Hilfe bei Kaufentscheidung 50ccm Roller Ein Ü30er braucht eure Hilfe :)
Liebe Rollergemeinde bitte habt Rücksicht mit mir ich bin schon ein Ü 30er und was Roller angeht absolut nicht der Fachmann.
Da unser 2. Wagen leider vom TüV beerdigt wurden ist und unser neuer 6 Monate auf sich warten lässt benötigen wir zur Überbrückung einen Roller.
Die Täglich Gefahrende Einfache Strecke ist ca 17km ich habe mir mal 2 Roller ausgesucht weis aber nicht welcher hier die bessere Wahl ist da es sich auch im einen 2 Takt und um einen 4 Takt Roller handelt.
Mir ist klar Sie sind günstig und kommen aus China.
Der 2 Takter
http://www.nova-motors.de/energy-schwarz-orange-2-takt
Die 4 Takter
http://www.nova-motors.de/.../nova-motors-city-star-touring-50-schwarz
bzw dieser:
https://www.quelle.de/.../quelle-de
Danke im Voraus
20 Antworten
Ja Ich merke das mit den Takten ist bei vielen eine Glaubensfrage bei mir ist es halt nur eine Kostenfrage also Betriebskosten und Haltbarkeit.
Die Kosten sind pro Jahr gerechnet, und warum ein 2 takt nicht 3,5 Liter verbraucht weiß ich jetzt auch nicht, was soll der denn verbrauchen bei Vollgas? 3,5 Liter sind völlig realistisch bei Landfahrten.
Pauschal stimmt es meist, dass der 2T 50-100% mehr Sprit nimmt. Verbrauch einzelner Modelle sollte auch über den spritmonitor bestimmbar sein.
Interessant trotzdem was die Wartung eines 4t vermutlich alle 4tkm kostet. Im Gegenzug, was den 2t da billiger macht. Ganz ohne Wartung kommt der auch nicht aus...
In Berlin gibt es Roller Scholz. Ähnliches muss es woanders auch geben. Die haben auch gebrauchte bzw machen auch Wartung. Da sollte man als erstes vorsprechen. Alles kann man im netz nicht erreichen...
Die erste Wartung ist ja meist so bei 500km hat da jemand nen Preis Ca.
Ähnliche Themen
Ich hatte einen 2T Peugeot C-Tech und der brauchte in der Stadt mit mir drauf auch 4->4.5 l/100!
Es gibt also auch Saufschrauben!!!
Mein aktueller Sym Fiddle III 4T benötigt in der gleichen Umgebung 2.38l/100 und kommt trotzdem gut aus dem Quark!
m.M.n.:
4T:
+ leiserer Motor
+ Sprit sparender
+ geringerer Abgasausstoss (z.B. Fiddle III schafft Euronorm 3!)
- geringerer Anzug
- teilweise höhere Wartungskosten (Ventilspiel Kontrolle)
2T:
+ besserer Anzug u. höhere Leistung (z.B. Peugeot Speedfight 4KW!)
- bis zu 50%mehr Spritverbrauch
- lauterer Motor
persönliche Empfehlung:
* Ohne Schrauberkenntnisse besser keinen Noname-Roller nehmen!
* Händlernetz prüfen für den "Ernstfall"
* Vor dem Kauf unbedingt Probefahrt machen!
BTW: Roller nach Bj.2001 fahren oft quälend langsam (45->47km/h max.) ggü. Auto und Motorrad!
Wer damit schneller als 45km/h unterwegs ist riskiert seinen Lappen!