Hilfe bei Neuwagenbestellung
Hallo,
ich möchte mir morgen den 120d bestellen mit den drei Paketen, Leder Boston, Navi Prof und den LM 142 sowie einige kleine dinge.
Ist es aus eurer Sicht empfehlenswert den aufpreispflichtigen Rußpartikelfilter für 580 EUR mitzubestellen.
Gibt es bestimmte negative oder positive Auswirkungen.
Soviel ich weiß ist das Nachrüsten bedeuten teurer und nicht so effektiv.
Viele Dank für eure Hilfe.
Hoffentlich kann ich schon bald Bilder von meinem 1er zeigen, die Lieferzeit soll im Moment nur 6 Wochen betragen laut meinem :-)
15 Antworten
Momentan sind viele hier im Forum verunsichert (ist ja auch kein Wunder bei den derzeitigen politischen Diskussionen) im Bezug auf RPF mitbestellen oder nicht.
Anderer Hinweis: Überleg dir gut, ob du das Raucherpaket nimmst oder nicht. Wird oftmals vergessen und man hat dann nur ein Ablagefach ohne Deckel vorne drin. Sieht nicht so doll aus und Nachrüsten ist teuer.
Gruß
Hendrix1000
also pakete sind immer was tolles, rein damit.
ich hab in meinen (allerdings ist meiner kein erstwagen) einige ausstattungen vergessen:
würde auf jeden fall pdc
sitzheizung
regensensor
und xenon licht kaufen.
zu RPF, musst du wissen ob du die Umwelt mit Feinstaub zumüllen willst oder nicht. Jedenfalls wird klar sein, dass die Bundesregierung irgendwann eine einmalzahlung den Fahrern geben wird. allerdings musst du wissen, dass irgendwann die diesel ohne rpf höher besteuert werden (kommt früher oder später, beim KAT wars genau so). Das wird den Verkaufswert des Autos drücken.
Das Auto wird angebeblich bis zu 3% weniger Leistung haben.
Empfehle mal auszurechnen wieviel das auto kostet und wieviel in % der rpf dann noch ausmacht, denke mal, dass du mehr als 30.000 ausgiebst, da fällt der rpf kaum noch ins gewicht.
Bei dem Preis den das Auto kostet, würd ich nicht lange drüber nachdenken und den RPF nehmen. Eegal wann sich die Bundesregierung mal auskekst, definitiv ist, dass der Wertverlust bei Autos ohne RPF höher sein wird.
Laut BMW soll es angeblich sogar ein System ohne Leistungsverlust sein (k.a. ob das der Wahrheit entspricht). Außerdem hab ich gehört, dass man dann ein grades Endrohr bekommt, was optisch auf jedenfall einen besseren Eindruck macht als dieses gusseiserne nach unten gerichtete Ding.
Der momentan bestellbare Filter ist nur eine Übergangslösung und wird nächstes Jahr von einem richtigen RPF abgelöst. Ich habe bewusst auf eine Bestellung verzichtet, weil das Ding zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts bringt.
Wer der Umwelt in Sachen Feinstaub etc. helfen möchte sollte besser aufhören "Die Grünen" zu wählen!
@Pfarrer: Es heißt Russpartikel Filter! Nicht Feinstaubfilter! Das ist doch gerade das Hirnverdrehte an der ganzen Sache!
mfg
118d
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
zur politik, was wählst du denn?
Christlich
Aber es ist doch offensichtlich, dass die Grünen im Märchenland mit ihrem Atomaustieg leben! Setzen sich fürs Kiotoprotokoll ein, planen den Atomaustieg, setzen sich für alternative Energiegewinnung ein und vergessen dabei ganz, dass Wind und Wasserkraft keine Grundlast sicherstellen können! Atomkraftwerke werden stillgelegt, um die Grundlast sicher zu stellen müssen Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen wieder ans Netz gehen und produzieren Feinstaub in Massen. Den Rest der Grundlast kaufen wir uns in Polen aus den Billigatomböllern.
Weder das Kiotoprodokoll noch die EU-Bestimmungen sind mit dem Atomkraftausstieg erfüllbar.
