Hilfe Coming Home Modul anschließen bei Omega B Facelift 2,5TDI
Bitte helfen sie mir.
Ich hab mir eine Coming Home Modul bei ebay gekauft und komme mit dem teil nicht klar wie ich sie anschließen kann.
Kann mir bitte jemand damit helfen.
Voraus Danke
eBay Modul:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oOMassivOo
Servus die Herren,An alle die sich ein Solchen MÜLL einbauen wollen, LASST ES!!!
Ich hab den Fehler gemacht und mir ein solches Modul ( von ebay für 15€) eingebaut und seit dem nur noch Ärger..
Meine Lima macht 14,8V Ladestrom, die Batterie ist nichtmal nen Jahr alt, sobald mein Omega länger wie 10Std steht, springt er nicht mehr an. Nu ist mir aufgefallen das wenn ich den Motor abstelle und den Schlüssel abziehe, kurze zeit später meine Öllampe aufglimmt. Denke mal das mir dieses kleine und Unscheinbare Problem meine Batterie leer saugt.Viele bekannte haben mir vom einbau Abgeraten, aber ich wollt nicht hören😉 Ich werd dieses Scheißding nu im HOHEN Bogen rauswerfen und hoffen das es damit dann gegessen ist.
Grüße und Gute fahrt, Marcel
Hallo Marcel,
es ist weniger schön alles so pauschal zu verteufeln.
Ich habe diese steckbare Variante nun gut 15 mal verbaut und noch nie einen Ausfall, oder auch nur die geringsten Störungen gehabt. Egal ob beim Omega B, Mercedes, Qudi, BMW oder anderen Fahrzeugen.
Die haben auch keine 15€ sondern gut das fünffache gekostet.
Wie Christian schon andeutete liegt der Fehler in dem meisten Fällen (auch bei den billigen) beim Mechaniker der das Teil installiert. Wer in der Lage ist einen Stecker an der Nachtlampe zu ersetzen, hat damit noch keinen blassen Schimmer davon, was ihn bei der KFZ Elektrik oder gar Elektronik für Fallstricke erwarten.
Also wenigstens den genauen Typ angeben (Gibt dabei aber sicher auch Montagsgeräte) Wenn man etwas verteufeln will oder eine fundiete Warnung an andere gestaltet.
Aber meist ist es schon ausreichend es in Zukunft von einem Fachman einbauen lassen.
Es gibt übrigens einen ganz einfachen Grundsatz bei elektrischen Nachrüstungen und Zusatzeinrichtungen.
Wenn man beim Nachrüsten den original Kabelsatz zerschneiden muß, ist es im allgemeinen eine technisch sehr zweifelhafte Konstruktion.
Gute technische Nachrüstungen erkennt man an der Möglichkeit, sie parallel zu klemmen, oder daran, daß nur original Stecker ausgepinnt werden müssen und/oder anders verbunden wieder gesteckt werden sollten.
Also alles was -ohne einen geflickten Kabelsatz zu hinterlassen- wieder rückgängig gemacht werden kann, ist schon mal gut duchdacht.😉
Wer sich wie scheinbar du auch, in technischen Belangen bei anderen Rat holen muß, ist leider sehr oft auch nicht in der Lage, solche Dinge selbst zu machen, ohne dabei aus Unkenntnis eine Störung mit einzubauen, oder bei einem tatsächlichen Defekt die Störung zu finden und zu beseitigen.
19 Antworten
da tut aber jemand sehr deutlich seine Meinung kund ohne ein Wort zu schreiben, das nenn ich effktiv!
und schließ mich an
Alsoooooooo,
nach den ganzen Negativen antworten das ich keine Ahnung hätte, Stimmt genau, habe ich auch nicht!! Und genau aus dem Grunde hat das Modul auch ein KFZ Meister vom BoschService eingebaut, die Aussage mit keine Ahnung fällt also Pauschal schonmal Flach..
Desweiteren verbaut wurde ein Modul der Marke Jom wie dieses hier ( http://www.ebay.de/.../160926855801?... ) Und das sind die dinger von denen ich Jedem nur abraten kann.
Wie Kurt schon sagt, isses so eins wo man den Vorhandenen Kabelbaum für zerschneiden muss, da dieses bei mir gemacht wurde, wie gesagt aber vom Fachman, und er das ganze Drama gerade nochmal Überprüft und Durchgemessen hat, liegt der Fehler wirklich in dem Modul, dieses zieht Permament Strom, warum das so ist, kann er sich auch nicht erklären. Sobald es angeschlossen wird, ist Permamenter verbrauch da. Aber anscheind bin ich nicht der erste mit diesem Problem, da der Kollege von meinem Bekannten (Auch Bosch Service ) das Problem mit diesen Modulen kannte.
