HILFE! BMW 325i E90 oder Audi A4 Avant?
Hallöchen in die Runde :-)
Ich bräuchte dringend Hilfe von euch. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Meine Wahl hat sich jetzt auf BMW 325I E90 und Audi A4 Avant (mind. 179PS) beschränkt.
Eigentlich wollte ich ja ursprünglich nur einen Audi A4 Avant. Da ich aber jetzt im Umfeld schon so viel Negatives über das Auto bzw. den Motor gehört habe, bin ich jetzt total verunsichert :-(
Bis vor kurzem bin ich einen 320 Touring E46 gefahren (170PS/6Zylinder). Was mich an dem Auto etwas genervt hat, war die Leistung. Ich hätte gerne etwas "spritzigeres".
Was etwas problematisch ist: ich gehöre nicht zu den Vielfahrern. Mit Mühe und Not komm ich auf 6.000km/Jahr. Täglich fahr ich nicht mehr wie 16km und davon die Hälfte auf der Autobahn.
Könnt ihr mir bisschen was über die Auto's sagen, Vor- und Nachteile. Oder könnt ihr mir bisschen beratend zur Seite stehen, welches Auto für mich mehr geeignet wäre? :-)
LG Kamuezje
23 Antworten
@Gany22 sorry die ?? waren ein Versehen. Bin heute mit dem schnellen Finger unterwegs ??
Ok. Na super ?? das ist ja doof. Wollte ja eigentlich etwas Neueres. Aber auf ein Problemauto hab ich absolut keine Lust.
Mercedes wäre auch eine Option. Sind die denn bezahlbar? Hab da irgendwie im Hinterkopf, dass die doch was mit Mittelklasse angeht im oberen Segment liegen
Zitat:
@kamuezje schrieb am 6. Oktober 2017 um 16:15:41 Uhr:
@Mad_Max77 kann man das in seinem Profil anwählen ob man Männlein oder Weiblein ist? Soweit bin ich noch nicht gekommen
Ja, unter "Persönliche Daten".
Geschlecht ist in nem Forum aber auch egal... Wo kann man eigentlich deinen 6-Zylinder E46 Touring kaufen? Das ist eines meiner Traumautos!
@vollkommenegal den hättest du bis vor kurzem bei mir kaufen können ;-) der ist leider schon weg :-(
Ähnliche Themen
Muss es eigentlich wieder ein Kombi sein oder ist Dir beim BMW tatsächlich die E90 Limo auch recht? Mit Limos hast Du auf jeden Fall mehr Auswahl, für einen 6-Ender ab 2008 reicht es dennoch kaum, da müsstest Du bei BMW (die anderen hab' jetzt nicht geschaut) schon ältere Semester, mithin den VFL in Betracht ziehen. Ist ja immer noch moderner als der E46.
Mercedes ist m.E. im Unterhalt nicht teurer als BMW. Wo Du aber den Punkt erwähnst: Premiumhersteller wie die ABM rufen überall höhere Preise auf, bei Ersatzteilen und, so Du planst die Markenwerkstatt zu berücksichtigen, erst recht bei den Arbeitskosten.
Bei Opel gibt's mit dem Insignia 2.0T vllt. noch einen Antrieb, der Dir gefallen könnte. Gute Angebotslage in Deinem Budget und neuere BJ. Einzig auf die Allradversion würde ich verzichten. Allerdings ist der Insi eine Nr. grösser als 3er und A4, if size matters...
@Railey
Beim BMW soll es sogar nur die Limo werden. Der Kombi sagt mir bei dem Modell nicht so zu :-) und da ist die Auswahl mit meinen Kriterien eigentlich recht gut.
Und beim Audi muss es der Kombi sein, weil mir da die Limo nicht gefällt.
Mit bezahlbar bei Mercedes meinte ich eher den Anschaffungspreis...ich hab die immer relativ teuer in Erinnerung und mit wenig Innenausstattung.
Opel ist leider so gar nicht meins.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 6. Oktober 2017 um 16:06:46 Uhr:
Genau das ist zur Zeit ein sehr schwieriger Kaufbereich. Da würde ich aktuell nicht zuschlagen, oder mehr Alter in Kauf nehmen. Der 325i als N52 wäre 2005-2007, das ist bei einem gepflegten Fahrzeug jetzt kein Beinbruch, ebenfalls beim A4 Avant. Dann nimm doch einfach lieber einen ohne die Probleme mit 2 Jahren mehr auf dem Buckel, als wie einen gelifteten der minmal besser aussieht, aber dafür nur Probleme hat.Du bekommst im Endeffekt nur Problemautos aus der Problemära von BMW oder Audi. Evtl. wäre Mercedes eine Alternative, da gibt es den C200 Kompressor der durchaus von unten mehr Power hat wie dein aktueller 320i, oder eben einen C280/300 (gleicher Motor nur umbenannt worden) mit etwas mehr Power, die auch schon sehr gut von unten raus gehen.
Was sollen eigentlich die ??
Dieser Beitrag könnte auch von mir stammen, dafür ein „Danke“. Aus eigener Erfahrung mit dem N43 Vierzylinder im 320i kann ich bei viel Kurzstrecke von diesem als auch vom N53 Sechszylindermotor nur abraten. Die Direkteinspritzung ist dann viel zu anfällig.
Mit mehr Schmackes bleibt da eigentlich nur der N52 330i übrig. Und gerade weil du so wenig fährst, macht der höhere Spritverbrauch dann kaum den Kohl fett. Und im Zweifel nur ab und zu eine längere Strecke zum Durchpusten.
Oder halt einen Kompressormotor im Mercedes W204.
Zitat:
@kamuezje schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:41:42 Uhr:
Mit bezahlbar bei Mercedes meinte ich eher den Anschaffungspreis...ich hab die immer relativ teuer in Erinnerung und mit wenig Innenausstattung.
Das stimmt so einfach nicht, ein Mercedes 204 als Limousine oder Kombi (T-Modell heißt das bei Mercedes) sind durchaus schon für 10t € zu haben. Das Modell wurde 2007 eingeführt und ist damit etwas neuer als der BMW E90. Ein bisschen Glück brauchst du aber trotzdem, aber hier würde ich dir dennoch einfach mal den C200 mit Kompressor ans Herz legen, der müsste schon besser gehen wie ein Audi A4 1.8 TFSI und dank dem Kompressor und kleineren Zylinderhubraum auch von unten heraus gut Druck haben für den Alltag.
Einzig das Lenkrad sieht ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, aber sonst ist er auch innen sehr ansehnlich.
Ei jei jei...das ärgert mich echt total,.dass all das was mir gefällt so anfällig ist :-(
Das macht es mir echt nicht leichter.
Und erschwerend kommt noch hinzu, dass ich echt wählerisch bin, was Autos angeht. Schuhe kaufen ist irgendwie einfacher ;-)
Es gibt einige Mercedes, die mir echt gut gefallen, nur leider nicht in meiner Preisklasse. Die für mich bezahlbare C-Klasse find ich leider furchtbar...und das Lenkrad ist dann auch noch das I-Tüpfelchen.