Hilfe bei Komponentenwahl
Hi alle!
Also ich hab mich mal durch euer und auch durch andere Foren gewühlt, aber hab immer noch einige Fragen zu den Komponenten. Also das Auto ist ein Citroen Xsara, Budget sind max. 900-1000€ und ich brauche alle Teile, d.h. ein Frontsystem, eins für die hinteren Türen, n Radio, ne 4 Kanal Endstufe und n Sub.
So... an die Endstufe soll das Frontsystem und der Sub, die LSP in den hinteren Türen sollen übers Radio laufen. Priorität haben erstmal Radio, Frontsystem und die hinteren LSP. Jetzt geh ich mal auf die einzelnen Teile ein:
Radio
Sollte max. 300€ kosten und MP3 fähig sein. Beleuchtung ist recht egal, aber nicht so kunterbunt am besten. Was ich so gelesen hab, soll Clarion, Alpine, Pioneer oder für wenig Geld JVC gut sein. Ich hab mich mit diesem Pioneer angefreundet, schaut edel aus, ist leicht zu bedienen, klingt gut. Auch wenns etwas über dem max. Preis liegt... 😉 Hat da wer Erfahrungen damit gemacht? Kann man bei MP3s den Interpret und den Titel gleichzeitig anzeigen lassen oder nur jeweils das eine oder das andere?!
Alternativen?
Frontsystem
Vorne kann ein 16er System verbaut werden. Koax oder Compo? Alle sagen immer, Compo ist besser, aber schaut euch mal das Bild hier an. Darauf sind die vorgesehenen Einbauplätze zu erkennen. Ist das für ein Compo system geeignet? Also der Platz der Hochtöner auf dem Armaturenbrett? Will sie nicht an die A-Säule kleben oder so...
Preis fürs Frontsystem sollte so etwa bei 100€-150€ liegen. Evtl. auch billiger. Z.B. die BOA2.16A, wobei ich mal gehört habe, dass die nicht so richtig Bass bringen... weil ich muss evtl. anfangs noch ohne Sub auskommen, aber man sollte schon etwas Bass hören 😉 Oder die Focal Access 165-A? Oder die Axton CAC218? Oder irgendein Koax System? Hertz soll auch gute LSP machen... es gibt sooo viele... helft mir mal 🙂
LSP für die hinteren Türen
Hinten ist Platz für 13er LSP. Da sollen nur Koax rein. Was ist da zu empfehlen? Sollten nicht zu teuer sein, aber zum Frontsystem passen. Vielleicht die Axton CAX138? Kosten etwa 50€...
Endstufe
Ja gute Frage... Preis etwa 150€... in dem Preissegment wird fast immer die Carpower Wanted 4/320 empfohlen. Oder die eine Lighting Audio. Sollte halt mit den LSP gut harmonieren, der Klang nicht zu "hart" sein...
Sub
Preis etwa 100-200€... oft wurde der BOA 300AK gelobt. Hab auch den Axton CAB308 im Auge. Sollte halt ein 30er Woofer sein, der schön voluminös klingt, schon etwas drückt und net nur "dröhnt". Vielleicht einen Canton CS 300 DC??
Danke fürs lesen... ich hoffe, ich bekomm die eine oder andere Antwort 😉
Grüße
Marian
66 Antworten
Danke für die Erklärung.
Aber das mit dem Einbau wird wohl noch ein Problem 🙁
Hab keine Ahnung, wie ich an die Kabelschächte rankommen soll usw...
Hi!
@Meister-Schnack
Freut mich, das Dir die Zusammenstellung gefällt. Man hilft ja schließlich gerne! ;-)
@DiSchu
Danke!
@Jolly
Oje! Beim Einbau kann ich Dir aber keine Tips geben. Einen Xsara habe ich noch keine Anlage verpasst. Und da ich einen BMW fahre, kann ich Dir nur dazu Tips zum Einbau geben...aber die wirst Duohl nicht brauchen.
