Hilfe! Bitte um Rat, grosser Frust mit meinem neuen A5 Sportback TFSI

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

nachdem ich letzten Montag mein Auto abgeholt habe und 1500km gefahren bin, bin ich sehr frustriert. Der Grund ist, dass meinem Händler mich seiner Zeit nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich keine Servotronic mitbestellt habe. Leider war ich nicht fit, was Servotronic anbelangt und habe nicht bemerkt was für ein Fehler es ist, sie nicht zu bestellen. Aber dafür ist ja auch der Händler da, ¿oder?

Der Witz ist dann noch, als ich den Wagen abhole sagt man mir, ich hätte doch servotronic mitbestellen sollen, ich werde es sicher bereuen. Wie bitte?

Nun nach 1500km ist mein Urteil: der Wagen tatsächlich sehr unangenehm zu lenken beim rangieren und bei sehr lagsamer Fahrt. Über 30km/h ist es ok, aber darunter ist es einfach nur ekelhaft schwer. Wie es es möglich bei so einer Marke? Das ist nicht Premium, das ist einfach nur grosse Scheisse von Audi. Jeder Popel Kleinwagen kann es besser in diesem Sinn.

Ansonsten ist der Wagen toll, aber die Sachen mit der Lenkung hat mir den Spass total verdorben. Mein gefühl ist ein defektes Auto gekauft zu haben.

Vom Händler finde ich es kriminell so verantwortunglos einen Kunden zu beraten, bzw. nicht zu beraten. 50% der Schuld für Audi und 50% für den Händler. Ich fühle mich auf jedem Fall betrogen.

Ich habe eigentlich nur Lust den Wagen wieder abzugeben und denke darüber nach heftig zu warden und eine Lösung zu fordern, im Endeffekt, dass man mir den Wagen wegen der geschilderten Gründe gegen einen neuen mit identischer Ausstattung tauscht (muss also wieder bestellt warden).

Ich wollte sowohl Audi als auch den Händler anschreiben, um dies zu fordern.

Jetzt bräuchte ich da mal Rat von Euch:

1.) Träume ich nur mit meinem Vorhaben? Ist es einfach nur lächerlich oder denkt ihr ich habe Recht und Audi wird konsequent sein und mich als Premium Kunden behandlen?

2.) Welche anderen Schritte fallen Euch ein?

Nachrüsten macht übrigens keinen Sinn, schwer und kostenanfällig, das Resultat ist zweifelthaft. Das da irgendwelche Jungs rumfummeln, die sowas noch nie gemacht haben ist keine Lösung. Die enzige akzeptable Lösung ware das im Audi Werk selbst zu machen, aber der Wagen ist in Spanien bestellt worden. Bin also ein Stückchen weit weg vom Werk.

Ich denke ich habe wirklich Recht auf ein neues Auto wegen des fahrlässigen Handelns vom Hädler und im gewissen Masse auch von Audi. Ansonsten habe ich halt nur fast 42.000€ ausgegeben, um verarscht zu werden

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread ist ein wunderbarer Beleg für einen Charakterzug unserer Zeit: Ich habe ein Problem oder etwas ist nicht so, wie ich es haben möchte. Folge: Jemand anders muss dafür verantwortlich sein.

Ich hab auch Fehler bei der Konfiguration meines A5 gemacht. Aber dafür bin ganz alleine ich verantwortlich.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funcionator


Es geht mir auch, ums Prinzip. Ich bin nicht beraten worden. Habe einen Sportback probegefahren, mir wurde aber nicht gesagt, das er servotronic hatte. In denke jetzt, das er sich auf jedem Fall drin hatte, den die fand ich einfach nur Klasse, im Stand und bei Fahrt.

Hast du denn deinen Wagen genau in dieser Konfiguration bestellt, wie der Vorführwagen ausgestattet war? Dann hättest du eine Chance, ansonsten wirst du den Wagen nur mit viel Verlust eintauschen können. Hatte der Vorführwagen eventuell die Dynamiklenkung? Dann hast du natürlich zu einer normalen Lenkung einen Riesenunterschied, hier wird ja sogar die Lenkübersetzung bei niedrigen Geschwindigkeiten angepaßt. Ansonsten kann ich deinen Ärger nicht so ganz nachvollziehen (Normallenkung <-> Servotronic), so groß ist der Unterschied nicht, manche wollen die Servotronic bewußt nicht haben, weshalb sich der Verkaufsberater wahrscheinlich auch zurückgehalten hat.

Kann man die Servotronic nicht nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von tom0265



Zitat:

Original geschrieben von funcionator


Es geht mir auch, ums Prinzip. Ich bin nicht beraten worden. Habe einen Sportback probegefahren, mir wurde aber nicht gesagt, das er servotronic hatte. In denke jetzt, das er sich auf jedem Fall drin hatte, den die fand ich einfach nur Klasse, im Stand und bei Fahrt.
Hast du denn deinen Wagen genau in dieser Konfiguration bestellt, wie der Vorführwagen ausgestattet war? Dann hättest du eine Chance, ansonsten wirst du den Wagen nur mit viel Verlust eintauschen können. Hatte der Vorführwagen eventuell die Dynamiklenkung? Dann hast du natürlich zu einer normalen Lenkung einen Riesenunterschied, hier wird ja sogar die Lenkübersetzung bei niedrigen Geschwindigkeiten angepaßt. Ansonsten kann ich deinen Ärger nicht so ganz nachvollziehen (Normallenkung <-> Servotronic), so groß ist der Unterschied nicht, manche wollen die Servotronic bewußt nicht haben, weshalb sich der Verkaufsberater wahrscheinlich auch zurückgehalten hat.

Nein, mein Wagen ist eine völlig unabhängige Konfiguration.

Da mir nichts über die Lenkung gesagt wurde, weiss ich nicht, ob vielleicht eine Dynamiklenkung drin war. Zu der Zeit war ich noch nicht so fit in dem Tema (deshalb habe ich auch nicht explizit darauf geachtet, ob es eine servotronic war), aber ich denke mal es eine einfache servotronic, denn die war schön leicht (selbst mit 19" Schluppen) und im Stand habe ich nichts aussergewöhnliches an der übersetzung gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kann man die Servotronic nicht nachrüsten?

Teoretisch schon, aber extrem teuer und aufwendig bei diesem Modell, bei anderen kann man's einfach nachkodiern, bei Diesem nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funcionator



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kann man die Servotronic nicht nachrüsten?
Teoretisch schon, aber extrem teuer und aufwendig bei diesem Modell, bei anderen kann man's einfach nachkodiern, bei Diesem nicht.

Hm, dann scheidet das wohl aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Ansonsten kann ich deinen Ärger nicht so ganz nachvollziehen (Normallenkung <-> Servotronic), so groß ist der Unterschied nicht, manche wollen die Servotronic bewußt nicht haben, weshalb sich der Verkaufsberater wahrscheinlich auch zurückgehalten hat.

Also ich empfinde en Unterschied schon als sehr deutlich. Extrem gross nicht, das mag sein (kann mich auch nicht so gut daran erinnern), aber ich denke mal es macht den Unterschied schwischen Unangenehm und Komfortabel aus.

Was die Leute angeht, die es gerner härter haben muss man bedenken, dass wenn man die Servotronic hat und sie als zu weich empfindet, es immer eine sehr gute Lösung gibt: Kennlinien umkodieren.

Das ist umgekehrt leider nicht so, umgekehrt bis Du einfach nur angepisst, so wie ich halt.

Zitat:

Original geschrieben von funcionator


Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, in 30 Minuten 5 Antworten. Wahnsinn!

Die Servolenkung ist nicht kaputt, ist nicht so, dass ich Muskeltraining machen muss, um das Lenkrad zu bewegen. Ich kann das Lenkrad durchaus mit ein wenig Kraft mit einer Hand bewegen. Ist halt nur einfach sehr unangenehm dies im Stand zu tun, passt nich zu der Autokategorie.

Es geht mir auch, ums Prinzip. Ich bin nicht beraten worden. Habe einen Sportback probegefahren, mir wurde aber nicht gesagt, das er servotronic hatte. In denke jetzt, das er sich auf jedem Fall drin hatte, den die fand ich einfach nur Klasse, im Stand und bei Fahrt.

Dar mein einen Kunden so oberflächlich abhandlen, wenn er dann endlich im "Sack" ist bein so einem Geld und einer Marke? Nein, darf man nicht.

Es mag ja anderen gefallen, wenn man starken Wiederstand in der Lenkung fühlt, ist Geschmackssache und völlig OK, aber man darf einen Kunden nicht so fahrlässig beraten wenn er so ein Produkt kauft.

Es geht mir auch nicht ums Recht, werde damit nicht vor Gericht gehen. Aber ich denke halt, wenn man nicht das nötige Tut, um sicherzustellen, das der Kunde zufrieden ist, sollte man auch die Konsequenzen zu seinem Fehler ziehen, sowohl der Händler, wie auch Audi und den Kunden ein Auto geben, mit dem er glücklich ist. Bin mir aber bewusst, dass es wohl nicht so üblich ist so zu konsequent handlen. Frage mich aber, was man erreichen kann, wenn man darum kämpft.

Wie bereits bei den Beiträgen hier im Forum zu erkennen, gibt es Befürworter und Gegner der Servotronic.

Bei einem Produkt >40TEU sollte es allerdings auch möglich sein, sich mit der Ausstattungsliste auseinanderzusetzen und zu entscheiden, was man will und was nicht und was davon ins Budget passt.

Nur mal als Spekulation: Wenn man dann dem Verkäufer das Gefühl gibt, hier wird um jeden Cent gefeischt, weil das Budget erschöpft ist (beispielsweise weil die hauseigene Finanzministerin nicht mehr bewilligt), dann wird er die must haves einbauen und die nice to haves weglassen.

Mein Händler ist mit mir die Liste durchgegangen und ich habe die Servotronic bestellt. Ich habe allerdings auch gefragt, was denn der Vorführer für eine Lenkung hatte. Insbesondere vor dem Hintergrund dass die Konfiguration ja völlig anders war, stellt sich die Frage, woher der Verkäufer wissen sollte, was dir/Ihnen wichtig war. Insofern ist der Frust verständlich, aber nicht allein auf den Verkäufer zurückzuführen.

Für den Abschlag bei einem "Tausch" sind mindestens 3 % pro Monat bezogen auf den Listenpreis als Kosten einzuplanen zzgl. der Differenz zwischen Händler-EK und Händler VK.

Gruß

Frank

Zitat:

Denke der Vergleich hinkt stark. Man kann nicht ein Produkt für 15€ mit einem für 42.000€ vergleichen, der angerichtete Schaden durch verantwortungslosen Verhalten des Verkäufers ist =0,001 bien ersten Fall und schwerwiegend beim Zweiten.

Ausserdem sollte der Service und Einstellung eines Premiumhestellers auch Premium sein, selbst wenn man dann in Einzelfällen Geld mit verliert, das ist üblich so bei Top Marken.

Also ich verstehe Deinen Frust vollkommen und würde mich wahrscheinlich selber ärgern. Als Händler würde ich allerdings einfach den Ball zurückspielen: bei einem Produkt für 42.000 € sollte sich der Kunde vielleicht vorher auch angemessen klar werden, was er will - und wenn es eine Option "servotronic" gibt, dann auch mal nachfragen, wozu die gut ist... Da kann man die Verantwortung nicht einfach dem Verkäufer zuschieben - das hat meiner Meinung nach auch nicht unbedingt was mit "Premium" zu tun...

