Hilfe bei Reifenfrage (BMW F31 320d)
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich mich mit diesem Thema leider nicht auskenne und online keine passenden Antworten gefunden habe.
Zum Problem:
Bei dem Auto meiner Mutter (BMW F31 320d) wurden kürzlich bei einer Kfz-Werkstatt Ganzjahresreifen montiert. Es handelt sich um folgende Reifen:
Vorne: Dunlop AllSeason2 225/40 R18
Hinten: Bridgestone Weather Control A005 EVO 255/35 R18 94Y
Die Reifen wurden auf die originalen BMW-Felgen montiert. Das Fahrverhalten ist einwandfrei.
Meine Frage:
Als ich heute den Reifendruck prüfen wollte, fiel mir auf, dass diese Reifen- bzw. Größenkombination nicht in der Reifendrucktabelle in der Fahrertür aufgeführt ist. Auch in den Zulassungsunterlagen, die ich online gefunden habe, konnte ich diese Kombination nicht entdecken.
Hat die Werkstatt möglicherweise nicht zugelassene Reifen montiert?
Benötigt man für diese Kombination eine spezielle Eintragung oder Zulassung?
Welcher Reifendruck ist für diese Reifen passend? Ich habe momentan vorne und hinten 2,4 bar eingestellt.
Oder kann ich meine Mutter mit dieser Reifenkombination sorglos fahren lassen?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet. Vielen Dank im Voraus und alles Gute!
Viele Grüße!
19 Antworten
Moin zusammen,
ich wollte euch ein kurzes Update geben: Ich habe mittlerweile sowohl mit der Autowerkstatt als auch direkt mit BMW gesprochen. Am Ende mussten wir keine neuen Reifen kaufen. Die Werkstatt hat mir ein Vergleichsgutachten ausgedruckt, mit dem ich die Reifen ohne Probleme direkt bei BMW – entweder durch einen Gutachter oder den TÜV, da bin ich mir nicht ganz sicher – eintragen lassen konnte.
BMW hat bestätigt, dass ich mit dieser Bereifung sicher und ohne Bedenken fahren kann. Zum Glück hat am Ende alles reibungslos geklappt!
Noch einmal vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben.
Beste Grüße!
Kann ich kaum glauben da der Raddurchmesser um ca.22mm kleiner ist uns somit das Tacho nicht mehr genau genug sein dürfte.
Gruß
Alex
Prima, dass eine reibungslose Anbauabnahme dennoch funktioniert hat.
…aber was wurde denn womit verglichen (Vergleichsgutachten), dass diese Reifengrößen positiv beurteilt wurden, obwohl in Germany nicht sein darf, was nicht ist (oder so ähnlich…) ;-)
Hast Du Spaß daran, kurz drüber zu berichten?
Moin,
laut der Werkstatt gibt es für diese Reifenkombination für den F31 bereits ein Gutachten, allerdings für andere Felgen. Da auf dem Auto meiner Mutter Original-BMW-Felgen montiert sind, kann dieses Gutachten als Vergleichsgutachten dienen, um die Reifenkombination auf das Auto eintragen zu lassen. So wurde es mir erklärt und auch von BMW bestätigt. Ich hoffe, dass das so korrekt ist.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Vielen Dank für das Update. Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber, wenn BMW das als OK bestätigt, und das so eingetragen werden kann, freut mich das für dich. 🙂
Dann hat auch der Reifenhändler keinen schweren Fehler gemacht, obwohl das nicht den üblicherweise empfohlenen Reifen entspricht. So sparst du dir ebenfalls den Ärger mit ihm.
Und klar: Ich würde die Reifen jetzt zwar so fahren, aber dann zumindest in Zukunft darauf achten, die von BMW empfohlenen Reifengrößen zu wählen.