Hilfe beim A5 kauf. 1,6 oder 1,8 ????

Audi RS4 B5/8D

Hilfe beim A4 ^^ kauf. 1,6 oder 1,8 ????

hi leute. ich werde demnächst mein punto verkaufen, da mir die qualität da nicht so gefällt meine eltern fahren auch audi und ich bin auch voll der audi fan.
jetzt meine frage .. ich würde gerne 4000 euro anlegen.. soll ich mir einen 1,6 liter mit 101 oder einen 1,8 liter mit 125 ps kaufen? wo sind dort unterschiede ? wieviel verbrauchen beide motoren so? gibt es irgendwelche allgemeinene macken, die man beim kauf beobachten sollte ? vielen dank don

26 Antworten

Bei einem Budget von 4000 Öcken kann man nicht unbedingt darauf schließen, daß das monatliche /jährliche Budget nicht auch begrenzt wäre. User Audi-Lehrling fährt auch einen 1.6-er, sicher aus Kohle-gründen. Klar bewegt der 1.6-er den A4 recht ordentlich, gerade auf der BAB, da braucht man in der Regel keine starke Beschleunigung. Aber zum Überholen aud der Landstraße hast du einfach das falsche Blatt eim 1.6-er. Der jammert zu sehr bei der Leistungsabfrage. Punkt Verbrauch:
Das, was der 1.6-er auf der Landstraße bei gleichmäßiger Fahrt einsparen könnte, wenn er denn sölbige hätte, geht bei der Beschleunigung (wg. Vollgas) wieder drauf. Ähnlich ist es im Stadtverkehr. Der "Sparfahrer" wird einen 1.6-er mit weniger Sprit bewegen können, der "dynamisch Heizer" wird mit dem 1.6-er (bei gleicher Geschwindigkeit) sogar etwas mehr beim 1.8-er rausblasen.
Thema Vorderachse: Daß was "der Freundliche" bei diversen "Maßnahmen" an meinem gemacht hat, stinkt zum Himmel - gar nichts. Dafür klappert es mittlerweile martialisch.
Tip: Setz einen bei der Probefahrt mit rein, dem die Klänge vertraut sind und fahre mal ein wenig schlechtere Straßen (soll es ja nicht nur im Osten geben).
Viel Spaß beim Audi-fahren - für mich mittlerweile eines der billigsten! standesgemäßen Fortbewegungsmittel, allerdings nur, wenn man die Betriebsanleitung anzündet und seinen eigenen Kopf anstrengt.

hi leuts, wollte mich nochmal mit reinhängen,

Also ich kann nur nochmal sagen, ich fahre den 1.6l Facelift, hat mich schon in der Anschaffung genug gekostet (mehr als doppelt soviel wie unser Kolege hier ausgeben will), werd mir wohl im nächsten Frühjahr einen 1.8 Turbo holen, denn ich weis aus Erfahrung von Arbeit und was mir die Gesellen bestätigen, keinen V6 Benziner, beim 2.4 gehts schon los, genauso viel Leistung wie der 1.8T aber dräge so das du beim beschleunigen einschläfts,

meld mich gleich nochmal muss mal schnell zum Friseur

so wieder da
*grinz*

also, den 1.6l hab ich mir vor 3 Monaten geholt, da ich einfach nur geil war endlich mein erstes Auto (das auf jedenfall ein A4 Avant und dazu noch ein Facelift sein musste). Denn für den Anfang reicht auch ein kleiner Motor.
Ich bin ziehmlich erstaunt was der kleine Motor für Leistung an den Tag legt
Der Motor ist bekannt dafür, das er sehr widerstandsfähig ist also auf deutsch überhaupt keine Probleme!!!
Dadurch wahrscheinlich auch die so hohen Verkaufszahlen beim 1.6l A4 Facelift.

Aber und jetzt kommts, wenn ich heize, auf der Autobahn eigentlich immer, dann säuft, säuft, säuft er und so weiter.
Die Drehzahlen sind ziehmlich hoch also bei 130 bin ich schon bei 4000/min und bei 200km/h geht es an die 6000/min bzw. leicht drüber, das ist natürlich auf dauer nicht wirklich gesund.
Der Lärmpegel steigt damit logischer weise auch.

