1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Hilfe beim Gebrauchten...

Hilfe beim Gebrauchten...

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Nach drei jahren Kleinwagen, wird`s wieder Zeit für was größeres...
Mein Budget ist relativ klein.So rund 3000 Euro hatte ich mir vorgestellt.
Ich dachte an einen Audi 80 2.0E oder an einen 1.8er A4 Bj. 1996 - 2000.
Evtl. kommt auch ein Passat in Frage...
Natürlich wenn möglich als "Rentnerkarre", Checkheftgepflegt und max. 150.000 Km.
Die Frage ist halt, ob es sich um gute Modelle als Gebrauchtwagen handelt,welche typischen Mängel am
Start sind und ob Ihr evtl. noch andere Modelle aufm Schirm habt.
Ich bitte um Tipps und bedanke mich im Vorraus.

MfG
io

16 Antworten

also gerade die audi 80 und 100 sind recht robuste autos.

wir haben einen audi 100 2.8e mit 310tkm.

da klappert nichts!

in welchem gebiet suchst du denn?

Ich suche in NRW...
Ja der 80er war lange mein Favorit, aber jetzt ist halt noch der A4 dazu gekommen.
Aber ich glaub der ist nicht so robust wie der 80er oder?

Zitat:

Original geschrieben von io83


Ich suche in NRW...
Ja der 80er war lange mein Favorit, aber jetzt ist halt noch der A4 dazu gekommen.
Aber ich glaub der ist nicht so robust wie der 80er oder?

die 80/100er stammen aus einer zeit, wo audi unbedingt zur premiummarke aufsteigen wollte.

beim audi 100 wurde eine lebenserwartung von 30jahren und 500tkm zugrundegelegt.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/KaufberatungUndPreiseC4

das sind jedenfall geile autos die in sachen qualität unerreicht sind😁

Na ja...
Die jüngsten sind es aber auch nicht mehr.

Hier (komme aus der Nähe von Ingolstadt) ist der 80er nach wie vor das beliebteste Auto für Fahranfänger und ich höre regelmäßig alle fluchen, weil se eben langsam ihre Macken bekommen (Ruckeln beim Fahren, elektr. Fensterheber, etc.) und an der Tanke sieht es auch nicht sooo toll aus.

Vernünftiger wäre es, deinen Kleinwagen weiterzufahren, weiterhin Geld auf die Seite zu legen und dann eben erst in 2 Jahren etwas größeres zu kaufen.

Is ja auch ne möglichkeit.
Kommt aber für mich nicht in Frage.
Ich muss meinen Kleinen verkaufen, solange er noch etwas an Wert hat.
In zwei Jahren bekomme ich da nix mehr für...
Aber danke trotzdem

Hey, schau dich nach älteren C Klassen um. Bis zu 3000 Euro wirst du da mit glück was gutes finden.

Ich bin gerade evtl. dabei, meinen zu verkaufen. Wirklich, ein sehr schönes Auto

Dann schau dich lieber nach einem Seat Leon um.
Der ist noch jünger 😉

Zitat:

Original geschrieben von io83


Hört sich schonmal gut an...
Besten Dank
Wie sieht´s denn mit den elektronischen Helfern (elektr. Fensterheber usw.) aus?
Sind die auch von der robusten Sorte?

die teile ansich sind wenig anfällig.

was aber bei allen autos in einem gewissen alter vorkommt, sind kabelbrüche im bereich der tür.

wie überall gibt es gepflegte und zu grunde gefahrene exemplare!

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Hey, schau dich nach älteren C Klassen um. Bis zu 3000 Euro wirst du da mit glück was gutes finden.

Ich bin gerade evtl. dabei, meinen zu verkaufen. Wirklich, ein sehr schönes Auto

Das Ding mit der C Klasse ist der Verbrauch.Der is schon heftig.

Da steht n A4 oder 80er schon besser da.

Zum Thema Leon kann ich nichts sagen, aber n paar Jahre haben die ja auch schon aufm Buckel.

Ob die kleinen Motoren mit 130.000 Laufleistung noch so zuverlässig sind?Ich weiß nich...

Aber trotzdem danke für den Tipp

kleine motoren sind sowieso mist!

also ich möchte autofahren und keinen aufsitzrasenmäher!

habe gestern einen größeren anhänger ziehen müssen. da war ich froh den 2.8 V6 unter der haube zu haben😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


kleine motoren sind sowieso mist!

also ich möchte autofahren und keinen aufsitzrasenmäher!

habe gestern einen größeren anhänger ziehen müssen. da war ich froh den 2.8 V6 unter der haube zu haben😁

Beim nächsten Tankstop wird`s dann aber wieder zur Belastungsprobe, wa?😉

Wie sieht´s denn mit nem Volvo v40 oder nem älteren VW Passat (Bj. ab 96) aus.
Hat da jemand Plan von?

Zitat:

Original geschrieben von io83



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


kleine motoren sind sowieso mist!

also ich möchte autofahren und keinen aufsitzrasenmäher!

habe gestern einen größeren anhänger ziehen müssen. da war ich froh den 2.8 V6 unter der haube zu haben😁

Beim nächsten Tankstop wird`s dann aber wieder zur Belastungsprobe, wa?😉

kommt immer auf die fahrweise und das fahrprofil drauf an!

ein panda, punto etc. mit 65ps säuft bei 130 auf der bahn mehr als der V6.
oder man hat einfach das falsche auto. z.b. einen laguna. die sind alle recht trinkfest

Deine Antwort
Ähnliche Themen