Hat mir mein Papa gesagt ........ ähmmmmmmm
Jedenfalls lasse ich mir erst nen RPF einbauen wenn ich einen brauche oder es gute gibt. Wurde damals beim KAT auch schon so gehandhabt und ist heute ebenso gut.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
naja wenn du meinst, jeder darf seine eigene meinung haben
Eben, ich bin als Sohn eines Ingenieurs in einem großen Kohlekraftwerk allerdings etwas voreingenommen 😁
Also die genannten 3% weniger an Leistung gegenüber dem ohne RPF machen doch den Kohl echt net fett, MIT dem Filter is ma auf jeden Fall später besser dran...find´s bloß von BMW generell schade, das es net gleich von Anfang an den RPF - zumindest gegen Aufpreis - gegeben hat!
Also ich würds Raucherpaket nicht nehmen. Der Aschenbecher ist zwar schöner als die Ablage, dafür ist die Ablage die von mir am meisten genutzte im Auto, weil sie extrem praktisch ist.
also zum einen muss ich mal meine Zustimmung zu 118d bekannt geben.
Zum RPF:
Mit den angekündigten Neuwahlen kommt vielleict sowieso alles anders.
RPFPflicht? Ob das mit CDU/FDP kommt, darauf würde ich nicht zwingend wetten. Ich werde bei mir jedenfalls abwarten, bevor ich nachrüste.
Prinzipiell gilt: Nachrüsten geht immer und so viel teurer als der Werksmässige Einbau isses auch nicht.
Wenn sich das Nachrüsten rechnet, werd ichs machen. Ansonsten shit on it.
Solange ich von Rauchern zugequalmt werde, können die ruhig meinen Ruß ausm Auspuff schlucken.
Soviel kann ich garnet fahren, wie ich müsste um den Feinstaub eines Rauchers auszugleichen...
Und das Krebsrisiko durch Zwangspassivrauchen is sicher höher als durch Feinstäube...
EDIT:
zu 118ds Kommentar, weil ichs gerade vor mir zu liegen habe...
50% des deutschen Stroms stammen aus Kohle!!!
(27,8% aus Atomenergie, 9,4% aus erneuerbaren Energiequellen)
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Solange ich von Rauchern zugequalmt werde, können die ruhig meinen Ruß ausm Auspuff schlucken.
Soviel kann ich garnet fahren, wie ich müsste um den Feinstaub eines Rauchers auszugleichen...Und das Krebsrisiko durch Zwangspassivrauchen is sicher höher als durch Feinstäube...
EDIT:
zu 118ds Kommentar, weil ichs gerade vor mir zu liegen habe...
50% des deutschen Stroms stammen aus Kohle!!!
(27,8% aus Atomenergie, 9,4% aus erneuerbaren Energiequellen)
Rauchen ist so ekelhaft!!!!! Mir wird dann immer schlecht wenn ich zugequarzt werde 🙁
Zu deinem Edit: Muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen! 50% aus Braun und Steinkohle und das bei der hohen Effektivität von Atomkraftwerken! Wobei man auch nicht ganz auf Kohlekraftwerke verzichten kann, weil es schließlich auch noch die Fernwärme gibt! Daran wie kompliziert das alles ist denkt aber keiner. Die stellen sich das immer so einfach vor. Meine Theorie ist ja, dass es den Grünen nur um den Frühjahrsspargel aus deutschem Lande geht 😁
PS: Weil sich der Gedanke hier so festgesetzt hat. Den RPF werde ich ganz bestimmt nicht bei BMW kaufen und einbauen lassen! Der wird von nem Fremdanbieter reinkommen weil die genau so gut sind. Auch wenn ich mich wiederhole! Das wurde damals beim Kat auch so gemacht 🙂
mfg
118d
noch schnell mal ne Freage zu den Felgen.
Sollte ich lieber die 142er mitbestellen oder die 140 drauf lassen für den Winter und die Sternspeiche 180 aus dem Zubehör 2000 EUR nehmen, habe des Preis schon genannt bekommen (normal 2550).
Was ist zu dem verbauten Goodyear Reifen zu sagen bei den 180ern.
Macht das was an der Härte wenn man die 17" 142er drauf hat. Es wird ein Bridgestone verbaut soviel ich weiß.
Sind 17" optisch gross genug??
Danke für eure Hilfe.
PS Rußpartikelfilter bestelle ich mit da man ihn früher oder später doch kaufen muss.