Hilfe bei Zylinderkopfdichtungstausch Escort MK7
Moin zusammen,
bei mein Escort Tunier MK7 1.6 Zetec Motor hat sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet.
Ich hab mir schon ein paar Anleitungen zum Tausch dieser durchgelesen, und auch in dem "Do it your self" Buch nachgeschaut.
Die groben Abläufe hab ich also schon, nur die Frage.
Muß ich dabei auf was bestimmtes achten, sprich gibt es ein paar Tips und Tricks?
Und wenn ich einmal alles auseinander genommen hab, was würde sich empfehlen gleich mitzumachen?
Schönen Dank schonmal im Voraus
mfg Wagni
20 Antworten
hallo
also wen du noch nie ein zahriemen gewegselt hast geschweige den eine zylinderkopfdichtung würd ich dir davon abraten und mal hier ganz net anfragen ob jemand in deiner nähe wohnt und dir für en paar gröten hilft
du brauchst auf jedenfal das einstelwerkzeüg !! lass dir nich von *guten* schraubern erzählen das brauch man nicht bei diesem motor brauchst du es 100% den auf der kurbelwelle ist das zahnrimen rad nur mit einer schraube geprest also makieren kanst da nix ! es wird dir nichts bringen 100%
also kurbelwelle wird mit einem einschraub bolzen aretiert und die nokenwellen mit einem eisen das werkzeug bekomste in der bucht
wen du schon dran bist mach wasserpumoe sowie zahnriemen umlekrollen sowie spanrolle kleich mit
bekomste bei ford in einem set kostet ca 150-200 euronen
also wie gesagt ein zetec ist kein schöner anfänger motor was aber auch für ale 16 V motoren zählt !
gruss james
Wenn du nur die Zylinderkopfdichtung machst, lässt du am besten die Ansaugbrücke und den Krümmer am Kopf und schraubst die jeweils vom "restlichen Fahrzeug"ab. Dann musst du dich nicht mit vergammelten Schrauben oder später mit Falschluft rumplagen. Zum Wiedereinbau, Rundeisen in zwei Schraubenlöcher stecken, als Einfädelhilfe.
Guten Morgen,
dank euch erstmal für die schnellen Antworten.
@abdeger
Jo von dem Einstell- bzw. Fixierwerkzeug hab ich auch schon gelesen, das werd ich mir zulegen.
Brauche ich für mein Vorhaben noch irgendwelches "Spezial" Werkzeug, was man nicht unbedingt daheim hat?
Ich werd mal schauen, evt kann mir noch ein Kumpel dabei helfen, der schon etwas mehr Ahnung von dem Spaß hat.
Also meint ihr auch, das ich die Wasserpumpe gleich mitmachen sollte? Dann werd ich mich mal nach dem Set umschauen.
@Georg266
Das ist schön das ich das alles dran lassen kann. Ich dachte schon das ich mich damit auch noch rumärgern muß.
Zitat:
Original geschrieben von abdeger
hallo
also wen du noch nie ein zahriemen gewegselt hast geschweige den eine zylinderkopfdichtung würd ich dir davon abraten und mal hier ganz net anfragen ob jemand in deiner nähe wohnt und dir für en paar gröten hilft
du brauchst auf jedenfal das einstelwerkzeüg !! lass dir nich von *guten* schraubern erzählen das brauch man nicht bei diesem motor brauchst du es 100% den auf der kurbelwelle ist das zahnrimen rad nur mit einer schraube geprest also makieren kanst da nix ! es wird dir nichts bringen 100%
also kurbelwelle wird mit einem einschraub bolzen aretiert und die nokenwellen mit einem eisen das werkzeug bekomste in der bucht
wen du schon dran bist mach wasserpumoe sowie zahnriemen umlekrollen sowie spanrolle kleich mit
bekomste bei ford in einem set kostet ca 150-200 euronen
also wie gesagt ein zetec ist kein schöner anfänger motor was aber auch für ale 16 V motoren zählt !
gruss james
Hier haben Leute schon selber Ihren Zahnriemen oder ZKD gemacht, von denen dachte ich, die können nicht mal unfallfrei gehen.
Das Lineal kann man auch selber bauen, aus einem Flacheisen.
