Hilfe bei Lenkrad Erneuerung - Leder abgenutzt wegen Desinfektionsmittel
Hallo zusammen,
bei meinem Lenkrad ist die Farbe ab und das Leder nicht mehr so glatt. Das ist alles wegen der intensiven Nutzung von Desinfektionsmittel während der Corona-Zeit passiert. Jetzt möchte ich mein Lenkrad erneuern und habe ein paar Ideen, wie ich das angehen könnte. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, speziell was die AMG-Variante betrifft.
Hier meine Lösungsansätze:
1. **AMG Lenkrad nachrüsten**
- Würde gerne wissen, welcher Code für die AMG-Variante passend wäre, da ich verschiedene Assistenzsysteme habe. Meine FIN lautet: WDC1668241A737478.
2. **Originales Lenkrad finden**
- Leider sehr schwer wegen der genauen Farbabstimmung und Verfügbarkeit.
3. **Leder neu lackieren lassen**
- Bin mir nicht sicher, wie qualitativ das Ergebnis wäre. Hat jemand Erfahrung damit?
Hat jemand von euch eine Empfehlung oder könnte mir sagen, welcher AMG Lenkradcode passen würde? Freue mich über jede Hilfe!
Danke im Voraus!
19 Antworten
moin,
ich finde Witzig das sogar die Lederlenkrad Lobby von Corona profitiert
gruß Franke
Zitat:
@Andinity schrieb am 29. Juni 2024 um 16:40:05 Uhr:
Stell doch die Links hier rein 😉
Die Farben gibt es z.B. Bei Volico. Da kann man auch anrufen und sich beraten lassen.
https://volico.de/webshop/products/mercedes/
man muss natürlich die Farbe kennen. Die findet sich in der Datenkarte des Fahrzeuges.
Top coat habe ich diesen hier gnommen halbmatt. Passt und ist griffest.
https://www.ebay.de/itm/155435212599?var=455637234558
Es gibt natürlich auch viele andere Produkte, die sicher gut sind.
Vorreingen, entfetten mit Leichtbenzin (Waschbenzin) anschleifen! Ich habe so einen elastischen Schleifschwamm (Baumarkt) genommen. Entstauben, nochmal Benzinreinigung.
Farbe auftupfen mit Schwämmchen (man muss dann zwar abdecken und Holzteile des Lenkrades abkleben), es sieht aber besser aus und man hat keinen Sprühnebel im Auto.
Ich hatte nur Spraydosen, habe etwas Farbe daher in ein Gläschen gesprüht und dann mit kleingeschnittenem Haushaltsschwamm getupft. Top Coat auch getupft. Es gibt diverse Anleitungsvideos im Netz.
Lenkrad ist wie neu. Sitzwange des Fahrersitzes (war etwas abgeschliffen vom Gurt) auch wieder wie neu.
Gesamtkosten deutlich unter 50 Euro.
Zitat:
@CroIgor schrieb am 24. Juni 2024 um 14:39:37 Uhr:
Ich habe im Fahrzeug doch das Spurhaltesystem wo das Lenkrad anfängt zu Vibrieren wenn ich die Spur nicht halte und auch eine Meldung kommt falls ich meine Hände nicht am Lenkrad habe.
Ähnliche Themen
Das neue Lenkrad muss vorher alle vorhandenen Möglichkeiten besitzen, sonst funktioniert es nicht. Es gibt die Möglichkeit ein Lenkrad neu gemacht im Austausch zu bekommen, sollte aber jemand wechseln der Etwas Plan davon hat.