Hilfe bei Zylinderkopfdichtungstausch Escort MK7

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin zusammen,

bei mein Escort Tunier MK7 1.6 Zetec Motor hat sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet.
Ich hab mir schon ein paar Anleitungen zum Tausch dieser durchgelesen, und auch in dem "Do it your self" Buch nachgeschaut.
Die groben Abläufe hab ich also schon, nur die Frage.

Muß ich dabei auf was bestimmtes achten, sprich gibt es ein paar Tips und Tricks?
Und wenn ich einmal alles auseinander genommen hab, was würde sich empfehlen gleich mitzumachen?

Schönen Dank schonmal im Voraus
mfg Wagni

20 Antworten

Morgen zusammen,

nachdem ich einige Zeit auf das Fixierwerkzeug und die Dichtung warten mußte, hab ich nun endlich angefangen mit schrauben.
Nur leider fehlte mir für die Zylinderkopfschrauben noch ein langer Torx 55, den ich aber jetzt hab und hoffe das das wetter morgen mitmacht, das ich den Kopf abheben kann.

Ein kleines problem hab ich mit der keilriehmenscheibe noch.
ich hab mir den OT der nockenwelle und kurbelwelle eingestellt, dann wollte ich die riehmenscheibe abschrauben, was sich aber als schwierig erwieß...
die nockenwelle hab ich arretiert, aber wenn ich mit ner ratsche oder drehmomentschlüssel die riehmenscheibe lösen wollte, drehte die sich weg, trotz eingelegten gang....das hab ich nicht so ganz verstanden, weil doch das getriebe eigentlich gegenhalten sollte, oder?

ich hab jetzt von einem kollegen ein tip bekommen, die riehmenscheibe mit'n schlagschrauber zu lösen, das werd ich mal probieren

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

von nice dj und speedy gonzales, ach quatsch: SPEEDFREAK!

Aha, ist ja was ganz neues 😉

..jau, nice, ich nehme an der bursche liest zumindest

hier ab und an mal mit, wollte nen lacher provozierieren,

er war doch damals mit von der partie,

FLUTEN DER STECKER - habt mir damals beide

mit vereinten kräften geholfen.

grüss ihn von mir, falls noch x kontakt!!!

wünsch dir und speed ne gute zeit - bald kommt

der winter - morgen bodenfrost!!😁

gruss klaus

jo, ab und zu haben wir noch kontakt.

werde ich machen, sollte er es nicht hier lesen 😉

Hallo mal wieder,

also den Kopf hab ich nun erfolgreich runter bekommen und der gute steht im Keller auf der Werkbank. Es haben sich nämlich min. zwei Ventile mit verabschiedet.
Am Teller ist entweder was abgebrochen oder wegbebrannt. Auf jeden fall fehlt immer eine Ecke.
Ich werd alles mal schön sauber machen und mir die anderen mal genau anschauen ob da noch mehr raus müssen.

Jetzt nur die Frage, wechsel ich nur die defekten oder gleich alle den Zylinder befindlichen Ventile, also pro Zylinder alle Vier?

Ich werd gleich mal nach schönen Anleitungen suchen, wie man so ein Ventil tauscht, einschleift und was man da gleich mit wechselt, bzw. mal schauen was da noch so an kosten auf mich zu kommen...

mfg Wagni

Ähnliche Themen

Aus eigener Erfahrung würde ich alle rauschmeißen.
Wenn sich jetzt zwei verabschiedet haben... was machen die anderen????
Und dann kannst wieder alle Arbeit machen um die nächsten ein oder zwei zu tauschen, usw usw usw

Jetzt hast ihn einmal auf der Werkbank, und so teuer sind die Dinger auch nicht, mit Vitamin B sogar noch günstiger

@Robio12345
jo ich denke auch das das besser wäre alle gleich zu wechseln.
klingt ja so als ob du das auch schon durch hattest.
hast du da ne schöne anleitung gefunden gehabt oder hattest du vorher schon ventile getauscht?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen