Hilfe beim Gebrauchkauf CBF 600 Pc 38

Honda

Hallo,

ich habe die obenstehende Maschine bei jemanden Privat zum kauf gesehen, Problem ist nur die hat keine HU und auch keine momentane Anmeldung.

Problem 2 ist, ich kenne keinen 2Radmechaniker der mir ein rotes Nummernschild geben würde und ich weiß auch nicht wie ich das regeln könnte

Technische Daten sind
BJ 2005 22TKm inkl ABS
Preis 2800

Wie habt Ihr sowas gemacht?

Gruß Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von milleflieger


Worauf muß ich denn achten wenn ich die Probefahrt mache.

Vor dem Fahren:

- Ölpeilstab rausziehen und sehen, ob da nicht geschludert wurde. Wie oft
und wann wurde das Öl zuletzt gewechselt?

- Schau in den Auspuff, der Ruß sollte nicht ölig oder fettig sein sondern
eher trocken.

- Stell sie auf den Mittelständer und setz Dich drauf. Dreh den Lenker
langsam und schau, dass es nirgends "rastet", speziell nicht in der Mitte.
Dabei sollte die Lenkung gleichmäßig leicht gehen über den kompletten
Bereich.

- Laß den (Vor)besitzer aufsitzen, sodass Du am freien Vorderrad testen
kannst, ob die Gabel oder das Vorderrad Spiel haben (dran rütteln, bzw.
dran wackeln). Dreh das Vorderrad, es sollte keinen Schlag haben und
sich gut drehen lassen. Geringe Schleifgeräusche des Bremssystems sind
normal, aber es sollte nichts "knirschen". Schau Dir die Bremsbeläge vorne
an. Schau ob die Gabel unverölt ist.

- Jetzt teste das gleiche am Hinterrad (absteigen, Hinterrad muss frei stehen).
Schwinge wackeln, Rad kippeln, Bremsbeläge ansehen. Ändert sich die Ketten-
spannung beim drehen des Rads oder läßt sich die Kette leicht vom Kettenrad
abheben -> Kettensatz ist gelegentlich fällig. Ist die Kette gut geschmiert und
ohne Rost? Wo steht der Kettenspanner?

- Schau vorne und hinten nach der Bremsflüssigkeit und lass Dir sagen, wann
sie das letzte mal gewechselt wurde.

- Teste die Beleuchtung.

- Achte auf Öl und Tropfnasen am Motorblock.

Probefahrt:
- Sie sollte mit Choke gut anspringen, der Anlassen sollte flott drehen. Der Motor
sollte nicht klappern, klingeln oder ticken.

- Die Bremsen sollten unmittelbar ziehen mit klarem Druckpunkt, man soll auf
keinen Fall pumpen müssen.

- Achte bei verschiedenen Geschwindigkeiten drauf, ob der Lenker zum Schlagen
neigt wenn Du ihn nur leicht hältst. Normalerweise hat die PC38 kein Schimmy.

- Laß den Lenker mal los und schau, ob sie geradeaus fährt.

- Wenn Du Dich traust, mach mal ne Vollbremsung mit ABS-Regelung, sie sollte
dabei schön in der Spur bleiben.

- Der Motor sollte ohne zu stottern oder ohne Einbrüche satt durchziehen. Achte
auf Klappergeräusche bei verschiedenen Drehzahlen.

Bei 24Tkm ist die Ventilspielkontrolle fällig, das ist nicht ganz preiswert wenn man es machen läßt. Meistens ist das Spiel noch in der Toleranz, die Honda-Reihenvierer sind gute Motoren. Wenn es nachgestellt werden muss (selten), wird es nochmal teurer. Ansonsten gibt es eigentlich nichts, was an der PC38 typischerweise kaputt ginge. 20tkm sind für den Motor "ein Witz". Sie hat eigentlich keinen Nachteil, bis auf vielleicht, dass sie noch keine Einspritzung hat. Wenn der Vorbesitzer sie nicht mißhandelt hat, kann man nicht viel falsch machen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Miete dir einen Anhänger oder Kleintrasporter.

Möglich ist auch eine Einigung mit dem Verkäufer, das er gegen Aufpreis nochmal Tüv macht.
Du kannst dann bezahlen und mit einem Kennzeichen wiederkommen.

Kurzzeitkennzeichen vom Straßenverkehrsamt holen und dann auch mal ne Probefahrt amchen. Ich würde nichts ohne Probefahrt kaufen.
Und ohne HU würde ich die nicht kaufen. Das soll der Verkäufer noch erledigen. Das ist ja wohl das Mindeste was er noch tun kann.

Zitat:

Original geschrieben von milleflieger


ich habe die obenstehende Maschine bei jemanden Privat zum kauf gesehen,

Davon habe ich auch noch eine. Wenn Du Fragen zum Möp selbst hast, kann ich Dir vielleicht helfen. Ist sie nackt oder die SA?

Was den Transport angeht haben die Kollegen ja schon einige Tipps gegeben.

Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Also mit dem Kurzzeitkennzeichen geht es auch ohne HU. Kostet 70€ für 5 Tage. um die HU soll sich jedoch der bisherige Eigentümer kümmern, den Aufpreis werde ich ggf. mit bezahlen.

Worauf muß ich denn achten wenn ich die Probefahrt mache. sonst macht die Maschine keinen schlechten Eindruck, nur das die halt nicht so schön aufpoliert ist wie beim Händler.

Springt sofort an, und klingt "normal". Kette hing etwas stärker durch, so ca 4- 5 cm. Ich würde die eher nachspannen...

Morgen schaue ich mir noch eine CB 500 an, um ein besseres Gefühl zu bekommen.

Grüße Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milleflieger


Worauf muß ich denn achten wenn ich die Probefahrt mache.

Vor dem Fahren:

- Ölpeilstab rausziehen und sehen, ob da nicht geschludert wurde. Wie oft
und wann wurde das Öl zuletzt gewechselt?

- Schau in den Auspuff, der Ruß sollte nicht ölig oder fettig sein sondern
eher trocken.

- Stell sie auf den Mittelständer und setz Dich drauf. Dreh den Lenker
langsam und schau, dass es nirgends "rastet", speziell nicht in der Mitte.
Dabei sollte die Lenkung gleichmäßig leicht gehen über den kompletten
Bereich.

- Laß den (Vor)besitzer aufsitzen, sodass Du am freien Vorderrad testen
kannst, ob die Gabel oder das Vorderrad Spiel haben (dran rütteln, bzw.
dran wackeln). Dreh das Vorderrad, es sollte keinen Schlag haben und
sich gut drehen lassen. Geringe Schleifgeräusche des Bremssystems sind
normal, aber es sollte nichts "knirschen". Schau Dir die Bremsbeläge vorne
an. Schau ob die Gabel unverölt ist.

- Jetzt teste das gleiche am Hinterrad (absteigen, Hinterrad muss frei stehen).
Schwinge wackeln, Rad kippeln, Bremsbeläge ansehen. Ändert sich die Ketten-
spannung beim drehen des Rads oder läßt sich die Kette leicht vom Kettenrad
abheben -> Kettensatz ist gelegentlich fällig. Ist die Kette gut geschmiert und
ohne Rost? Wo steht der Kettenspanner?

- Schau vorne und hinten nach der Bremsflüssigkeit und lass Dir sagen, wann
sie das letzte mal gewechselt wurde.

- Teste die Beleuchtung.

- Achte auf Öl und Tropfnasen am Motorblock.

Probefahrt:
- Sie sollte mit Choke gut anspringen, der Anlassen sollte flott drehen. Der Motor
sollte nicht klappern, klingeln oder ticken.

- Die Bremsen sollten unmittelbar ziehen mit klarem Druckpunkt, man soll auf
keinen Fall pumpen müssen.

- Achte bei verschiedenen Geschwindigkeiten drauf, ob der Lenker zum Schlagen
neigt wenn Du ihn nur leicht hältst. Normalerweise hat die PC38 kein Schimmy.

- Laß den Lenker mal los und schau, ob sie geradeaus fährt.

- Wenn Du Dich traust, mach mal ne Vollbremsung mit ABS-Regelung, sie sollte
dabei schön in der Spur bleiben.

- Der Motor sollte ohne zu stottern oder ohne Einbrüche satt durchziehen. Achte
auf Klappergeräusche bei verschiedenen Drehzahlen.

Bei 24Tkm ist die Ventilspielkontrolle fällig, das ist nicht ganz preiswert wenn man es machen läßt. Meistens ist das Spiel noch in der Toleranz, die Honda-Reihenvierer sind gute Motoren. Wenn es nachgestellt werden muss (selten), wird es nochmal teurer. Ansonsten gibt es eigentlich nichts, was an der PC38 typischerweise kaputt ginge. 20tkm sind für den Motor "ein Witz". Sie hat eigentlich keinen Nachteil, bis auf vielleicht, dass sie noch keine Einspritzung hat. Wenn der Vorbesitzer sie nicht mißhandelt hat, kann man nicht viel falsch machen.

Vielen Dank für die Info,

welche Kosten kommen denn für die Ventieleinstellung so auf mich drauf zu? was kostet denn generell so eine Durchsicht?

Gruß Matthias

Alle 24Tkm ist die größte Inspektion fällig die im Serviceplan steht, das kostet schon ein paar 100€. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen. Es lohnt sich, mal bei einer freien Werkstatt nachzufragen. Es lohnt sich das Literaturstudium und die Erwägung, das eine oder andere selbst zu machen. Das ist bei der PC38 kein Problem wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat. Siehe PN.

Hallo,

so, nun habe ich sie mir am Sonntag inkl. Mini Probefahrt angesehen.

Also
Öl i.o.
nix verölt
Vorderrad, Hinterrad i.o.
Klappert nix, und schleift nix
Kette ist gut geschmiert und ohne Rost. Müsste warscheinlich etwas nachgespannt werden.

Scheckheft wird nachgereicht. da der verkäufer selber nicht da war sondern nur sein Vater.

Probefahrt teilweise io. Konnte auch nicht schneller als 40 Fahren.
Läuft geradeaus ohne Probleme
Bremse vorn Bremsleistung i.o. Aber Belege sind Platt
beim Anfahren hatte ich so das gefühl das sie etwas "schwammig" ist.
Teilweiße hatte ich so das Gefühl das sie nicht immer das Gas richtig annimmt als ob der Sprit wegbleibt.

mein Bauchgefühl ist mittelmäßig.

da mindestens die Ventile eíngestellt werden müssen und und die Bremsbeläge dran sind. Zusätzlich verunsichert mich etwas der Moter, was vielleicht an den Ventilen liegt.

Gruß Matthias

Hallo,

sicherlich kommen Kerzen und Ölwechsel auch noch hinzu.
Ich rechne damit das die Durchsich ca 500€ sein wird.... kommt das hin für die 24000er Durchsicht?

Gruß

Wenn zu der Kontrolle noch die Einstellung kommt, wird es teurer und kratzt schon an die 400 €. Ölwechsel alle 12 Km, also dann auch die 24er, wenn bei der 18er nicht gewechselt wurde.

Mit den Kerzen bin ich mir nicht sicher, aber denke das sie auch länger halten als 24TKm.
Wenn die Beläge neu müssen könnte es u.U. an die 500 € ran kommen!

Das hängt aber auch von den Umlands- und Händlerpreisen ab, die gerne etwas stärker schwanken 😉

2800,- Kaufpreis + 500,- Inspektion + TÜV ~50,- = 3350,- finde ich etwas viel!
Natürlich könnte man - wenn möglich - die Inspektion selber machen und so viel Geld sparen 😉

Wenn "demnächst" nicht noch mehr dazu kommt, wie Kettensatz, Bremsflüssigkeit oder Reifen, wäre bei Verhandlung ca. 10% Erlass doch passender, also dann den Preis auf ca. 2500 € drücken. Wenn du dir aber unsicher bist, lass es lieber und such dir eine andere, oder hol dir eine zweite Meinung von jemanden, der auch Ahnung von der Materie hat.

Schau auch nochmal in den Tank, ob sich da evtl. schon Rost gebildet hat. Ob die Kette neu muss, siehst du auch an einer Markierung auf der linken Seite am Hinterrad.

LG

Dice

Hallo Matthias,

Die Ventile müssen selten wirklich eingestellt werden bei 24Tkm, in den allermeisten Fällen ergibt die Kontrolle, dass es OK ist.

Dass sie nicht richtig Gas angenommen hat, ist für eine kalte Vergasermaschine normal. Das hört nach 1..3 km auf und Du kannst den Choke wieder rein machen (je nach Außentemp.).

Auf Grund des reichhaltigen Zubehörs finde ich den Preis OK und das Risiko gering.

Hallo,
Ja, ich bin immer noch etwas verunsichert. liegt aber warscheinlich daran das verschiedene Händler welche ich nach gebrauchte gefragt hab immer blöd am telefon oder im gespräch waren. mehr oder minder verständlich, da Sie ihre eignen Fahrzeuge vom Hof haben wollen...

was mir halt partou nicht gefällt ist das ich keine vernümpftige längere Probefahrt machen konnte und der Tüv abgelaufen ist... ebenfalls meldet sich der Verkäufer nicht mehr als ich nach dem Scheckheft fragte.

mal nebenbei habe ich noch eine CB 500 mit 13tkm und 07er BJ beim Händler gesehen. fährt sich auch super, nur habe ich bedenken das ich da nicht lange Spaß dran hab. daher will ich lieber die 600er... ebenfalls denke ich das der wiederverkauf schlechter wird, da immer mehr 600er gebaut werden und die 500er aussterben.

habe ja eben auch bei Mobile nochmal geschaut. so wirklich "günstig" und weit unter 4000 finde ich nicht wirklich viel....

Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß Matthias

Matthias, wenn Du sicher sein willst, dass Du dauerhaft Spass haben wirst und wenn Du es Dir leisten kannst, kauf Dir ne CBF1000 (mindestens).

Ich habe die CBF600 ein halbes Jahr gefahren, danach war ich damit durch und bin nach 3000 km auf einer CBF1000 bei einer CB1300 gelandet. Ultimativ ist jedoch eine K1300R, die ich diesen Sommer auch ca. 2000 km bewegen durfte.

so jungens, es ist passiert...

3950€ PC 38, verkleidet, silber mit 2 Koffer 12700 km Bremsen gut, Reifen gut, alles ordentlich und gut in schuss. nur Fahren erst ab März .... oweh, das ist noch solange hin.... Griffheizung ist nun schon da... Vorbesitzer hat im April beim Händler gekauft und ist nur 700km gefahren. gibt es noch irgenwas worauf ich jetzt im Winter achten muß?

ach ich freu mich schon auf die erste Tour 😉

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen