Hilfe bin so unerfahren
Hallo,
bin seit dem ich 2003 einen Astra geerbt habe von opel überzeugt und möchte mir nun einen Opel Omega 1997 2,5l V6 Caravan kaufen der Wagen hat 165.000km gelaufen!
Optik 1a aber worauf sollte ich achten was sind häufige Fehler, Macken usw.
Wie liegt denn eigentlich der Verbrauch?
Laut Angabe bei kombinierten 10,5l aber das scheint mir recht wenig für nen 6 Zylinden!
Mit freundlichen Grüßen
D. Wilken
das begeehrte Objekt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber das passt zum Charakter des Omega: Keine Rennmaschine, sondern eher das komfortable Reiseschiff zum Kilometer-Fressen
genau mein reden ... und da er halt nur fürs gemütliche fahren was taugt kommt mir zum spass auch in absehbarer zeit ein corsa a gsi vor die tür ...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
......
Der X20XEV hat fast die gleichem Macken wie die V6 aber eben alles viel billiger und wesentlich einfacher in Eigenregie zu reparieren. ........
mfg
FalkeFoen
Hi,
und wenn wir den 2.0l / 8V nehmen, gibt es überhaupt kein Problem mehr 😁.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
......
Der X20XEV hat fast die gleichem Macken wie die V6 aber eben alles viel billiger und wesentlich einfacher in Eigenregie zu reparieren. ........
mfg
FalkeFoen
und wenn wir den 2.0l / 8V nehmen, gibt es überhaupt kein Problem mehr 😁.Gruß Chuck
Zumindest ist der Motor der mackenfreieste der Omega(B)palette. Aber das braune Opelgold plagt den Kameraden genauso.
Ebenso wie eine
leichteDurchzugsschwäche zwischen 1000 und 7000 U/min. 😁
Zitat:
Zumindest ist der Motor der mackenfreieste der Omega(B)palette. Aber das braune Opelgold plagt den Kameraden genauso.
Ebenso wie eine leichte Durchzugsschwäche zwischen 1000 und 7000 U/min.
ich würd meinen 16v sofort gegen den 8v tauschen ... der c20 ist nicht nur der mackenfreieste in der omega palette sondern meiner meinung nach allgemein die beste maschine die opel jemals gebaut hat ... und der durchzugsschwäche kann man ja mit den entsprechenden mitteln gegenwirken !!
Ich fahre den 2.0 8V mit 115PS. Und ja, er ist ein problemloser Motor. EZ war 03/95, seither ist er ~1335.200km gelaufen und ist dabei immer angesprungen (außer einmal, als die Batterie schlicht leer war 😁 ) und wir sind unterwegs in der 13 Jahren nie liegen geblieben. Und das, obwohl das Auto eher vernachlässigt als gepflegt wurde. Dennoch waren bei der letzten Hauptuntersuchung nur die Radlager vorne zu machen. Wenn du einen Omega mit günstigem Unterhalt suchst, dann greif zum 8V. Der Spritverbrauch liegt hier inclusive ineerörtlichen Fahrten ujd recht vielen Kurzstrecken beu ungefähr 9L. Was an dem Motor nicht so gefällt, ist, dass es im Omega leisere Motoren gibt (sicherlich subjektiv) und der Motor nicht eben der stärkste ist. Das Drehmoment verläuft dabei, wie typisch für diese Motoren, recht gleichmäßig, ab 3200-3500U/min baut er dann noch etwas mehr Drehmoment auf. Und weil er ein Freiläufer ist, kann man, wenn man das Risiko eingehen will, den Riemenwechsel noch etwas verschieben.
Ja, der C20NE ist wirklich ein geiler Motor. Vorher geht jede Karosse um den Motor kaputt.
Aber:
Mit 115PS 1,6 to fahren?? Wenn schon 211 recht zäh sind-> es macht keinen Spass
Zitat:
Mit 115PS 1,6 to fahren?? Wenn schon 211 recht zäh sind-> es macht keinen Spass
ich weiss gar nicht was ihr immer alle habt ... hatte vor der omi nen vectra a c20ne ... ich find die nhemen sich von der beschleunigung nicht viel ... eigentlich bin ich mit meiner omi auch zufrieden .. gut , zugegeben , leistung kann man nie genug haben ... aber seht es mal mit anderen augen ... die omi ist ein schiff und kein kleines sportboot ... stellt euch mal vor ihr würdet ne woche urlaub auf der AIDA machen und die kachelt mit 300 klamotten über den pazifik ...
Zitat:
ich find die nhemen sich von der beschleunigung nicht viel
vergleich mein alter vectra und meine neue omi .... gut ist jetzt n 16v aber durch das gewicht kommen wir schon fast wieder aufs gleiche raus ... die omi ist halt kein sportwagen
Im Omega B ist aber doch nicht der C20NE, sondern der X20SE verbaut, wenn ich nicht irre. Wobei er dem C20NE recht ähnlich sein dürfte, was die Leistung betrifft. Betreffend der Motorleistung ist alles auch Gewöhnungssache, ich komme mit der Leistung gut klar, auch wenn man sich gelegentlich schon mal etwas mehr Leistung wünscht. Für den Alltag ist der Motor aber sehr gut geeignet, und man muss nicht oft zurückschalten. Negativ bemerkbar macht sich natürlich aber, dass die Übersetzung recht lang ist und die Beschleunigung dadurch etwas leidet. Der 4. Gang ist sogar länger übersetzt als der 5. Gang im C-Corsa meiner Freundin mit 1.4 90PS. Aber das passt zum Charakter des Omega: Keine Rennmaschine, sondern eher das komfortable Reiseschiff zum Kilometer-Fressen.
Zitat:
Aber das passt zum Charakter des Omega: Keine Rennmaschine, sondern eher das komfortable Reiseschiff zum Kilometer-Fressen
genau mein reden ... und da er halt nur fürs gemütliche fahren was taugt kommt mir zum spass auch in absehbarer zeit ein corsa a gsi vor die tür ...
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!.........
Probleme bei den V6 X25XE, X30XE und X20XE Motoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep muss der Motor ausgebaut werden (ab 1000€ aufwärts, beim 2.016V kein Motorausbau dementsprechend billiger)
.........
mfg
FalkeFoen
ab 1000 euro Aufwärts????
wo lebst du ?
Ich bazahle hier nichtmals 500 euro dafür und da iss ncoh nen bischen mehr dabei als nur nen krümmer wechseln!
Ihr habt immer alle vorstellungen unglaublich..
Zum Thema kann ich nur sagen das ich mit mienem Omega sehr zu frieden bin. also wenn ich nochmal nen anderen Omega kaufen sollte denn ein MV6 wobei der normale V6 vollkommen ausreichend ist. ist halt kein Rennwagen
Zitat:
ab 1000 euro Aufwärts????
wo lebst du ?
Ich bazahle hier nichtmals 500 euro dafür und da iss ncoh nen bischen mehr dabei als nur nen krümmer wechseln!
Ihr habt immer alle vorstellungen unglaublich..
na na na ... wer wird denn hier gleich aggresiv werden ? ^^
Das hat nix mit aggresiv zu tun.
Es hat einfach damit was zu tun das wenn man hier fragen stellt zu 90 % einfach nur sinnloser müll kommt.