Ich wollt hier weder irgendwas Schlecht reden noch so tun als ob ich Ahnung hätte, ich wollt lediglich meine erfahrung mit einem solchen Modul hier Posten, und eben Mitteilen das ich Persönlich solch einen Schrott nie wieder Einbauen (lassen) werde😉
So, und nu bin ich raus, und werd mir falls ich mal nen Rat brauche doch eher andere Plattformen suchen wo ich etwas Poste oder fahre Direkt zum FOH. Besser isses anscheind...
Trotzdem allen nen Guten Ruscht,
Ps: Ein solches Tagfahrlicht Modul aus dem link von Kurt habe ich auch drinne, Allerdings ohne Coming/Leaving home Funktion.
Nennt sich glaub ich Skandinavien Modul, 3 sekunden nach Motorstart schalten sich meine Xenons ein, ist ne super sache hab das seit ca 1,5Jahren verbaut und auch bisher keine Probleme mit gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von skymaster83
da tut aber jemand sehr deutlich seine Meinung kund ohne ein Wort zu schreiben, das nenn ich effktiv!
und schließ mich an
das oben geschriebene bezog sich auf das Zitat in Kurts Beitrag, wobei ich nur das Zitat sehen konnte und davon ausgegangen war das Kurt hier Meinungsverstärkend wirken wollte.....
Allerdings bin ich durchaus der Ansicht das man an Kabelbäume nichts zerschneiden sollte (es sei den zur Instandsetzung) ich persönlich stehe mit der ganzen Elektrik eh auf Kriegsfuß und lass deshalb andere machen... Ausnahme e satz von AHK´s wobei ich mir immer die Frag stelle warum es Autobesitzer gibt die einen Unisatz kaufen obwohl es für wenig mehr Geld einen Spezifischen gibt der überwiegend nur zwischengese😕tckt wird....
Ich wollte dir hier nicht die Lust verderben, uns deine Erfahrungen mitzuteilen.
Das ist für die meisten hier schon wichtig, etwas von anderen zu lesen, um es so nicht am eigenen Leibe/Portemonaie selbst erfahren zu müssen.
Bloß die allgemeine Art, also die pauschale Verteufelung ist nicht gut.
Schon gar nicht, wenn die wichtigen Hintergründe wie z.B. wer es verbaut hat, im Beitrag gänzlich fehlten.
Solche pauschalen Dinge haben noch niemand geholfen, wenn nicht alles zum und um das Thema zur Sprache gekommen ist.
Ich schreibe hier schon ne Weile, bin vom Fach und kann das -so denke ich- recht gut einschätzen.
Ich wollte dich jedenfalls nicht brüskieren, um Gottes Willen, das nein.
Aber hier lesen sehr, sehr viele unbefangene User mit, die genausowenig von der KFZ-Elektrik kennen wie du.
So sollen die wenigstens in der Lage sein, sich ein allumfassendes Bild um das Thema zu machen, und nicht nur in dem einsilbigen Umfang, wie du es zunächst in deinem Post publik gemacht hast.
Ähnliche Themen
Dann klinke ich mich auch noch mal ein. Natürlich wollte ich hier niemanden vertreiben, allerdings habe ich schon zu viel Schwachfug bei der KFZ Elektrik-Elektromik gesehen und notgedrungenerweise repariert. Und dabei spielte es überhaupt keine Rolle ob die Fehler durch den unbedarften Schrauber oder diverse (Fach)werkstätten produziert wurden. Sicher Fehler passieren überall, aber sie sollten dann eben auch erkannt und behoben werden können.
Beispiel: Ein Steuergerät, was im Ruhezustand zu viel Strom zieht, kann man mit einer einfachen Schaltung zeitgesteuert vom Bordnetz abkoppeln.
Oder: eine glimmende Ladekontrolle deutet auf einen Rückstrom hin, dem man mit ner 10Cent Sperrdiode verweiden kann.
Es wäre schön gewesen, von dir zu erfahren wie die Schaltung wo angeklemmt ist, zur Not eben den Bosch Dienst dazu befragen. Bilder einstellen, mehr Input ergibt definierten Output.
Soltte ich dich beleidigt haben, entschuldige ich mich natürlich dafür.
Christian