und allgemeiner Aufklärung.

mike

ps. gemeint war zuletzt doch immer die kleinere "Dose" neben der Benzinpumpe und dem Benzinfilter- wenn von Membrandruck-speicher bzw -regler die Rede war.

Geregelt wird der Druck über den "Membrandruckregler" neben dem Mengenteiler.

Teil 40 in Abb.

Ke-jetronik

Zitat:

Original geschrieben von max6627


Na Gott sei dank! Dann wäre deiner ja auch vorm
Verschrotten gerettet! Und, was hat's gekostet?

Ich gratuliere jedenfalls sehr herzlich zur erfolgreichen Reparatur.

Gut Ding braucht weile. Jetzt bastele ich voller mut am
Montag an meinem weiter....

Viele grüße und viel Spaß mit dem "neuen" alten Wagen....

Mit 313000 km ist er ja auch grade erst eingefahren;-)

Hi,

Habe beim Schrotthändler komplettes Benzinpumpenpaket für 30 € bekommen.

gruß

Mario

Das ist doch mal wieder ne positive Entwickung- statt evtl kostenpflichtiger Verschrottung.... für 30€ -ne fahrende Kiste.

Wow, 4 Seiten voller Blödsinn.

Ja Mark, so sehe ich das auch, bis auf meinen Beitrag, der einfach überlesen wurde... 😉

Darf ich nochmal nachfragen? Was hat makuac gewechselt? Den Kraftstoffspeicher? (Nur diese Bezeichnung finde ich im WIS, nicht Kraftstoffdruckspeicher.)

Ist das (ungefähr) so ein Teil wie dieses: klick ?

Gruß
Oberhesse

Moin,

er hat das komplette Pumpenpaket gewechselt, bestehend aus Pumpe, Filter, Rückschlagventil,
und Druckspeicher. Letzteres ist das Teil, was Du da gefunden hast. Das alles sitzt als 'Paket' vor
der Hinterachse.

Man möge mich berichtigen, falls ich wieder Quatsch geschrieben habe 😉

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Squonk


er hat das komplette Pumpenpaket gewechselt, bestehend aus Pumpe, Filter, Rückschlagventil, und Druckspeicher.

Er hat das komplette Paket gekauft, hat er es auch komplett gewechselt?

Oberhesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen