Hilfe beim Auslesen der Fehlerspeicher in Berlin gesucht
Hallo liebe Elch-Fahrer,
ich lese hier schon lange passiv mit und bin begeistert über die Hilfsbereitschaft und technische Expertise in diesem Forum. 🙂 Ende Juli habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt und bin stolzer, aber auch etwas verunsicherter Besitzer eines 1997er 850 V20 LPG Automatik Kombi mit ~366000km 🙂 😁
Weil ich / der ADAC bei meinem aktuellen Problem nicht weiterkommen sind wende ich mich an Euch:
Um es kurz zu machen: Hätte hier jemand aus Berlin / Umland am Wochenende mal Zeit meine Fehlercodes auszublinken/auszulesen? Meine Selbstbaulösung hat leider nicht funktioniert und der ADAC-Man hat es nicht geschafft seinen OBDII-Adapter/Notebook sinnvoll mit meinem Elch zu koppeln.
Aktuell ist wieder die MKL an. Sie war vor vier Wochen schon mal an, da aber zwischenzeitlich die Batterie leer war, war sie wieder danach wieder aus 🙁 In letzter Zeit wurde der Endtopf und auch die Zündspule gewechselt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Grund ist, dass ein Fehler geschmissen wurde.
Neben der leuchtenden MKL, das Auto fährt aber noch, sind mir da noch ein paar andere Dinge aufgefallen:
- Auto zieht irgendwie nicht wirklich. Bei Autobahnfahrten ist es schwer über 130/140 zu kommen. Vielleicht ist er mit seinen 366K-KM auch einfach platt gefahren. 🙁 Er zog aber auch vor der MKL irgendwie zäh und unwillig. Wenn er erst mal rollt (Landstrasse/Autobahn) geht es, aber so im Berliner Stadtverkehr muss man ihn schon richtig treten...
- Automatik. Neulich hat einmal hat ganz kurz nach dem Anfahren aus einer Parklücke der gelbe Pfeil der Automatik aufgeleuchtet. Getriebeöl sieht dem Alter des 850er entsprechend aus, würde ich auch gerne mal wechseln, aber vorher muss ich halt wissen, ob sich das noch lohnt.
- Verbrauch. Verbrauchsanzeige im Bordcomputer: Wenn ich an der Ampel stehe und beschleunige, also nicht Bleifuss - sondern sogar eher gemäßigt, zeigt er 50L an, dass geht dann runter, wenn man mit 60 km/h im Verkehr mitschwimmt bin ich bei 9 Litern, was für LPG ok sein müsste. Wie ist Eure Erfahrung mit den Verbrauchswerten beim Anfahren? Ich bilde mir ein, dass das nicht immer so viel war... Ich will nicht meckern, dank LPG ist mir der Verbrauch relativ egal. 😁
- Ruckeln beim Lastwechsel. Auto ruckelt beim Gaswegnehmen auf der Autobahn, egal auf Benzin oder LPG, ich fahre jetzt immer möglichst vorsichtig um das ruckeln nicht zu provozieren, aber ein gutes Gefühl ist das nicht. Über das Benzinpumpenrelais habe ich schon gelesen, aber würde sich hier ein Wackler auch im Gasbetrieb auswirken? Auf jeden Fall fühlt sich das mitten in der Pampa oder einer einspurigen Autobahnbaustelle irgendwie nicht so geil an 🙁
Daher hätte ich noch eine zweite Bitte:
Hätte jemand in Berlin Lust meinen Schlitten mal Probe zu fahren und mit seinem hoffentlich gut funktionierenden Elch zu vergleichen? Ich brauche einfach mal 'ne zweite Meinung von jemanden der so ein Auto schon länger fährt. Aufwandsentschädigung in von Form von Bier / Zigaretten / Kaffee / Schokolade oder auch Geld natürlich kein Problem, ich will ja nichts geschenkt haben 🙂
Vielleicht ist das Schaltverhalten der Automatik und die daraus resultierende gefühlte Beschleunigung ja auch völlig OK? Ich will auch nicht anfangen Gespenster sehen. (Habe ich neulich schon, als die Anzeige fürs Wischwasser flackerte beim Anfahren - Ich so: "Fuck, Ölwarnlampe flackert..." 😁 😁 😁
Wenn sich hier aber was größeres anbahnt und ich aus Unwissenheit eine runter gerockte Gurke gekauft habe, muss ich ne Entscheidung treffen ob es sich lohnt noch mehr zu investieren oder das Thema 850, zumindest mit diesem Fahrzeug, wieder zu beenden.
Das kann ich aber nur mit einer fundierten Expertenmeinung beurteilen.
Versteht mich nicht falsch, es gibt neben den vielen kleinen Macken auch viele gute Dinge an dem Auto. 🙂 Und wenn er denn läuft und ich Vertrauen in das Auto hätte, wäre es das beste Auto was ich je hatte...
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, habt noch einen schönen Tag.
Viele Grüße aus Berlin,
6EYES
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr,
kurzes Update. Dank scutys Hilfe letzten Samstag konnten wir so manches finden:
Fehlerspeicher auslesen am Samstag- Im Motorraum war so ein Plastikdinges lose. Leider konnte ich mir nicht merken wie das heißt, da scuty sofort alles möglich aus dem Motorraum gerissen, das lose Teil entdeckt hat, ein Austauschteil das er zufällig im Rucksack hatte eingebaut und alles wieder zusammengesteckt hat. 🙂 Das könnte vielleicht schon die Ursache für das Ruckeln gewesen sein.
- Dank OBD-Kabel und Notebook haben wir den Fehlerspeicher auslesen können und eine defekte Sekundärpumpe identfiziert. Sonst war eigentlich alles ok. MKL haben wir wieder ausgeschaltet, ist bisher auch noch nicht wieder angegangen, ist aber bisher nur auf der Autobahn aufgeleuchtet.
- In Anbetracht des Alters habe ich mich dann entschieden noch diverse Dinge profilaktisch zu tauschen, da alles noch original 96er Teile. Zündverteiler, Kappe, Zündkabel. Dann ist der Bereich, angefangen von der Zündspule eigentlich wieder schick.
- Drosselklappe wird auch noch gereinigt. Sah jetzt aber nicht katastrophal aus. Leichte Ablagerungen an den Rändern.
Teilesuche
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer guten gebrauchten Sekundärluftpumpe. Ein Original-Neuteil kann ich mir im Moment erst einmal leider nicht mehr leisten 🙂 Zur Not muss ich erst mal so rumfahren. die nächste ASU ist ja erst 2017.
Zum Verbrauch / Motor zu mager etc.
Ich bin jetzt mal um die 100km in derStadt / Kurzstrecke nur auf Benzin gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 13 L. Da war dann alles dabei: Stau, Morgens 2 Grad zur Arbeit, mit 70 über die B1 usw. Hört sich jetzt erst mal nicht so schlecht an, oder?
Kurzfristig steht jetzt also an:
- Vergleichsfahrt auf Gas, dann zu 'nem Gas-Spezi wg der Mappings
- Austausch diverse Birnen im Kombiinstrument und der Schaltkulisse, sowie einiger Schalter
- Wechseln der Zündkabel, Verteilerfingers und der Kappe
- Winterreifen aufziehen
- Sekundärluftpumpe tauschen
- KPR vorsorglich löten, ist bestimmt auch schon alt
Danke noch mal an scuty für die freundliche und unkomplizierte Hilfe.
LG, 6
23 Antworten
Beim OBD1 konnte man doch noch das Testprogramm starten, um diverse Komponenten einzeln zu prüfen - geht das da nicht mehr?!
Ja aber den hat kaum einer Terwi 🙂
Ähnliche Themen
BrickDiag ist eine Software die von jemand privat geschaffen wurde. Die freie Version kann Fehler lesen und löschen. Spannend ist aber die Vollversion wo man mehr oder weniger fast alles anstellen kann was auch der Volvo Tester kann. Leider ist die SW noch in Beta Stadium und der Entwickler will sie nicht rausgeben in diesem Zustand. Es gibt eine handvoll Betatester die diese SW haben.
Spannend bei BD ist das es sich auch mit der M4.3 und Fenix verständigen kann was VolFcr nicht kann.
ÄTSCH 😁
.... und bevor die Frage kommt: Kann man da .... auf USB-Stick und so ....
Nein - kann man nicht ! Der Progger war da sehr schlau und hat eine (ungewollte) Weiterverbreitung strikt unterbunden, in dem jede Vollversion an einen ganz bestimmten PC gebunden und somit NICHT kopierbar ist.
Hier werden jeweils Seriennummern von Mainboard, CPU, Speicher mit Größe/-Typ, Festplatte(n) mit Größe/-Typ u.a. ermittelt und daraus ein einzigartiger Freischaltcode generiert.
Das funktioniert nicht mal bei 2 völlig identisch ausgestatteten Rechnern !
Ich musste mir nach Ausrüstung meines Steinzeit-Schläppis auch nen neuen Code bei ihm anfordern. 1-2 Einheiten ändern geht ja noch, aber bei der 3. und mehr ist Ende Gelände.
Übrigends: Die Brick-Diag-Demo ist das gleiche wie die Vollversion - allerdings eben das wesentlich Interessante bleibt nicht zugreifbar.
Dabei ist hier noch ein kleiner BUG aufgefallen:
Bei meinen Elchen gibt BD ein "Tsaziki-Tacho" vor. Will man den auslesen, häng das Prog in einer Endlosschleife.
Hier muss ich manuell ein VDO-KI auswählen - das klappt dann einwandfrei.
Cool, was es alles gibt 🙂
Schade, dass es das nicht für jedermann gibt. Ist aber vielleicht auch ne Haftungsfrage. Wer will schon Schuld daran sein, dass jemand vor Verkauf eines Autos sicherheitsrelevante Fehlercodes löscht... Können schlimme Dinge passieren ....
http://www.dx.com/p/vida-dice-volvo-diagnostic-tool-219543?...
Kann man so was gebrauchen? In Verbindung mit der Volvo-Software? Vielleicht kann man dann auch schon wieder mehr machen 😁 Bei DX kaufe ich immer meine elektronischen Billig-Gadgets....