Hilfe! Bei Motorlager wechseln habe irgendwas von Kühlungsystem kapputt gemacht!
Hallo Forumate,
brauche unbedingte Eure Hilfe für mein ML 270CDI Baujahr 2001!
Habe heute meine Motorlager gewechselt.
Beim Aufheben des Motor störtet das Kühlmittelgehält, habe es ausgebaut. Nach dem Wiederzusammenbauen kippe ich wieder Kühlungsmittel ein, merke ich, da fließt wieder was aus. Ich habe festgestellt, wie im Bilder gezeigt, die Kühlmittel kommt aus der Schläuche (in grünem Kreis), ich weiß gar nicht, womit soll sie angeschloßen werde. (Mit dem Filter im Gelb? Die ist zu kurz dafür)
Und der Teil (in rotem Kreis) ist auch Kapputt, wahrscheinlich geschädet durch Aufheben.
Meine Frage ist, wo soll ich die Schläuche (in Grün) anschließen?
Wie heiß der Teil in Rot? Kann ich selbst gegen Neuen austauchen/wechseln?
Was ist der Filter(?) in Gelb? Soll es auch mit irgendwo angeschloßen werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Motor entlasten (nicht übermäßig anheben),
Motorlager lösen,
Halterung Motorlager / Motorblock (Motorträger) lösen,
beides kann dann herausgenommen werden.
Beim der Halterung neue Schrauben verwenden (Dehnschrauben)
Anzug auf Drehmoment 20Nm + 90°
LG Ro
60 Antworten
Wie falsche "Härte".....habe die eingebaut die Original rein gehören denke Ich.Normal nach VIN bestellt bei Mercedes.Gibts da harte und weiche? Und wenn ja,welche nimmt man?
A1632400217 links
A1632400417 rechts.
Kann man auch unterscheiden aufgrund einer farblichen Kennzeichnung.
gibt 4 verschiedene Härten.
Die Lager aus dem Zubehör werden zwar auch unterschieden,
nur konnte ich da nach Entnahme aus dem Karton keine Zuordnung finden.
Für den Fall, das du links und rechts vertauscht hast,
könnte es sehr gut sein, das da schon wieder Geräusch ist.
LG Ro
Nee, da habe Ich schon drauf geachtet. Lager vom Getriebe hatte Ich da auch mit gemacht. Noch mal auf der Rechnung geguckt. Mit der Härte verstehe Ich immer noch nicht, Sorry.....muß Ich das beim bestellen sagen was Ich haben will? Sorry.....Faden irgendwie verloren....:-)
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. November 2017 um 19:04:20 Uhr:
Motor entlasten (nicht übermäßig anheben),
Motorlager lösen,
Halterung Motorlager / Motorblock (Motorträger) lösen,
beides kann dann herausgenommen werden.
Beim der Halterung neue Schrauben verwenden (Dehnschrauben)
Anzug auf Drehmoment 20Nm + 90°LG Ro
Danke!
Ähnliche Themen
Normalerweise suchen die bei MB anhand deiner FIN schon die richtigen Lager aus. Davon gehe ich bei dir jetzt mal aus.
Schwierig wird es wenn man die Teilenummern nicht kennt und irgendwelche Lager bestellt.
Es gibt für die unterschiedlichen Motoren Unterschiedliche Lager. Hab das mal zusammen gefasst. Beim 400er sind die Härtesten verbaut, weil am schwersten.Und jeweils das rechte Lager ist Stärker/Fester als das linke. Der Motortyp steht oben am Bild.
Theoretisch sollten sich die Lager untereinander tauschen lassen.
PS:Bei uns schneit es, JUHU
Ja,das ist ja was....Welche hast Du denn drin?Sollte man ein härteres nach rechts in Fahrtrichtung einbauen?Weiß nicht so recht was Ich machen soll....
Zitat:
@connypaul schrieb am 13. November 2017 um 14:10:44 Uhr:
Weiß nicht so recht was Ich machen soll....
schauen, ob die Lager wieder eingesessen sind.
Sieht man ein wenig schlecht hin... Winkelspiegel hilft.
LG Ro
Werde Ich direkt morgen mal gucken.Winkelspiegel habe Ich.Bin Ich ja mal gespannt.....Also wenn es schlecht ist wieder das Originale nehmen,oder?
Zitat:
@connypaul schrieb am 13. November 2017 um 16:53:36 Uhr:
Also wenn es schlecht ist wieder das Originale nehmen,oder?
ja sicher doch, die sind nur unwesentlich Teuer als die Zubehör.
Ausser der China-Krempel, den brauch man gar nicht einbauen,
da ist es schade für die Zeit.
Dehnschrauben ersetzen.
LG Ro
Ich glaube das Lager ist schon wieder hinüber...Mit dem Zeigefinger kann Ich unter dem Lager komplett in den Bolzen fassen.Sprich vom Bund des Bolzen bis zum Ender der Lagerplatte.Der Bolzen ragt ca.2cm (am Finger gemessen) unten raus.Die beiden Metallplatten von dem Lager stehen nur noch wenig auseinander.Was meint Ihr?
Kaputt,oder?
Motorlager rechts.Falls Jemand die Nummern von den Schrauben vom Motor Halter hat,wäre Ich dankbar. Im EPC werde Ich nicht ganz schlau daraus....Zwei Nummern. Einmal 6 Stück M8x40 und einmal zwei Stück M8x110.
Wieviel von welcher Sorte Rechts ?
Also bei Mercedes kostet ein Lager 42€ Ich hab damals Febi verbaut, ist jetzt 2 Jahre drinnen.
Wenn meine durch sind, werde ich mal Corteco ausprobieren Klick . Aber wenn man nicht selber schrauben kann, würde ich nur Mercedes nehmen.