1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Hilfe beim Autokauf

Hilfe beim Autokauf

VinFast

Ich bin auf der suche nach einem neuen Auto.
Aber so richtig weiß ich im moment nicht weiter.

Fahre zur zeit Corsa C 1,7 CDTI 100ps
Jahresfahrleistung ca 40000 km (70%Autobahn, 15%Land, 15% Stadt)
Wollte bis max 30000 Euro ausgeben

Eigentlich mag ich kleine sportliche 3 türer.
Deshalb hatte ich letztes Jahr Ibiza FR / cubra mit 1,9 TDi 130/160 Ps ins Auge gefasst.

Aber das neue model gibt es ja nun nicht mehr mit Diesel > 100PS.
Andere kleinwagen mit "powerDiesel" gibt es im moment nur Corsa D 125 PS der mir aber überhaupt nicht gefällt. Und Fiat grande Punto wo mich der 1,6 diesel bei den Fahrleistungen nicht überzeugt hat.
Gibt es hier noch andere alternativen?

Da mein Budget es zu lässt könnte ich auch eine Nummer größer Fahren:
da gefällt mir zB Scirocco, A3 und 1er BMW mit 2 Liter Diesel.
Aber wenn ich so viel ausgebe könnte ich auch einen Gebrauchten 3erBMW oder Audi A4 mit 6 Zylinder kaufen die deutlich laufruhiger währen.

Was mich noch unschlüssiger werden lässt ist die Tatsache das ich Benziner eigentlich viel lieber fahre.
Kann man wirtschaftlich bei meinen jahresKM einen sparsamen Benziner nehmen? Da gibt es nämlich ein paar nette kleine 3türer -> Ibiza cupra 1,4 TFSI mit 180PS und gutem verbrauch.

Also ich weiß echt nicht mehr weiter.
Zusammen gefasst:
1. warten bis es wieder kleinwagen mit power Diesel gibt?
2. Nummer größer(zB A3,1bmw,scirocco) mit gutem Diesel neu kaufen?
3. 1-2J ahre alten wagen mit 6Zylinder Diesel?
4. Sparsamen Benziner mit guten Fahrleistung?
5. Oder meinen alten weiter fahren und zweitwagen als benziner dann aber richtig so in die richtung Clio sport Cup 2.0 200 ps

wie seht ihr das? was währe die klügste variante in sachen performence+Fahrspass in Kombination mit wirtschaftlichkeit?
Könnt ja mal eure Meinungen dazu schreiben. bin Auch gerne offen für andere Auto Vorschläge fals euch da was einfällt.

Gruß
Matis

8 Antworten

Hallo,

Du hast es doch schon selbst gesagt, ein sportlicher Benziner mit relativ geringem Spritverbrauch, angenehmer Geräuschkulisse und richtig schön Power: IBIZA !!! Ob FR oder Cupra, ist unerheblich und dem persönlichen Geschmack überlassen. Der sieht auch noch richtig gut aus!

Gruß Jüppken

P.S. Die Dieselmotoren sind durch die filigrane Technik und das Ausreizen der Leistung viel zu kompliziert und für Störungen anfällig, die natürlich auch den Geldbeutel erleichtern. Mit dem 1.4 TSI ist VW wirklich ein Sahnestück gelungen. Wäre für mich allererste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von jueppken


P.S. Die Dieselmotoren sind durch die filigrane Technik und das Ausreizen der Leistung viel zu kompliziert und für Störungen anfällig, die natürlich auch den Geldbeutel erleichtern. Mit dem 1.4 TSI ist VW wirklich ein Sahnestück gelungen. Wäre für mich allererste Wahl.

Der1.4TFSi ist doch sogar doppelt aufgeladen oder nicht?

Also in sachen Störanfälligkeit nehmen sich die Diesel und die aufgeladenen benziner doch nicht so viel, oder seh ich das falsch?

Hallo,

mit der doppelten Aufladung (Kompressor und Turbo) hast Du natürlich recht - ist mir glatt durchgegangen. Mit den Dieseln kann es nur so ab ca. 120.000 (variiert natürlich) ein bißchen teuer werden, da dann meist was an den Einspritzdüsen , den Piezoinjektoren oder der Einspritzpumpe ist. Natürlich MUß es nicht sein, aber die Wahrscheinlichkeit spricht dafür. Viele schludern ja auch mit dem Öl und lassen den Ölstand bis zum Minimum absinken und wundern sich dann über Lagerschäden an der Turbowelle (heißlaufen mangels Ölmenge). Gerade beim Turbo sollte der Ölstand möglichst an der oberen Markierung des Meßstabes gehalten werden, dann ist für alle Betriebszustände eine Reserve vorhanden. Das gilt natürlich auch für Benziner-Turbos.
Aber zurück zur Frage: Bei Deiner Kilometerleistung lohnt sich ein Diesel schon, allerdings sollte er dann nach zwei Jahren den Besitzer wechseln, dann ist der Verlust nicht so hoch.
Und der Seat Ibiza 1.6 TDI CR mit dem neuen 90 PS - Motor und 230 Nm Drehmoment bei 1500 U/Min ist nichts für Dich? Den zahlst Du aus der Portokasse und hast dennoch durch das Common-Rail- Prinzip einen sehr laufruhigen und durchzugskräftigen Wagen, der sich durch die Euro 5 - Abgasnorm doch hervorragend wieder verkaufen läßt.

Oder Du gehst einen ganz anderen Weg und gönnst Dir was Gutes, dann sind die von Dir genannten Audi, BMW und auch der Scirocco (!!) erste Wahl. Na, so eine schöne Qual möchte ich auch mal haben.

Viel Spaß bei den Überlegungen unhd alles Gute.

Gruß Jüppken

P.S. Kaufe mal die neue AUTO-Straßenverkehr, da ist was über den Ibiza 1.6 Diesel drin

Moin,

den 1,4 tsi gibt es einfach (122PS) und doppelt aufgeladen (160PS). Der große hat ein Quitsch problem quitschen
gibt noch ein paar weitere Böcke mußt mal hier im VW Forum gucken desweiteren auf keinen Fall den 2.0TDI von Audi, der Katstrophen Motor schlechthin Zylinderkopfrisse etc. Kauf keine Multitronic Automatic und kein DSG dann hast du die schlimmsten Fehler umgangen. Der 1.9TDI soll der robusteste sein.

Bei BMW ist der 120D oder 320D zu empfehlen kannst natürlich auch die größeren nehmen 😁 allerdings sind genau wie bei Audi ,VW die Turbos der Schwachpunkt.

Gruß Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jueppken


Und der Seat Ibiza 1.6 TDI CR mit dem neuen 90 PS - Motor und 230 Nm Drehmoment bei 1500 U/Min ist nichts für Dich? Den zahlst Du aus der Portokasse und hast dennoch durch das Common-Rail- Prinzip einen sehr laufruhigen und durchzugskräftigen Wagen, der sich durch die Euro 5 - Abgasnorm doch hervorragend wieder verkaufen läßt.

Mein jetztiger Corsa mit 100 Ps diesel ist mir schon deutlich zu langsam. Glaube mit dem 90 PS Ibiza werd ich da nicht froh werden ;(

Zitat:

Original geschrieben von hb330i


auf keinen Fall den 2.0TDI von Audi, der Katstrophen Motor schlechthin Zylinderkopfrisse etc. Kauf keine Multitronic Automatic und kein DSG dann hast du die schlimmsten Fehler umgangen.

Also sollte ich komplet abstand von den 2.0 TDIs von VW/audi nehmen?

Zählt das nur für den "alten" pumpe düse oder sind die neuen Comon Rail diesel auch problematisch?

Gruß
Matis

Keine anderen Meinungen?

Hab es jetzt auf 2 möglichkeiten eingegrenzt.
Hab ein gutes Angebot für einen neuen Scirocco 2.0 TDi bekommen.

170 PS fast Vollaussatung für 28.000 euro

Alternativ Clio Cup Sport für 19.200 Euro
Extras sind Klima, getönte Scheien und Metaliclack

der Clio hätte natürlich in sachen Fahrleistung und Sound klar die Nase vorne.
Aber die 8800 Euro weniger Kaufpreis würde ich nach ca 4 Jahren erst an Spritmehr kosten verbraucht haben... und so lange könnte man ja spass haben😁

Zitat:

Original geschrieben von Matis1


Keine anderen Meinungen?

Hab es jetzt auf 2 möglichkeiten eingegrenzt.
Hab ein gutes Angebot für einen neuen Scirocco 2.0 TDi bekommen.

170 PS fast Vollaussatung für 28.000 euro

Alternativ Clio Cup Sport für 19.200 Euro
Extras sind Klima, getönte Scheien und Metaliclack

der Clio hätte natürlich in sachen Fahrleistung und Sound klar die Nase vorne.
Aber die 8800 Euro weniger Kaufpreis würde ich nach ca 4 Jahren erst an Spritmehr kosten verbraucht haben... und so lange könnte man ja spass haben😁

Wenn ich das richtig sehe schwankst Du zwischen zwei Möglichkeiten:

1. komplette Neuanschaffung, die zwischen den Welten (Alltagstauglichkeit und Fahrspaß) wandeln muss, wobei immer nur ein Kompromiss herauskommen kann,

und

2. Beibehaltung des Corsa und Zukauf eines reinen Spaßautos.

Unter der Voraussetzung, dass der Corsa noch ein paar Jährchen hält, würde ich eindeutig zu Lösung zwei tendieren, da alles andere immer nur ein Kompromiss sein kann, der zwar von allem ein bisschen kann, dafür aber nichts richtig.

Sollte Dir dann noch der Fahrspaß über allem stehen und die Alltagstauglichkeit auf ein minimum reduzierbar ist, dann würde ich Dir zu sowas raten.
Wirkt auf den ersten Blick vollkommen abwegig, zugegeben, aber wenn man wirklich konsequent in seiner Suche nach dem absoluten Fahrspaß ist und dabei zumindest noch die Möglichkeit haben will, ein regendichtes Dach über dem Kopf zu haben und auch keine Probleme auf der Zulassungsstelle erwartet, dann führt der Weg irgendwann genau dahin.
Allein der Mut fehlt vielen, eine Probefahrt könnte diesem da mächtig auf die Beine helfen.
Und in Dein Budget passt es auch.

Der Caterham ist schon eine tolle Fahrmaschine.
Aber das Problem ist das ich in der Stadt wohne und keinen Stellplatz oder Garage habe.
So ein Auto würde ich nur ungern an öffentlichen Straßen parken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen