Hilfe bremsleitung will nicht ab

Volvo 850 LS/LW

Moin habe an meinen volvo kompletten bremsen und sattel getauscht nun bekomme ich hinten links die leitung nicht ab schraube ist zu glatt wohl noch vom vorbesitzer ,am alten bremssattel ....... wie bekomme ich die nun ab ? Hätte jemand tipps vielen dank
Lg david

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Die Schrauben sind meist noch vom Werk angezogen.

Daher etwas härter ab zu bekommen. 😁 😁 😁

Ich hau mich weg.....eben Qualität !!!

Also mir hat mal ein KFZ-Meister alter Schule erzählt, daß man Bremsleitungsschrauben und Kunststoffschrauben niemals auf üblichem Wege lösen sollte. Sprich: Schlüssel ansetzen und mit Kraft bewegen.
Sondern: mit leichten Schlägen und Geduld.

So nun doch noch alles geschaft 🙂) nächste woche gehts dann in der werkstatt bremsen test und bremsflussigkeits wechsel.

Ich hatte auch das Vergnügen meine Bremsanlage zu sanieren : 4x neue Sättel von Albert, ATE Scheben & Klötze vorne, TRW hinten, Handbremsgedöns und 4x Schläuche.

Vorne hat vor 6 Jahren kurz nachdem ich den Wagen gekauft hatte und noch nicht so fit in der Volvo Materie war, die Schläuche vorne bei ATU machen lassen. Die haben die Muttern die auf der Bremsleitung sind völlig demoliert, sodass ich die Leitung kappen musste und neu gebördelt. Zum Glück ist die Leitung lang genug . Das Hazet Bördelgerät ist echt genial 🙂

Hinten habe ich die Bremschschläuche nicht abbekommen, der auf der Linken Seite wird eh nur abgehen wenn man den Endschaldämpfer ausbaut (aus Platzgründen).

2013-10-22-16-33-56
2013-10-22-16-33-58
2013-10-22-16-34-06
+5
Ähnliche Themen

Ich wärme den hier mal wieder etwas auf.
Hab nun ebenfalls das Problem, dass d. Fitting sich absolut nicht bewegen lässt (Hinterachse).
Ein Schaumbad in Rostlöser + WD40 über Tage, der offene Ringschlüssel und ein paar gezielte Hammerschläge konnten ihn nicht überreden.
Der Kopf ist sind kurz vor rund. Hab mir nun Kältespray geordert und auch schon mal neue Verschraubungen. Bördelgerät ist (hoffentlich) vorhanden (Antwort vom Bekannten steht noch aus).
Es sollte jetzt das Ziel sein, dass es beim nächsten Versuch sofort klappt. Daher frage ich mal in die Expertenrunde, welche dieser Zangen wohl den schärfsten Biss haben:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16?...

https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_60_63?...

Knipex Cobra 250mm ist vorhanden, aber ich traue den anderen evtl. noch einen Zacken mehr zu.
Was meint ihr?

Herzlichen Dank im Voraus 🙂

Bei den Zangen würde ich eine Grip nehmen. Beim Thema Bremsleitungen lösen beißen wir uns alle ganz schön die Zähne aus...weil der Krempel zu weich ist. Ne ordentliche Mutter und die Sache wäre perfekt.

Bei den Grips gibts ja noch feine Unterschiede bezüglich Auflagefläche und Winkel.
Ich bin gerade am theoretisieren, welche wohl den 11er Kopf am besten greift und am wenigsten abrutschen kann.
Mein Favorit ist die Knipex 41 14 250, weil die parallelogrammartig greift.

😕 😕 😕

Ich hab für solche Fälle eine Zange, die ich liebevoll "Beissie" nenne. Die beisst sich überall rein 😉

Ist eine Knipex Cobra in "klein".

Wenn auch das nicht geht (hatte ich vor kurzem gerade an einem 850er), dann muss man halt die Bremsleitung abflexen und eine neue reinbauen. Kostet als Meterware fertig gebördelt mit Überwurfmuttern nicht die Welt und mit einem Biegegerät ist die recht schnell drin.

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Sorry, aber das Geld, was Du jetzt in Werkzeug investierst, gebe ich für eine Bremsleitung aus. Nur bin ich nach 2-3 Stunden garantiert fertig ohne danch festzustellen, dass ich doch evtl. das ungeeignete Werkzeug gekauft habe 😉 Verstehe mich nicht falsch, aber manchmal ist der "brutale Weg" der effizientere...

Ich habe auch schon Bremsschläuche mit einem kleinen Brenner gelöst, jedoch muss man da gaaaaaanz vorsichtig sein mit der Hitzeineleitung, da der Bremsschlauch gerne ohne weitere Vorwarnung bei Überhitzung platzt. Die heisse Brühe dann auf der Haut zu haben ist nicht wirklich gesund...

Markus

Wer erhitzt denn bitte geschlossene Hydrauliksysteme? 😮 😁

Nicht geschlossen.

Das "andere Ende" (also am Bremssattel z.B) ist dann schon offen.

Das es nicht die beste Lösung ist weiss ich selber, desshalb schreib ich es ja eher als Warnung. So sollte es jedenfalls verstanden werden!

Markus

Echt? Dann dürfte sich da eigentlich kein allzu großer Druck aufbauen... Seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen