1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Facelift, benötige Hilfe beim Teiekauf.

Facelift, benötige Hilfe beim Teiekauf.

VW

Moin, ich soll für einen Bekannten etwas für seinen Passat B4 35i, 1,8 Liter mit 66 kW bestellen. Leider hat er mir nur Fotos geschickt und weiß selbst nicht genau, wie die Teile heißen. Bevor ich jetzt stundenlang danach suche, dachte ich, vielleicht kann mir jemand sagen, wie die beiden Teile heißen.
VG und Danke im Vorraus

MB_S213

Bild #211499537
Bild #211499540
Bild #211499543
Ähnliche Themen
6 Antworten

*Teilekauf

Das Formteil ist der sog. Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch. Bei 35i übrigens ein Dauerbrenner, als Originalteil so gut wie nicht mehr erhältlich, im freien Zubehör öfters noch. Genaues kann man erst in Erfahrung bringen, wenn man den MKB kennt.

Die 1 sieht aus wie ein selbstgebauter Schutz für die Kraftstoffleitungen? Diese selbst sollte man unbedingt auf Risse prüfen und falls rissig durch die teure Variante ersetzen: https://tk-carparts.de/...chlauch-73-mm-x-135-mm-din-73379-3e-22400600
Die billigen Leitungen sind nach 2 Jahren wieder hinüber - Brandgefahr!
Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche mit 3 Anzapfungen gibt es hier noch in reichhaltiger Auswahl: https://www.autodoc.de/.../1916-1-8?categories%5B%5D=1600
Scheint tatsächlich verschiedene Ausführungen zu geben, bei meinem 1.8er geht die Anzapfung vom Ansaugstutzen nach vorn weg, bei Deinem zur Seite? Vielleicht kann man aber auch die lange Anzapfung einfach in die gewünschte Richtung biegen.

Das erste ist nicht selbst gebastelt,hat jeder B4 mit ner Monomotronik. Nur noch gebraucht zu bekommen. Kann man auch weglassen.

Das zweite ist die Kurbelgehäuseentlüftung vom Ventildeckel zur Ansaugung und dem Rohr zum Block. Gibt für den B4 nur diese Variante beim 1.6 und 1.8. Wichtig ist das im Rohr, wo das kurze Schlauchende dran kommt, das Drahtgeflecht (Flammenschutz) drin ist. Es dient zur Tröpfchenabscheidung und verhindert eine Öldunstentzündung.

Gruß Wester

Der Plastikschutz diente in erster Linie dem aushärten der Kabel für das Einspritzventil. Da es beim B3 vermehrt zu Kabelbrüchen geführt hat.

Benzinleitungen sollten generell gewechselt werden auf Biospritverträgliche. Benzinschläuche mot der DIN 73378 oder 73379 entsprechen.

Ok, Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen