Hilfe bei Rollerwahl: Gebraucht ab 125ccm
Hallo liebe MotorTalk Gemeinde,
ich möchte mich erst kurz vorstellen bevor ich meine Frage stelle.
Ich bin der Flo, komme aus Passau und bin jugendliche 39 Jahre jung. Ich lese schon eine Zeit mit und habe mich nun hier mit angemeldet. Mir hat die breite Aufstellung dieses Forums sehr gut gefallen und auch die Mitglieder scheinen alle sehr nett.
Nun zu meiner Frage.
Da meine Frau schwanger ist, möchte ich Ihr nun das Auto Zuhause lassen und mir für den Arbeitsweg, Einkäufe und gelegentliche Überlandfahrten (keine Autobahn) einen komfortablen, praktischen aber dennoch ausreichend wendigen Roller zulegen. Bei meinen Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein 125er ausreichend ist und die Obergrenze bei ca. 300ccm liegt.
Da ich in der näheren Umgebung Werkstätten der Marken, BMW, Honda, Peugeot, Kymco und Piaggio habe, habe ich mich bei der Suche auch auf diese Marken reduziert.
BMW fliegt aufgrund der Preise schon mal raus. Ich habe bis max 1600 Euro für einen Roller übrig und bin dann natürlich bei den gebrauchten und auch hier ist die Auswahl dann nicht üppig.
Peugeot muss wohl qualitativ nachgelassen haben, wobei der Satelis so rein vom Platzangebot schon da hin kommt, wie ich mir das vorstelle.
Bei Honda ist eventuell ein guter gebrauchter S-Wing noch im Budget. Hier liest man sehr viel gutes, aber die 4000 km Serviceintervalle schrecken mich etwas ab. Ist das noch Zeitgemäß? Dafür hat der wohl schon ein Verbund ABS.
Bei Kymco hat man wohl Preis-Leistungstechnisch die Nase vorn. Hier scheint der K-XCT preislich bei den Gebrauchten noch in den Rahmen zu fallen.
Ich bin mit meinen 1.83m nicht außergewöhnlich groß und sollte platztechnisch wenig Probleme haben.
Da wir nicht gerade im Flachland leben, sollte der Roller zumindest ausreichend Punch haben. Ich muss nicht der schnellste sein, aber der Roller sollte zumindest nicht an steilen Bergen verhungern.
Da ich seit meiner alten PX125 keine Roller mehr gefahren bin, habe ich auch relativ wenig Ahnung worauf ich beim Kauf achten muss.
Vielleicht könnt Ihr mir hier etwas helfen, etwas zu meiner Auswahl sagen, oder habt noch Modelle auf dem Schirm.
Ich habe schon versucht mich durch das Forum zu lesen. Hier gibt es einen Thread der aber geschlossen wurde und ansonsten einige die mindestens zwei Jahre alt sind.
Falls ich irgendwas vergessen habe, löchert mich ruhig.
Grüße aus Passau
18 Antworten
Versicherung? Die Haftpflicht sollte bei allen verlinkten Rollern gleichteuer sein. Kasko würde ich nur beim Neufahrzeug bestellen...
Worauf achten? Wenn Du beim Händler kaufst, reicht Probefahrt und Sichtprüfung, kaufst Du von privat, musst Du auf alles achten, was dir nicht ganz koscher vorkommt...
Habe nur die Haftpflicht verglichen. Beim Honda Roller kamen 36 Euro im Jahr raus, beim Kymco knapp 70. Ich muss da einfach nochmal nachfragen.
Hallo nochmal,
ich wollte Euch nur ein Update geben.
Leider hat sich alles etwas länger hingezogen als geplant, aber ich bin nun stolzer Besitzer einer Piaggio Carnaby 125.
Ich habe mir ein paar Roller angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sich mit den 16 Zoll Reifen am angenehmsten fährt.
Ich habe zwar nicht das Sofafeeling wie auf einem X8 oder einem S-Wing, bin dafür aber viel wendiger und mit Topcase reicht mir der Platz tatsächlich. Vor allem hat er mir von der Sitzposition und vom Sitz selbst zugesagt. Nur bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h zerrt es etwas am Oberkörper, kann man aber aushalten und die fahre ich eh selten. Als Stadtflitzer mit kurzen Landstraßenstrecken funktioniert er gut und kleine Einkäufe gehen in das Topcase und den Rucksack leicht rein.
Schönheitspreise wird die Carnaby nicht gewinnen, ist mir aber vollkommen latte.
Ich habe auch noch eine riesige Tourenscheibe dazu bekommen, die ist aber nicht montiert, da mich die nur stört und ich mir vorstellen kann, dass die bei Regen sogar gefährlich wird.
Versuche nur gerade herauszufinden, wo der Kühlflüssigkeitsbehälter ist, alles andere habe ich gefunden, nur keine Möglichkeit das Kühlwasser zu prüfen.
Also vielen dank Euch und die besten Grüße
Flo
Glückwunsch!
Zum Kühlwasser-Check wirst Du einen Kreuzschaubenzieher brauchen und eine Plastikabdeckung, wahrscheinlich im Helmfach abschrauben müssen. Zum Glück ist der LEADER-Motor aber sehr robust....