@TE,
wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
Evtl. Schaftdichtungen mit machen.
WaPu ja, mit machen.
Ähnliche Themen
@Nice-DJ
grins, jo ich bin auch guter Hoffnung, das ich das hinbekomme 😉
Zum Ölverbrauch kann ich nicht soviel sagen. Nachdem ich auf der Autobahn liegen geblieben bin, fehlte Öl, kann aber auch sein, das der Schluck mit verbrannt wurde, da ich eine schöne Rauchwolke hinter mir hatte.
Komm ich an die Schaftdichtung gut rann, wenn ich den Kopf abhabe, oder ist das etwas umständlicher die zu wechseln?
also meines wisens nach brauchst sonst nix besonderes ein gut sortierten ratsche kasten soltest du aber schon haben und eventuel ein schlagschrauber für die schraube auf der kurbelwelle
das lineal solte wen du es selbst baust 4,5 mm dick sein
ich wolt dir davon nicht abraten es zu machen sollte auch nicht heisen das ich es dir nicht zutrau !
es solte nur ein hinweis sein :-)
wasserpumpe wegselt man nomalerweise immer mit aber es kommen bestimt noch mehr meinungen hier wen du mir aleine nicht glaubst *spass*
gruss james
Moin Moin,
jo ihr habt recht, das bringt nix wenn ich kurze Zeit drauf wieder von vorn anfangen muß.
Da kommt auch gleich ne neue Wasserpumpe rein.
Ich hab zwar noch nicht wirklich viel Erfahrung in der Hinsicht, aber frohen Mutes *g* 😉
Aber dank euch allen schonmal für die guten Tips.
Eine Frage nur noch zum Keilriehmen, in welchen Abständen sollte der gewechselt werden? Weil wenn ich den einmal ab hab, könnt ich da ja auch gleich ein neuen drauf ziehen.
Und gibt es da auch irgendwelche Spann- oder Umlenkrollen die mitgewechselt werden?
Zum Thema Schaftdichtungen hab ich mir nochmal überlegt,
wenn die auch was abbekommen haben, hätte mein Wolke bei meiner Panne, ja ins blaue oder zumindest dunkle gehen müssen, oder?
Ich hatte eigentlich nur eine helle weiße Wolke, wo ich sagen würde, das das ehr auf verbranntes Kühlwasser deutet, oder lieg ich da falsch?
mfg
nicht unbedingt das es dunkel nebeln mus !
aber wen du vorher keinen starken öl verlust hatest würd ich sie nicht machen ist zumindest meine meinung wobei wen sie halt gemacht sind sind sie nunmal gemacht ist deine entscheidun
ne, vorher war der ölverbrauch im normalen bereich.
ich werd es mir mal noch überlegen ob ich die gleich mit mache oder nicht.
mal schauen ob ich bis zum we alles zusammen habe, dann kann ich das schöne wetter ausnutzen und schrauben ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von abdeger
viel erfolg
...also,jeder lernt ja anders - und jeder
führt dinge u.U. anders aus.
da ich kein gelernter kfz-mechaniker bin
arbeite ich gern am teilzerlegten motor/u. umgebung,
da ich besser an alles rankomme.
gemeint ist: rillenriemen sofort mit allen rollen,
ZR immer NEU mit zubör, manche bieten es gleich als KIT
an.
WAPU is auch klar - gehört dazu.
wenn du dir dann noch die TIPS ausdruckst hier im
MT, sind sogar bebildert in arbeitschritten,
kann nix schief gehen - u. ..zu weit machts mehr spass,
der eine raucht, der andere gibt feuer!!😁!
gutes gelingen, gruss claudius
die TIPS finden: OT Blog der essi freunde
von nice dj und speedy gonzales, ach quatsch: SPEEDFREAK!
Ja den Blog hab ich schon zu meiner Freude gefunden, und find den SUPER.
Hab ihn mir gleich ausgedruckt *g* 😉
Ich hoffe nur, das meine Teile noch bis morgen da sind, sonst verzögert sich das große Schrauben noch etwas...na ich hab noch Hoffnung das sie heute oder morgen noch kommen.
Ich dank euch erstmal allem nochmal, und werde euch dann berichten.
mfg