Ich schaff dann mit einer Tankfüllung gerade so 450Km, bei ordentlicher Fahrweise in der Stadt, komm ich auf 550km bis sogar 600km, rechnet mal, bei einem über 60l großen tank verbraucht er selbst dann noch viel. Das auto ist einfach schwer, und wenn er beladen ist, reden wir am besten garnicht mehr erst weiter über Endgeschwindigkeit und Beschleunigung.

Also wenn du Bumms brauchst kannst du auch den1.8l knicken, das beste in Versicherung, Steuern so wie Unterhaltung und reparaturkosten ist und bleibt der 1.8T

Klar ist alles eine Preisfrage.

Doch bei dem Budge, kann ich nur sagen nimm den 1.8l da geht wenigstens bissel was.

Ach und auf jedenfall auf die Vorderachse achten, beschissenste was es gibt meine hab ich schon komplett neu.

Und der Verbrauch bei so nem alten A4 wird auch nicht wenig sein.

Na dann MFG Audi Lehrling

ach und wenn ich beschleunige zum überholen schalt ich immer in den 3 Gang, da zieht er richtig gut, wie wenn ich auf die Autobahn fahre. doch der Verbrauch um himmels willen, naja wenn ich nicht zu den Tschechen tanken fahren würde müsste ich wahrscheinlich auch schleichen, na dann raser vorraus. *grinz*

Ähnliche Themen

@ Audi-Schrauber,
Das hab ich nie begriffen;
Klar ist ein Facelisft besser, aber hey, für 8000 bekommst du schonen einen 8E mit ein paar Macken, die du als Audi-Schrauber doch hinbekommst. Für nen B5 wär mir soviel Geld echt zu schade, es sei denn, es ist der mit dem anderen Buchstaben. Aber 8000 Öcken, um beim Überholen Zahnschmerzen zu bekommen - nee.
Meine Berta (auch keine Granate, aber solide Leistung) bekomme ich jetz für ca. 3500, (1.8 Automatic, ...)andere Lampen und vor allem LPG rein, fertig. Das baut ein anderes Verhältnis zu Kasko auf. Wenig zahlen, viel selber machen und stilvoll Auto fahren. Der Audi erlaubts ja.
Besonders die mit dem 1.6-er, dazu tiefem Fahrwerk, Beule im Dach vom Bass, brülligem Auspuff, 225-er auf 18" Felgen und 4 Rohren bringen mich immer zu "Bemerkungen"
Zum Glück zählst du und der Threadersteller eher zur Klasse "dezente Autoliebhaber"

was meinst du mit anderen Buchstaben?

Ich hab über ein halbes Jahr gesucht, bevor ich ihn mir dann gekauft habe!

Da war leider nie ein 8E in der Preisklasse, da must du schon mehr Geld hinlegen und glaub mir die sind was das Fahrwerk und die Motoren nach der Laufleistung die sie haben wenn sie denn mal zu so einem Preis angeboten werden auch nicht mehr wirklich zu empfehlen!

Da hol ich mir lieber einen ordentlichen B5, der einer der letzten seiner Reihe ist (ja ich weis, der Avant wurde bis 2001 gebaut)

Überleg mal die B5 Facelift waren auf der einen Seite so ziehmlich komplett ausgereift, da sie ja fast jedes Modelljahr verbessert wurden. Und dann die Gestaltung vom Innenraum und alles einfach dezent und schön keine großen hässlichen Schalter in der Mittelkonsole, nichts klappert usw.

Dazu kommt noch die Faceliftmodelle waren die richtigen Vorreiter des 8E, das erste mal CAN Bus, schöne Klarglasoptig und noch schöne Rundungen in der Otik von ausen.

Die ersten 8E, nur Probleme, klappert alles drin usw. am besten fahren meist die jenigen, die eines der letzten Modlljahre eines Typen fahren. denn wie schon erwähnt der Großteil der Macken wurde versucht abzustellen, ist ja dann auch oft gelungen,

Teu Teu Teu meine AUDI Kollegen aus Ingolstadt *;-)*
Bin stolz auf euch

Der 8E ist mein Ziel und Anreitz für den Anfang der Zeit nach der Lehre, aber dann einen der letzten, so 2004er Modell.

Was das Tuning angeht, lieber den Wolf im Schafspelz, manches sieht zwar gut aus, doch ich steh auf orignales und dezents, nichts übertriebens, schöne S4 Stoßstange und noch die original Audi S4 Avus Räder mehr braucht man garnicht, alles andere verschandelt zumeist nur die gelunge optik von den älteren Audi Modellen, wofür sich unsere Audi Designer so ins Zeug gelegt haben.

Also dann, Audi for Ever, Bin stolz drauf bei Audi arbeiten zu dürfen.

MFG Audi Lehrling

@ Schrauber, deine Einstellung ehrt dich.
Muß auch sagen, daß du dich mittlerweile nicht mehr zum Durchschnitt zählen kannst. Leider haben bei weitem nicht alle solche Einstellung zum Audi. Bin ja selber ein wenig leidgeprüft mit zwei Getrieben in einem Jahr.
Aber dennoch würde ich nicht mehr zurückgehen wollen (Opel)
Nach 8-10 Jahren kann man einen Vectra einfach nicht mehr fahren, der ist einfach am Ende: Motor hui, Karosse pfui. Aber sichtbar ist eben der Rost in der Parklücke. Mann was hab ich gebastelt. Zum Schluß hatte ich einen Radkasten dermaßen "verharzt" daß man wirklich nicht mehr von Rostschäden sprechen konnte, eher von Plastik mit Eisenresten. Aber Motor/Getriebe - top. 200tkm nie ein Problem.
Im gleichaltrigen A4 allerdings - Saaaahne ist das Fahren, wenn es denn störungsfrei ist.
P.S.
Aber mit dem "anderen Buchstaben" statt A4 - na weiste
den S4 natürlich.

ach s4 meinst du, hab ich auch schon überlegt, aber da sind die Unterhaltskosten einfach ein bissel zu habbig und jedes mal Auto stehen lassen und bis Weihnachten warten um mir von Oma ne neue Bremse schenken lassen zu können geht auch nicht bin auf meinen drauf angewiesen.

Die S4 gibts zwar teilweise schon für 10000 und leicht drüber, aber massig Vorbesitzer, Kilometer ohne ende und da kannst du meistens davon ausgehen das sie schon verheizt wurden:

Außerdem möchte ich nicht mehr unbedingt einen Audi kaufen, der älter als meiner ist, und die günstig angebotenen S4 sind meistens 98 BJ.

verstehst. wenn ich mir sicher bin das ich mir die Ersatzteile mit hilfe des gewissen Preisnachlass als Mitarbeiter leisten kann, dann ist es eine Überlegung wert, doch das wäre frühestens im 4 Lehrjahr möglich

Na dann, hab die woche Frühschicht.

Schönen Abend noch.

Hi, Schrauber,
hier hab ich eine wirkliche Herausforderung für dich:
8E 1.8t Bj 2003 kaputt
Was hälst du denn von sowas als Gesellenprüfung?

@Audi Lehrling
Du schreibst: "was so ein alter A4 verbraucht".
Wieso soll den ein älterer Motor mehr verbrauchen als ein jüngerer, wenn es der selbe Motor ist?
Dass du dir einen B5 gekauft hast kann ich sehr gut nachvollziehen, die 8E´s gefallen mir nicht so wirklich.

Nur eins stößt mir noch auf.
Wie um alles in der Welt kommt du auf die Idee, dass die 6 Zylinder "d(t)räge" sind?
Die 6 Zylinder sind länger übersetzt, was sich auf das Empfinden auswirkt, zweitens haben sie eben nicht den Schub den ein Turbo Motor so abgibt, jedoch ist das rein subjektiv. Am Ende ist der 2,6 in der Beschleunigung auf 100 gleich schnell wie der 1,8T, 3km/h mehr vmax.
Der 1,8T ist ein unproblematischer Motor, aber wehe wenn mal die Turbos kaputt gehen. Die Version im B5 scheint zwar dafür nicht anfällig zu sein, aber man weiß ja nie, wer die Autos vorher gefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


keinen V6 Benziner, beim 2.4 gehts schon los, genauso viel Leistung wie der 1.8T aber dräge so das du beim beschleunigen einschläfts,

 

Bist halt noch nen Lehrling 😉

Zitat:

Hi, Schrauber, hier hab ich eine wirkliche Herausforderung für dich: 8E 1.8t Bj 2003 kaputt Was hälst du denn von sowas als Gesellenprüfung?

sowas will ich nicht mal geschenckt haben wollen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen