Hilfe bei kaufentscheidung

BMW X6 E71

Hallo BMW Freunde,
Fahre momentan noch einen E60 525i mit 192Ps möchte mir in naher Zukunft eine X6 kaufen. Jetzt steh ich vor der Frage welchen ich nehmen soll? Fahre im Jahr etwa 10-15tkm und möchte mehr leistung haben wie vorher. Hauptsächlich fahr ich auf Landstraßen. Könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps zu dem Verbrauch der einzelnen Varianten geben ich.Tendiere stark zu einem Benziner da mir die Sportlichkeit am Diesel fehlt...

25 Antworten

...dann fahr mal den 4.0d zur Probe.....ich bin eigentlich Benzinerfan - ganz einfach weil der Sound halt unvergleichlich besser zum Diesel ist.

Aber wenn wir vom Drehmoment reden.....sind die neuen Diesel einfach Hammer - und deshalb fahre ich bereits mein drittes Auto in Folge als Diesel - richtig sportlich...

ageage

p.s. den X6 M klammern wir bei dieser Betrachtung bitte mal aus 🙂

Hallo,

ich denke wenn dir ein 525i bis jetzt reicht bzw. Du etwas mehr Leistung wünscht sollte der X6 3.0d reichen.

Verbrauchsunterschied ist laut div. Meldung hier zwischen 3.0 und 4.0 kaum vorhanden, der höhere Anschaffungspreis ist aber nicht zu verachten. Dafür würde ich mir ein paar nette Spielereien leisten und auf keinem Fall auf AD und AL verzichten! Und lass dir von Axel nichts anderes einreden! 😁

Motorisch ist erst "oben" ein größerer Unterschied zum 4.0d, unten bzw. bei normalerweise ist die Mehrleistung kaum bemerkbar.

Am besten aber ist eine Probefahrt mit beiden Motoren gleich hintereinander.

Halt uns am laufenden wofür Du dich entschieden hast.

LG
Martin

Hi leute

Also ich habe mir einen 3,0 Diesel gekauft und möchte mir einreden das ea lieber der 4,0 sein sollte!
Aber in Wirklichkeit reicht es vollkommen obwohl so ganz getreten habe ich ihn ja noch nicht.
Ich schone den bullen noch ein zwei Wochen.

Eins sage ich dir egal was für ne Motorisierung die Hauptsache ist es sollte ein X6 sein 🙂)))
Hammer das Fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



............
Dafür würde ich mir ein paar nette Spielereien leisten und auf keinem Fall auf AD und AL verzichten! Und lass dir von Axel nichts anderes einreden! 😁

Also in einem Punkt hat Martin ja Recht.. - die Aktivlenkung ist ein echtes Muß....... 😁

Aber meine Meinung zählt hier momentan eh nicht viel, da ich damit "gedroht" 😁 hatte, mir als Anschlussfahrzeug einen Ami (Jeep) zuzulegen....

Jetzt im Ernst weiter...
Die fahrdynamischen Stärken spielt der X6 besonders in Kurven mit Aktivlenkung (und noch ein wenig mehr mit Adaptive Drive für stolze EUR 3.000,- Aufpreis 🙁 ) aus. Auf der Autobahn hatte ich den 40d neulich bei Head-Up 242 km/h. Da ginge sicher auch noch mehr. Das muß einem klar sein, daß der 30d da nicht mehr mithält.

Beim Überholen auf der Landstrasse 80-120 km/h dürfte der Unterschied zwischen 30d und 40d schon spürbar sein. Der Preisunterschied von gut 6.000 EUR wird (ohne genau nachzuschauen) durch einige Extras ausgeglichen - so daß der effektive Mehrpreis bei geschätzten EUR 4.000 liegt.

Wenn "Sportlichkeit" am Hochdrehen und am Sound gemessen wird, dann mag der Benziner vielleicht eine Nasenlänge voraus sein. Vom Schub und der mühelosen Kraftentfaltung aber ist der Diesel (zumindest der 40d) aber dem Benziner sicher ebenbürtig, bis überlegen.

Spätestens an der Tankstelle wirst Du den Diesel schätzen lernen. Mehr als gut 10 Liter im Schnitt kommen da nicht zusammen. Damit ist der X6 Diesel imho ein Meisterstück an Sparsamkeit gemessen an Gewicht, Leistung und Volumen.

Der einzige, mir bislang wirklich aufgefallene und störende Nachteil entsteht beim Transport längerer Gegenstände, da die Heckklappe nicht den Dunst einer Möglichkeit bietet in nur halbgeöffnetem Zustand vernünftig festgezurrt werden zu können 🙁.

Zusätzlich ist die Federung (zumindest ohne AD 😉 ) vergleichsweise straff und läßt viele Unebenheiten der Fahrbahn in den Innenraum gelangen. Oh Mann, was vermisse ich in dieser Hinsicht das Sänftenfeeling im Jeep. Aber davon genug, sonst muß ich hier noch böse Konsequenzen erleiden 😉 .

Fazit:

Der X6 ist kein Sportwagen. Und ob er voll und ganz an die fahrdynamischen Qualitäten einer sportlichen Limousine heranreicht, wage ich zu bezweifeln. Aber zumindest steht er ihnen - wenn überhaupt - nicht viel nach. Und unter den SUV ist der X6 (fahrdynamisch gesehen) der Sehende unter den Blinden..!

Liebe Grüße und weiterhin viel Freude bei der Entscheidungsfindung
Axel

Zitat:

Original geschrieben von avm66



Der X6 ist kein Sportwagen. Und ob er voll und ganz an die fahrdynamischen Qualitäten einer sportlichen Limousine heranreicht, wage ich zu bezweifeln.

So sehr ich deine Beiträge und deine Art zu schreiben schätze, aber das kannst Du gar nicht wissen, da Du kein AD hast.😉

Jetzt ohne Spass und zum 100mal: Mit AD und dem X-Drive kann er es trotz seinem Gewicht mit jeder Limousine aufnehmen. Ohne aber nicht. Und das ist so und nicht anders. Und aus! 😁

LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von avm66



Der X6 ist kein Sportwagen. Und ob er voll und ganz an die fahrdynamischen Qualitäten einer sportlichen Limousine heranreicht, wage ich zu bezweifeln.
So sehr ich deine Beiträge und deine Art zu schreiben schätze, aber das kannst Du gar nicht wissen, da Du kein AD hast.😉
Jetzt ohne Spass und zum 100mal: Mit AD und dem X-Drive kann er es trotz seinem Gewicht mit jeder Limousine aufnehmen. Ohne aber nicht. Und das ist so und nicht anders. Und aus! 😁

LG
Martin

Und daß ich Deine Beiträge und Deine Art zu schreiben schätzte..- lange bevor Du meinen Schreibstil auch nur erahntest 😉 , ist ebenfalls Fakt.

Ich halte es da mit raser 1000 - sinngemäß "während die anderen alle Einstellungen an ihrem AD vornehmen, bist Du "ohne" schon längst am Ziel. Übrigens habe ich niemals einen Wagen mit diesem höhenmäßigen Schwerpunkt (auch ohne AD) kennen gelernt, der derart souverän und wie selbstverständlich in die "Kurven taucht" 😉

Aber da Du mir das AD nunmal voraus hast, nehme ich Deinen Erfahrungshorizont als gegeben hin und freue mich darüber, von Dir lernen zu dürfen 🙂

LG
Axel

Ich danke euch schonmal für die viele Beiträge und Tipps.

Der 40d ist ein super Motor das glaub ich euch, das spricht auch für sich wenn viele personen ihn fahren.
Aber wie hoch ist der Mehrverbrauch zwischen dem 35i und 40d? Da ich nicht viel fahre und wenn es im verträglichem Bereich ist würde ich den 35i nehmen.
Der x6 wird es auf jedenfall da werd ich nicht drum rum kommen:-)

Zitat:

Original geschrieben von flotta0


.....wie hoch ist der Mehrverbrauch zwischen dem 35i und 40d? Da ich nicht viel fahre und wenn es im verträglichem Bereich ist würde ich den 35i nehmen.
Der x6 wird es auf jedenfall da werd ich nicht drum rum kommen:-)

Selbst wenn es fünf Liter auf 100 km Differenz wären, dann ergibt das bei 15000 km p.a. und 20 Cent Preisdifferenz pro Liter einen Kraftstoff-Mehrpreis von ca. EUR 1.500 p.a.

Das ist sicher nicht DAS schlagende Argument für den Diesel bei den Gesamtkosten. Dann schon eher ein vermutlich geringerer prozentualer Restwert. Und man vergesse nicht, daß sich das Vorurteil, einen spritfressenden und umweltbelastenden Koloss zu fahren, vielerseits leichter ertragen läßt in dem Wissen, mit dem Diesel ein vergleichweise Ressourcen schonendes Meisterstück technischer Automobilkunst zu bewegen.

Liebe Grüße
Axel

Hi ich fahre ienen E39 528iA 193ps und öfters Dads 3.5i X6 mit 306ps.

Der X6 geht schon gut, doch das souveräne eines V8 oder dicken Diesels geht ihm ab, deswegen wird der nächste ein 4.0d, auch unter 15l kommen wir mit dem Benzinner kaum bis gar nicht. Dabei war der 3.5i Motor im 3er und erst recht im 1er der absolute Hammer !

Zitat:

Original geschrieben von avm66



Selbst wenn es fünf Liter auf 100 km Differenz wären, dann ergibt das bei 15000 km p.a. und 20 Cent Preisdifferenz pro Liter einen Kraftstoff-Mehrpreis von ca. EUR 1.500 p.a.

Axel

Volkommen richtig!!! Wenn man den Wertverlust nachrechnet ist der Verbrauch absolut irrelevant.

Danke Axel!

LG

Zitat:

Original geschrieben von flotta0


Fahre im Jahr etwa 10-15tkm und möchte mehr leistung haben wie vorher.

Hi,

Den Punkt " Mehrleistung " solltest Du überdenken....

Der X6 hat auch rund eine halbe Tonne Mehrgewicht im Vergleich zum 525er !

Ob Du nun einen 35i oder 4.0d in der sogenannten " Mehrleistung " zum Vergleich heranziehst...die paar 1/10 hin oder her im Spurt und Durchzug wirst Du nicht mit dem " AHA- Effekt wahrnehmen.

So ein schweres Auto vermittelt erstmal nicht den Eindruck von " Sportlichkeit " weil eben viel Masse bewegt werden muß- obwohl der X6 annähernd gleiche Fahrleistungen hat wie der 525.
Man ist jedoch immer wieder überrascht, wie schnell die Tachonadel die 100- Marke übereilt :-)

In einem leichteren Auto kommt einem die gleiche Beschleunigung viel " heftiger " vor- zumal man auch fast am Asphalt sitzt und die Schaltpunkte spürbarer sind :-)

Wenn Du also tatsächlich spürbare Mehrleistung willst oder brauchst...kommst wohl um den 8- Zylinder nicht rum.

Ob Diesel oder Benziner...würde ich hauptsächlich an der Fahrstrecke überdenken... Viele Kurzstrecken sind " Gift " für Dieselmotore.
Selber fahre ich auch nur ~ 10.000 im Jahr- jedoch täglich 2 x 15 km Arbeitsweg- da komme ich wenigstens auf Betriebstemperatur mit dem Diesel.
Wenn man unter 10 km Einfachfahrt hat- ich hätte da keinen Diesel gewählt.

Die Kosten beim Verbrauch sind sicher kein Argument in dieser Klasse- jedoch freut es mich jedesmal wenn ich Tanke, für 800 gefahrene km lege ich ~ 115 EUR hin- wenn man´s mit dem Benziner vergleicht- da legst ~ 130 EUR hin- allerdings für nur rund 600 gefahrene km :-)
Auch wenn man die höhere Steuer einmal im Jahr hinblättert- das sind " Einmalschmerzen" , welche bei jedem Tankstop Linderung erfahren :-)

Das sind für mich alles auch nicht DIE Gründe, warum ich Diesel fahre- ich komme auch von den Benzinern und mein X6 ist mein zweiter Diesel.
Hauptgrund: Fahrspass !
Und der ist garantiert mit einem Drehmoment von derzeit 660 NM ! ( im Vergleich zum 35i mit 400 NM )
Im Alltagsleben gibt´s nicht viel, was da vom Stand weg mithalten kann. Und jene, welche es können, sind oft erstaunt, wie gut so ein Monster von der Ampel wegzieht...obwohl´s " nur ein Diesel ist " :-)

Wenn man die 306 PS ausschöpfen will, weil man Sportlichkeit braucht- dann 4.0d...der 35 i säuft sich satt an Deinem Fahrspass ! Da kommst dann mit 15 Litern nicht hin.
Kannst somit gleich nen V8 nehmen...weißt dann wenigstens, wohin die 16 + Liter laufen... :-)
Mit über 400 PS und 600 NM bist dann auch wieder im Sportwagenbereich.

Schöne Grüße,
Thomas

So, bin jetzt von dem Besuch beim freundlichen zurück.
Der Verkäufer hat mir auch vom 35i abgeraten; Grund:
Zu hoher Verbrauch(12-20l) hohe Wartungskosten und der wiederverkauf ist sehr schlecht.

Empfohlen hat er mir den 35d; Grund: die 20 ps Mehrleistung gegenüber dem 40d sind kaum für den meschnlichen Körper kaum spürbar, nur 0,5 sec schneller von 0-100 und 4 km/h schneller bei V/Max also ein wimperschlag schneller. Guter Verbrauch (10-15l) auch bei schnellerem fahren. Kleinere Anschaffungskosten gegenüber dem 40d und guter wiederverkauswert.

Was genau sagt ihr dazu???? Würd mich auch für den 35d entscheiden:-)

@papi329 hab in deiner Signatur gelesen das du dein x6 gechipt hast.
Von wem ist das Tuning auch mit Prüfstand Nachweis?? Und hast du was von der Mehrleistung bemerkt untenrum sowie obenrum???

Naja, der 35d ist ja noch der "alte" Motor bzw. Vorgänger vom 40d.

Wenn er dir also den 35d empfiehlt, wird er dir auch ein "Lagerfahrzeug" empfohlen haben. Denn "neu" bekommst Du den nicht mehr.

Ich würde dir auf alle Fälle vom 35d abraten denn nicht nur der Motor ist bereits überholt.

LG
Martin

Hi flotta0,

Tja, der 35d ist halt ausgereift- als " alt " würd ich ihn nicht bezeichnen :-)

Wenn Dein Händler einen auf Lager hat- wieso nicht ?
Sofern Dir das Auto austattungsmäßig und farblich zusagt ?

Gechipt hab ich meinen bei MSC ( Wenning ).
Vom Stand weg ist der Unterschied schon deutlich spürbar...wenn man mal die 100er Marke überschritten hat, ist es kaum mehr merklich...sind ja nur 43 PS und 80 NM an Mehr- also keine Welten.
Ganz oben raus...sag Dir ehrlich: Mir ist das egal ob der 236 oder 241 läuft... :-)

Ich denke, es dürfte vom Unterschied her so sein als wenn man nen 3.0d mit nem 3.5d in etwa vergleicht.
Die 1-2 Zehntel, was er mit Chip vielleicht jetzt dem 4.0 am Start abknöpft- man wird es nicht merken.

Ich hatte aber genau das gleiche Problem, wie Du:
Ich wollte einfach ein etwas schnelleres Auto, als mein Vorgängermodell :-) Drum auch der Chip !

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem " lagernden 3.5d " und der Bestellung eines 4.0d....
Da müsste der Preis schon sehr attraktiv sein für das Vorgängermodell und die Ausstattung so, wie ich es haben möchte- nur dann würde ich zugreifen.
Die Lieferzeit des 4.0 ist auch noch ein Argument, welches für den 3.5 sprechen könnte.

LG,
Thomas

Deine Antwort