Viele Grüße Sveenie.c
hoho,
nochmal zur zusammenstellung:
wenn ich nicht die cap 5-kanal, sondern entweder die 4 kanal (4.200) oder meine rodek nehme, und keinen rearfill und das jvc kd-sh99r... kann man dann sagen, dass diese komponenten ebenfalls gut sind und "gleich" spielen (so wie die hier zusammengestellten sachen).
hoffe ihr versteht was ich meine 😉 peace
Zitat:
Original geschrieben von meister-schnack
hoho,
nochmal zur zusammenstellung:
wenn ich nicht die cap 5-kanal, sondern entweder die 4 kanal (4.200) oder meine rodek nehme, und keinen rearfill und das jvc kd-sh99r... kann man dann sagen, dass diese komponenten ebenfalls gut sind und "gleich" spielen (so wie die hier zusammengestellten sachen).
hoffe ihr versteht was ich meine 😉 peace
Wenn ja, wärs unfair, weil du dann nochmal 200€ oder so sparst 😁
Ähnliche Themen
hehe, ich spar mir was... jaja ! brauche aber auch den rearfill nicht !
mal gucken, erstmal brauche ich ein neues auto und geld 😉
axton würde ich mir nicht kaufen, vor allem nicht im vergleich zum jl audio ! gönn dir den ruhig !
Hi
@Meister Schnack:
Rearfill ist aber eigentlich nie ein Fehler... Ich habe sogar mal ein Rearfill in 'nem Lupo verbaut und mal testweise abgeklemmt, wie es sich dann anhört - Ich habe was vermisst! -Meine Meinung-
@ Jolly:
Willst Du noch irgendwo Geld sparen, dann sag Bescheid. Wenn Du aber angibst, das Du eine Anlage für ca. 1000,- Euro suchst, umdann jedes einzelne Komponentenstück auf noch billigere Sachen zu sezieren, um noch etwas zu sparen, dann darfst Du auch nicht diesen Preis angeben. Ich kann Dir auch eine Anlage für 500,- Euro zusammenstellen - allerdings hört man das dann auch! Von der Lebensdauer ganz zu schweigen! Jetzt haben außer mir noch andere User diese Zusammenstellung gewürdigt. Vertrau' doch endlich mal unseren Empfehlungen und nehm' sie so wie sie Dir vorgeschlagen wurde. Du hast für dieses Geld dann eine "fette" Anlage. Wie schon vorher mal gesagt, man kann jede Komponente austauschen. Entweder gegen was billigeres oder was qualitativ gleichwertiges das dann aber genau soviel kostet. Viel billiger als in meiner Zusammenstellung bekommst Du die Dinge nicht. Es sei denn sie sind irgendwo im Angebot. An Deiner Stelle würde ich die Sachen kaufen und mir mal Sorgen um den Einbau machen...
Viele Grüße Sveenie.c
Zitat:
Original geschrieben von Sveenie.c
An Deiner Stelle würde ich die Sachen kaufen und mir mal Sorgen um den Einbau machen...
Ja das tu ich auch. Hab heut mal a weng am Auto rumgeschraubt und mir das mit den Kabeln angeschaut und so... das ist ja fast unmöglich 🙁
Ähm... nur mal so rein theoretisch... das mit den Kabeln usw. ist verdammt eng und so. Gehen wir mal vom blödsten Fall aus... ich bekomms net hin und muss die Serienkabel nehmen 🙁
Ein Kabel für nen Sub von vorn nach hinten geht grad noch, aber das in den Türen und im Armaturenbrett ist ein fettes Problem.
Also nur mal so: 2 16er Koax für vorn, 2 13er Koax für hinten, 2 Serienhochtöner im Armaturenbrett, einen Aktivsub oder ne kleine Endstufe und nen Sub. Was ist da gut? Gibts überhaupt gute Koax?! Die 4 LSP laufen dann über Radio und der Sub über Endstufe.
Ist ein riesen Rückschritt, ich weiß, aber zur Not muss das reichen... ich traus mir einfach net zu, das halbe Auto zu zerlegen 🙁
Wenn ich da z.B. das Bild hier anschau:
http://www.carhifi-news.de/content/einbau/evasion/p_Evasion1.jpg
Hilfe!!
och mann, Jolly !!! jetzt mach doch keinen schei** !!!
du hast hier echt ne super beratung bekommen und ne hammergeile zusammenstellung haste auch ! da sollte der einbau doch das kleinere problem sein ! was fährst du ? nen golf ? also in nen golf bau ich dir ohne jegliche vorkenntnis alles ein ! ich habe das bei mir im renault clio (baujahr 91) auch gemacht und klar - es dauert alles seine zeit und teilweise wars ganz schän chaotisch. aber das geht alles recht gut und einfach.
kabel kannste ganz bequem alle in die seitenleisten quetschen und in die türen kommt man auch ganz einfach. ich will nicht wissen, wieviele anleitungen es für golf wohl gibt !
also, kopf hoch und such dir mal ein paar tipps im netz oder hier. und zur not fährste mal beim fachhandel vorbei !
und bitte keine coax... 😉
viel erfolg !
ich nochmal.
@Sveenie.c:
klar, rearfill ist schon ok. ich glaube aber ich kaufe mir dafür keine 5-kanal, sondern hänge sie ans radio und lasse sie leise über hpf mitlaufen !
frage mich nur ob meine rodek besser ist als die cap 4.200 mkII.
das phase linear werd ich wohl nehmen, den jl audio finde ich auch gut. 1f powercap gibts ja genug ! kabel habe ich soweit alles schon im auto !
und die lightning audio coax... joa, da reichen auch kenwood oder sowas. mal gucken !
Ich fahr keinen Golf, sondern einen Citroen Xsara. Such mal da bitte ne Einbauanleitung... 🙁
Ich hab mir etz erstmal des Radio bestellt... ich find die Zusammenstellung ja auch geil und werds scho irgendwie hinbekommen.
Hi zusammen!
@Jolly:
Zu Deinem Anflug von Improvisation (Serienhochtöner, Serienkabel, Koax vorn/hinten), brauche und will ich nichts mehr dazu sagen! Erstens hat Meister-Schnack alles notwendige gesagt und zweitens hast Du's ja dann selber eingesehen. Ich sag nur eins - Hier im Motor Talk gibt es auch ein Citroen Forum. Die können Dir vielleicht zum Thema Einbau helfen. Außerdem würde ich mir an Deiner Stelle folgendes zulegen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das kann man immer brauchen und man findet es auch...
@ Meister-Schnack:
Klar kann man die Rearfill auch ohne Endstufe betreiben. Allerdings ist es meine Erfahrung/Meinung, die mir sagt, das es mit Verstärker besser klingt. Das ist halt Geschmackssache.
Ob Deine Rodek besser ist als die Cap wieß ich nicht sicher. Ich glaube aber schon. Und wenn dann weiß ich nicht, ob es so extrem hörbar ist...
Das Phase kann ich Dir beruhigt empfehlen. Ich hab' es schon in 2 BMW's eingebaut und es klang jedesmal ziemlich gut!
Der JL ist glaube ich auch sehr gut - vor allem für das Geld.
Bei den Koaxen ist die Marke eigentlich nicht entscheidend. Ebenso wie der Preis. Hauptsache man nimmt nicht die billigsten und allerletzten Lautsprecher...
Viele Grüße Sveenie.c
Ok, bin ja schon leise 😁
Darf man fragen woher du eigentlich kommst?! Dann kannst mir ja helfen *g*
Frage noch: Müssen die Kabel gleich lang sein? Also ich mein z.B. zum rechten und linken LSP. Hab mal irgendwo gehört, die Länge sollte gleich sein. Stimmt das?
oh man !!! wie kam ich denn auf golf ? denn mal glückwunsch das es kein vw ist 😁
aber auch beim xsara wirste das schaffen, glaub mir das ! gönn dir die komponenten und werde glücklich !
mfg ms
ps: werde wohl meine rodek behalten, da die mehr reserven hat ! rearfill wenn übers rääädio 😉