Andererseits kann ich Dir Mut machen: hatte damals die Garantieverlängerung zu bestellen vergessen und Audi wollte die nicht mehr nachträglich einbuchen (nach Produktionsstart). Hab dann nen bisschen Wirbel gemacht und nachdem sich mein Händler, die Regionaldirektion von Audi und die Audi-Zentrale in Ingolstadt diverse heftige telefonische Gefechte geliefert haben, war's dann plötzlich doch möglich... 😁 Vielleicht kriegst Du wenigstens ne Entschädigung - in welcher Form auch immer.

Also auch wenn du das jetzt ungern hörst, aber selbst schuld. Es gibt genug Prospekte, als auch die Möglichkeit der Homepage von Audi sich über den Wagen schlau zu machen. Und wenn man sich nicht sicher ist, ob man nun mit oder ohne Servotronic fahren möchte, dann macht man halt eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen.
Natürlich sollte der Verkäufer einen ordentlich beraten, aber bissl Eigeninitiative wäre auch nicht schlecht.

Zitat:

Bei einem Produkt >40TEU sollte es allerdings auch möglich sein, sich mit der Ausstattungsliste auseinanderzusetzen und zu entscheiden, was man will und was nicht und was davon ins Budget passt.

Nur mal als Spekulation: Wenn man dann dem Verkäufer das Gefühl gibt, hier wird um jeden Cent gefeischt, weil das Budget erschöpft ist (beispielsweise weil die hauseigene Finanzministerin nicht mehr bewilligt), dann wird er die must haves einbauen und die nice to haves weglassen.

Du hast Recht mit deiner Anmerkung über meine Mitschuld, dass muss einfach ich mal zugeben. Allerdings habe ich mich schon durchaus mit der Liste auseinandergestezt, aber den Fehler begangen wie auch immer (ich verstehe es noch nicht) die Servotronic zu übersehen., es ging auch nicht ums Geld, es sind ja 250€. Hatte ein Budget, aber mit einer vernünftigen Flexibilität.

Trotzdem muss man bei einem komplexen Product gut beraten werden, den der Kunde kann kein Mega-Experte sein und so ein Fehler muss man ihm schon eingestehen. Vor allem bei streitigen Themen wie diesem, nicht nachrüstbar und mit so gravierenund Folgen, das war bei mir nicht der Fall.

Ich bin bereit finanziell mich konsequent mit meinem Teil des Fehlers zu beteiligen, aber der Bärenteil der Schuld liegt für mein empfinden beim Händler und der Politik Audis so ein dummes aber wesentliches Feature nicht serienmässig einzubauen. Ist ja selbst bei einem Opel Corsa drin!

Dazu kommt, dass es ohnehin schwer ist Autos zum ausprobieren zu bekommen, hätte ich die Gelengenheit gehabt mal einige Verschieden Modelle zu testen, hätte ich das alles schon ganz von alleine gemerkt, war aber nicht so.

Trotzdem vielen Dank, ich braucht auch mal kritische Meinungen, um das mal mit mir selber auszumachen!

Zitat:

Original geschrieben von nobi-nob


Also auch wenn du das jetzt ungern hörst, aber selbst schuld. Es gibt genug Prospekte, als auch die Möglichkeit der Homepage von Audi sich über den Wagen schlau zu machen. Und wenn man sich nicht sicher ist, ob man nun mit oder ohne Servotronic fahren möchte, dann macht man halt eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen.
Natürlich sollte der Verkäufer einen ordentlich beraten, aber bissl Eigeninitiative wäre auch nicht schlecht.

Du hast ja Recht, aber kann man sich ja nicht vorstellen von Audi so einen Mist zu bekommen.

Danke für die Kritik, bringt nichts nur bemitleidigt zu werden. Tut zwar Weh, aber die Kritik ist sehr nützlich, denn bei so einer Sache weiss man irgendwann nicht mehr, ob man noch fähig ist fair darüber nachzudenken.

Also ich hätte die Servotronic aus meiner Konfig rausgehaun, wenn ich gekonnt hätte.
Ich empfinde dieses ultraleichte Lenken bei niedrigen Geschwindigkeiten als unangenehm synthetisch! Und ich habe das Gefühl, daß mein A5 auch bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h seltsam indirekt zu lenken ist.

Habe mich mittlerweile dran gewöhnt, saß aber vor kurzem mal in einem Golf GTI und da muß ich sagen, so hätte ich mir die Lenkung auch beim A5 gewünscht 😁

Ich bin bereit finanziell mich konsequent mit meinem Teil des Fehlers zu beteiligen, aber der Bärenteil der Schuld liegt für mein empfinden beim Händler und der Politik Audis so ein dummes aber wesentliches Feature nicht serienmässig einzubauen. Ist ja selbst bei einem Opel Corsa drin!

Nur um das noch einmal klarzustellen: Für den A5 gibt es immer eine "normale" Servolenkung wie ich sie problemlos in meinem A6 habe, die Servotronic, die ich im A5 bestellt habe und die Dynamiklenkung.

In einem Corsa ist eine einfache Servolenkung drin. Bei Opel ist die tendenziell immer sehr leichtgängig - im Testdeutsch: schwammig - und der hat natürlich kleinere Reifen.

Aber wie einige Vorredner ja bereits bemerkt haben, Fragen kostet auch bei Audi nichts, möglicherweise muss der Händler gerade einen Vorführer zulassen, so dass sich der Verlust in Grenzen hält. Ob das allerdings billiger ist, als die Servotronic nachzurüsten, wage ich zu bezweifeln.

Es gibt halt bessere und nicht ganz so gute Verkäufer. Das ist bei allem so was man kauft. Und wie man hört ist das alles ja auch ne Geschmacksache. Vielleicht empfindet dein Verkäufer das ja auch nicht als so wichtig wie du.
Mein Verkäufer hätte sicher einiges aus meinem SB nicht bestellt. Anderes vielleicht mehr. Aus der Sache kommst du echt nicht raus. Bist da zu 100% selbst schuld dran und mußt auch 100% selbst ausbaden, wenn du es jetzt ändern willst.
Zum Thema Corsa: du vergleichst hier gerade ein Auto was dazu gebaut wird um mit so wenig wie möglich Verbrauch in der Stadt in die kleinsten Parklücken zu passen (Corsa) mit einem sportlich ausgelegtem Coupe bzw. Sportlimosine.
Ich hätte gerne mal gelesen was die Autobild geschrieben hätte wenn Audi die Corsa-Lenkung verbaut hätte...
Ich finde es gut, das man bei Audi immer eine Wahl hat was für ein Fahrwerk, was für eine Lenkung und was man für einen Motor man haben will. Wenn dich das stört bist du bei der falschen Marke gelandet. Dann solltest du nen Franzosen kaufen. Meistens alles drinne und butterweich... Sport ade!

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Also ich hätte die Servotronic aus meiner Konfig rausgehaun, wenn ich gekonnt hätte.
Ich empfinde dieses ultraleichte Lenken bei niedrigen Geschwindigkeiten als unangenehm synthetisch! Und ich habe das Gefühl, daß mein A5 auch bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h seltsam indirekt zu lenken ist.

Habe mich mittlerweile dran gewöhnt, saß aber vor kurzem mal in einem Golf GTI und da muß ich sagen, so hätte ich mir die Lenkung auch beim A5 gewünscht 😁

Da können wir ja unsere Lenkgetriebe ja einfach mal gegenseitig austauschen 🙂

Bis Du eigentlich mal einen A5 ohne zum Vergleich gefahren?

So, und nochmal ein Tip: dein Problem sollte mit einer Umkodierung leicht lösbar sein, das haben hier einige im Forum schon gemacht. Einfach mal nachfragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen