Hilfe bei Komponentenwahl
Hi alle!
Also ich hab mich mal durch euer und auch durch andere Foren gewühlt, aber hab immer noch einige Fragen zu den Komponenten. Also das Auto ist ein Citroen Xsara, Budget sind max. 900-1000€ und ich brauche alle Teile, d.h. ein Frontsystem, eins für die hinteren Türen, n Radio, ne 4 Kanal Endstufe und n Sub.
So... an die Endstufe soll das Frontsystem und der Sub, die LSP in den hinteren Türen sollen übers Radio laufen. Priorität haben erstmal Radio, Frontsystem und die hinteren LSP. Jetzt geh ich mal auf die einzelnen Teile ein:
Radio
Sollte max. 300€ kosten und MP3 fähig sein. Beleuchtung ist recht egal, aber nicht so kunterbunt am besten. Was ich so gelesen hab, soll Clarion, Alpine, Pioneer oder für wenig Geld JVC gut sein. Ich hab mich mit diesem Pioneer angefreundet, schaut edel aus, ist leicht zu bedienen, klingt gut. Auch wenns etwas über dem max. Preis liegt... 😉 Hat da wer Erfahrungen damit gemacht? Kann man bei MP3s den Interpret und den Titel gleichzeitig anzeigen lassen oder nur jeweils das eine oder das andere?!
Alternativen?
Frontsystem
Vorne kann ein 16er System verbaut werden. Koax oder Compo? Alle sagen immer, Compo ist besser, aber schaut euch mal das Bild hier an. Darauf sind die vorgesehenen Einbauplätze zu erkennen. Ist das für ein Compo system geeignet? Also der Platz der Hochtöner auf dem Armaturenbrett? Will sie nicht an die A-Säule kleben oder so...
Preis fürs Frontsystem sollte so etwa bei 100€-150€ liegen. Evtl. auch billiger. Z.B. die BOA2.16A, wobei ich mal gehört habe, dass die nicht so richtig Bass bringen... weil ich muss evtl. anfangs noch ohne Sub auskommen, aber man sollte schon etwas Bass hören 😉 Oder die Focal Access 165-A? Oder die Axton CAC218? Oder irgendein Koax System? Hertz soll auch gute LSP machen... es gibt sooo viele... helft mir mal 🙂
LSP für die hinteren Türen
Hinten ist Platz für 13er LSP. Da sollen nur Koax rein. Was ist da zu empfehlen? Sollten nicht zu teuer sein, aber zum Frontsystem passen. Vielleicht die Axton CAX138? Kosten etwa 50€...
Endstufe
Ja gute Frage... Preis etwa 150€... in dem Preissegment wird fast immer die Carpower Wanted 4/320 empfohlen. Oder die eine Lighting Audio. Sollte halt mit den LSP gut harmonieren, der Klang nicht zu "hart" sein...
Sub
Preis etwa 100-200€... oft wurde der BOA 300AK gelobt. Hab auch den Axton CAB308 im Auge. Sollte halt ein 30er Woofer sein, der schön voluminös klingt, schon etwas drückt und net nur "dröhnt". Vielleicht einen Canton CS 300 DC??
Danke fürs lesen... ich hoffe, ich bekomm die eine oder andere Antwort 😉
Grüße
Marian
66 Antworten
öhm.
kabel müssen nicht gleich lange sein.
schaden tuts nicht, aber hören wirst du den unterschied wohl eher nicht.
und ich auch nicht.
und wahrscheinlich auch sonst niemand der keine messmicros in der nase versteckt hat 🙂
mfg.
--hustbaer
Hi!
@Jolly:
Das mit den Kabeln habe ich auch noch nicht gehört. Man sollte eigentlich nur den richtigen Querschnitt benutzen und dann klappt das schon. Auch mit dem restlichen Einbau. Kauf Dir das Buch und mit ein bißchen Eigeninitiative und Selbstvertrauen (und natürlich mit Hilfe von MT) wirst Du die Sache schon zum laufen bringen!
Ach ja ich komme aus dem Raum Heidelberg. Das dürfte nur für einen Einbau wohl zu weit sein...
Viele Grüße Sveenie.c
So, das Radio ist heute gekommen *g* Gleich eingebaut. Sehr edles Teil. Nun der Rest kommt nach und nach 🙂
Hallo!
Meinen Glückwunsch! So ähnlich eifach geht auch der Rest. Was kommt denn als nächstes dran?
Viele Grüße Sveenie.c
Ähnliche Themen
Weiß noch net genau...
Wenn ich mir ne 4 oder 5 Kanal Endstufe kaufe, muss ich dann auch alle Kanäle sofort nutzen? Oder könnt ich z.B. auch mal nur den Sub Kanal verwenden oder 2 Kanäle auf den Sub brücken und an die anderen nichts anschließen?
Grüße
Jolly
Hallo!
Die 4- oder 5-Kanal Endstufen sind meistens brückbar. Das heißt, das Du z.B. aus einer 4-Kanal eine 2x2 Kanal bündeln/machen kannst. Ähnlich läuft es mit einer 5-Kanal. Und selbst wenn eine Endstufe nicht brückbar ist, muß man nicht alle Kanäle belegen.
Wenn Du jetzt aber vorhast, z.B. nur einen Sub mit der Endstufe zu betreiben, dann wird das ein ziemlich "ungleicher" Sound! Denn das ein Sub so richtig loslegt, mußt Du Ihm schon etwas Power geben. Aber dann geht Dir wahrscheinlich der Klang Deiner Soundsysteme (Serie) unter... Wenn Du die aber jetzt dann widerrum mehr belastest, hast Du sie mit Deinem neuen Radio, das mehr Leistung hat, als Dein Serienmodell schnell "verblasen". Und wenn Du nur Systeme ohne Sub einbaust, dann wird Dein Klang ziemlich dünn, denn diese Systeme sind ja schließlich nur für Hoch- und Mittelton ausgelegt. Im Gegensatz zu den Allroundern beim Serienmodell. Daher würde ich Dir lieber gleich eine komplette Anlage empfehlen. Das spart auch Arbeit. So mußt Du nur 1x alles auseinander bauen.
Viele Grüße Sveenie.c
P.S. Hast Du Dir das Buch schon gekauft?
Hi!
Also schau her: Deine Vermutung war schon richtig, ich wollt erstmal nur den Sub an die Endstufe hängen und mal schaun wie das klingt. Es ist nämlich so, dass das neue Radio allein den Sound schon sehr zum Positiven beeinflusst hat... ich habs kaum für möglich gehalten, aber (nicht hauen) es klingt echt klasse, auch mit den Serien LSP (vielleicht sind das gar keine Serien LSP mehr...??) ... schöne klare Höhen und was mich sehr wundert, ziemlich gute und druckvolle Bässe, auch recht tief... ich geb zu, den Klang an sich find ich gut... bis zu einer gewissen Lautstärke... dann fangen natürlich die Bässe zu verzerren an. Jetzt ist es so, dass das Radio so nen Filter drin hat, dass z.B. Frequenzen unter 80 oder 125Hz nicht über die Lautsprecher ausgegeben werden, sondern über den Sub. Hab das mal ausprobiert... dann fehlen zwar die Frequenzen drunter, dafür verzerrt es nicht mehr oder eben erst, wenns noch lauter ist. Etz hab ich mir gedacht, ich schalt diesen Filter an, die LSP verzerren nicht so bald und die Frequenzen, welche bei den LSP fehlen, werden über den Sub wiedergegeben. Und die Lautstärke dürft mir wohl auch reichen... will ja schließlich keine DB Wettbewerbe gewinnen...
Falls es scheiße klingt, schließ ich die LSP auch an die Endstufe an und hol mir neue...
Hoffe das ist irgendwie verständlich mein Text 🙁
Grüße
Marian
PS: Nein, das buch hab ich noch net... aber ich hab mir ne Explosionszeichnung geholt, hoff das hilft mir auch.
PPS: Das legen der Kabel von vorne in den Kofferraum ist eigentlich net so das Problem. Eher das mit den Türen und im Armaturenbrett. Das würd ich mir sparen... evtl.
Äh mal noch was ganz anderes. Hab mir mal die technischen Daten vom JL angeschaut, der hat einen Wirkungsgrad von 87,6 DB... wenn ich z.B. den einen Axton nehm, hat der aber 93 DB. Der is doch deutlich lauter oder? Wie ergeben sich diese Unterschiede?
PPPS: Ich danke euch für eure Geduld. Ich weiß, ich bin kompliziert *g
Hey Jolly, Du gibtst wohl nie auf...! Jetzt hast Du mal live den Unterschied von der Qualität der Autoindustrie zur der der Zulieferindustrie erlebt! Was ein Radio schon ausmacht. Aber Du wirst ja wohl nicht auf halber Strecke aufgeben wollen? Jolly glaub' mir endlich mal - wenn das so ok wäre wie Du es jetzt hast, dann würde es Dir hier so empfohlen werden!!! Diesen Klang macht Dein Radio - ok. Aber die Lautsprecher verkraften die höhere Leistung nur eine gewisse Zeit lang bevor sie dann langsam abnippeln! Also früher oder später mußt Du die LS auf jeden Fall auswechseln. Und auch wie schon mal gesagt - mit dieser empfohlenen Anlage hast Du dann einen guten lauten und klaren Klang, gewinnst aber trotzdem noch kein DB Drag!
Nun zum Sub: Hast Du Dir schon mal die Daten eines Magnat oder Jackson Produktes angeschaut? Da bekommt man bald einen Orgasmus vor lauter Spitzenwerten! Schau Dir dagegenmal Werte von Audison an. Jemand der davon keine Ahnung hat, denkt sich wohl dann: Ich soll für deutlich weniger Leistung mehr Geld bezahlen? - Nee! Aber hör Dir mal den Unterschied an. Das eine Audison eine Magnat oder Jackson locker - wirklich locker verbläst ist hier wirklich kein Geheimnis! Ich will jetzt auch nicht Magnat mit Axton vergleichen, aber das ein JL Woofer schon ein bißchen besser ist, denke ich doch schon. Es kommt auch nicht immer auf die Werte an. Die sagen Dir z.B. nicht ob der Woofer bei hoher Leistung nur noch wummert oder ob er immer noch klar spielt...!
Und da Du eh an keinem DB Drag teilnehmen willst, machen 5,4 DB wohl nicht so viel aus, oder? :-)
Du hast recht, Du bist kompliziert - aber wir haben ja noch ein bißchen Geduld übrig! ;-)
Viele Grüße Sveenie.c
hmm... *grübel*
Na mal schaun, ich denk drüber nach 😉
Eigentlich macht mir nur ein Punkt Sorgen: Der Einbauort der Hochtöner im Armaturenbrett. Weil man oft liest, dass die Hochtöner direkt in die A Säule eingebaut werden oder auf den Fahrer gerichtet. Aber da würden die ja nach oben strahlen, an die Windschutzscheibe... mach mir da Gedanken, ob das gut klingt. Könnte sie höchstens leicht zum Innenraum hindrehen... ich sags ganz ehrlich: Will die HT nicht in die A Säule oder einfach aufs Armaturenbrett baun. Wenn, dann unter die Gitter...
Grüße
Marian
Hey Jolly!
Dann mach's doch einfach. In dem Lupo habe ich sie auch unters Gitter gebaut und einen schönen Klang erziehlt, obwohl sie nicht direkt die Person anstrahlen. Mach es so wie Du gesagt hast - leicht in den Innenraum drehen. Du wirst sehen das klappt!
MfG Sveenie.c
So... heute sind meine Sinus Live 13er Koax für hinten gekommen 😉
Ich muss sagen... ich bin beeindruckt, was für ein Gewicht ein 13er haben kann. Und die Verarbeitung usw. sieht klasse aus. Ich glaub ich brauch doch ein neues Frontsystem LOL
Klangtest kommt heut Abend 😉
Hm ok... hab sie reingebaut, aber man hört vorne net wirklich viel davon *g* Aber für hinten taugt es...
Hi Jolly!
Na siehst Du - Deine Anlage wächst Stück um Stück. Klar das Du nicht viel hörst. Im Moment kitzelst Du Deine Koax auch nur. Wenn Du mal eine Endstufe hast, kannst Du denen mal so richtig Feuer unterm Hintern machen. Das gleiche gilt natürlich auch fürs FS.
Viele Grüße Sveenie.c