Hilfe bei Restwert Signum MJ05 Z20NET
Liebe User,
das soll hier KEIN Verkaufsthread von mir werden!
Ich grüble seit Tagen, ob ich den älteren meiner Signums verkaufen soll oder ich sowieso kaum noch was für ihn bekommen würde. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung dazu sagen?
Es geht um einen Signum 2.0T, EZ 9/2004 also schon MJ05
Positiv:
scheckheftgepflegt, immer alle Reparaturen beim FOH gemacht
Bi Xenon mit Kurvenlicht, Abbiegelicht
IDS+ Fahrwerk
CD70 Navi
Teilleder
abnehmbare AHK
Regensensor
Tempomat
Parksensoren
Im Laufe seines Daseins wurden u.a. schon erneuert: Zylinderkopf, Turbo, Kat, Lenkgetriebe, Schaltumlenkung, Anlasser, Federn vorne, div. verschlissene Achsgelenke etc., beide Scheinwerfer, Frontscheibe, vor einem halben Jahr neue Doppelendtöpfe
Negativ:
282.000km auf dem Tacho
Turbo ohne Funktion (Waste Gate Klappe abgefallen aber vom FOH ohne Folgeschäden raus gefischt)
Delle mit leichten Kratzern rechte Hintertür (beim aus der Einfahrt fahren stand da urplötzlich ein Zaunpfosten)
Neutral:
hatte für 60.000km Gasanlage, wurde aber nach Zylinderkopfschaden mit Folgeschaden Turbolader und Kat wieder rückgebaut
hat nie E10 geschluckt
Was bekommt man wohl als privater Verkäufer noch für dieses im Grunde nach wie vor super zuverlässige Fahrzeug auf einschlägigen Plattformen?
Ein Verkauf in Teilen scheidet für mich fast aus, da ich ohne Schraubererfahrung und entsprechendes Werkzeug von Sitzen, Scheinwerfern etc. abgesehen nichts wirklich ausbauen könnte.
Danke für eure Meinungen! 🙂
14 Antworten
Was ich eigentlich zu sagen versuchte: Inwiefern brechen mir der Turbolader ohne Funktion und die Delle das Genick beim Preis? Was Schwacke an sich zu meinem Signum mit dieser Laufleistung sagt, weiß ich - leider *seufz*
Ich würde den Signum behalten und zusammenfahren, bis er endgültig kaputt ist.
Du bekommst wahrscheinlich nur mehr sehr wenig dafür.
Morgen
und jetzt stell dir doch mal die Frage und beantworte sie dir selber:
Dir wird ein Auto( egal welches) angeboten mit 280000km , wurdest du die "Kiste" noch kaufen wollen?
Entweder Totfahren oder ganz wenig Geld rechnen.
Ohne funktionierenten Motor wirst du wohl höchstens im 4-stelligen Bereich landen (wobei vorne eine 1 stehen sollte).
Ähnliche Themen
Denke ich auch.
Aber weiterfahren ohne Turbo macht auch keinen Spaß... den nochmal erneuern lohnt wohl auchnicht mehr....
Ich würde versuchen den für 1500-2000 wegzuhauen .... ist halt am Ende .....
aber die unterdruckdosen sind zu bekommen.
im internet glaub das um die 45 euro gekostet haben .
Seh ich auch so, 280000 mit defektem Turbo ist schon eine Hausnummer.
Die ganzen Reparaturen im Autoleben bringen keinen Aufschlag.
Mit Turbo und frischem TÜV vlt. 2.500,-€.
So wie beschrieben 1.500,-€
(Würde ich tippen)
Zitat:
Original geschrieben von kampfnoob
aber die unterdruckdosen sind zu bekommen.
im internet glaub das um die 45 euro gekostet haben .
Wenn´s nur das wäre, dann würde er die 45 EUR ja investieren und hätte wieder einen funktionierenden Wagen. Da er das nicht tut, wird wohl mehr kaputt sein.
Im Prinzip wurde ja schon alles, was kaputt gehen kann erneuert (und Scheckheftgepflegt).
Ich würde auch eher dazu tendieren, den Turbo reparieren zu lassen, frischen TÜV drauf und dann für 3000 Euro anbieten.
Oder selbst weiterfahren, die 500 000 bekommst du auch noch voll 🙂
Gruß Moly
Sorry, aber ich halte das für ziemliche Phantasie-Zahlen. Bei 280 tkm und defektem Turbo (die Delle kannst du vergessen, wenns wirklich nur eine Delle und nicht wirklich zerknauscht ist) würde ich max mit 1000 € rechnen. Ein Händler wird nicht mehr zahlen und ein Bastler braucht diesselben Teile wie du auch, nur dass er seine eigene Arbeitszeit einbringen kann, aber das wird er dir nicht bezahlen.
solange der noch fährt , ist der für Afrika noch gut 🙂
Der Seat Cordoba TDI mit über 300000km auf der Uhr, Sitze durch , Motorraum durch dauerhafte Dieseldusche der undichten Einspritzpumpe verkrustet , brachte noch 1500 .... und landete auf einem Frachter nach Afrika .....
Glaube mir, in Afrika will keiner so eine Schüssel. Die zahlen selbst heute noch absolute Mondpreise für Astra F, Vectra A und Omega A aber beim Vectra B hört´s schon wieder auf, das ist denen zu viel Technik und die wollen kein 16V. Die alten Opel laufen da unten immer aber alles ab 1996 nimmt da keiner mehr.
Hmm... danke für eure zahlreichen Antworten! 🙂
Wie glaub ich schon im Anfangspost geschrieben ist die Waste Gate Klappe im Turbo von ihrer Halterung abgefallen, da haben selbst die Turboaufbereiter abgewunken.
Lt. Schwacke liegt der Händler-EK mit funktionierendem Turbo und ohne Delle bei 1800€. Wenn ich eure Beiträge so lese würde ich behaupten, dass 1500€ an privat mit defektem Turbo schon ein riesen Glücksfall wären für mich (jeden Morgen steht ein D...).
Also werde ich das gute Stück wohl rein auf Haftpflicht runter stufen, um wenn schon nicht Steuer dann zumindest Versicherung zu sparen und ihn noch ein paar Monate weiterfahren. Neue Bremsbeläge würde ich ihm noch geben, aber selbst bei Bremsscheiben würde ich schon "nein" sagen. Dann war´s das eben.
Wenn es soweit ist, gibt es hier wohl einen Schlachtfestthread von mir für Teile, die ich als Auto-Dummy ohne Bühne etc. ausbauen kann. Die fast neuen Endtöpfe allerdings behalt ich dann für meinen neueren Signum 😁 Kann sich wohl nur noch um Monate handeln... *seufz*
Nochmal DANKE euch! 🙂
Hallo!
Versuche ihn nach Polen zu verkaufen! Schalte Anzeigen in Mobile&Ebay+Co. und schau was passiert.
Ich habe mein GTS Z20NET heute nach Polen verkauft. Von 10 Intressenten waren 8 aus Polen dabei. Die Jungs sind da ganz scharf auf 2.0T Modelle da diese dort wenig Steuer kosten und im vergleich zum 1.8er auch genügend vorankommen bieten. Alles was über 2 Liter Hubraum ist iss da drüben sehr teuer...
Gruß Peter