Hilfe bei Kaufentscheidung: 116 oder 163 PS?

Nissan Juke F15

Hallo,
ich benötige mal Eure Hilfe:
ich möchte mir einen QQ kaufen.
Preislich wird es wohl ein Bj. 2015 werden, also nicht das ganz neue Modell.
Ich wohne in einer Gegend mit vielen Bergen, teilweise 10-14% Gefälle.
Daher halte ich 163 PS für angebracht....
Am Samstag durfte ich das neue Modell mit 116 PS mal probefahren.. naja, eigentlich ganz ok, aber bergauf.... auf die Schaltanweisung, höher zu schalten, darf man gar nicht achten, sonst ist man verloren...

Aber jetzt habe ich einen Bericht gelesen, dass der 163 PS "auf glatter Fahrbahn stark an den Vorderrädern reißt"... das kann ich ja auch gar nicht gebrauchen, hier ist es oft glatt (nur im Winter natürlich!).

Jetzt bin ich total verunsichert.. ist das dann wie beim BMW, wo das Heck wegrutscht?
Leider kann ich hier keinen 163 PS probe fahren, mal abgesehen davon, dass es ja nicht glatt ist...

Wer kann mir weiterhelfen, hat Erfahrungen....??
Oder ist der QQ am Ende das ganz falsche Auto für mich?? Wäre schade....
VG
Silkw

Beste Antwort im Thema

Welcher Juke hat 163PS?

Bin ich schief? Reimport?

Klärt mich auf, ich kenne nur die alten 1,6er Sauger mit um 110PS, den 1200er Schrotteimer mit um die 115 PS und den 1,6er Turbo mit 190, 200 und 218 PS.
Wäre mir neu, das es da eine Unterstufe wie im XTrail / QQ gibt.. aber muss ja nichts heißen, schließlich bau ma ja jetzt auch wieder 1,6er Sauger 5 Gang ins MJ 2018 xD.
Aber MJ 2015 gibts es definitiv nichts mit 163PS für Deutschland.

Auf jeden Fall würde ich keinen 1,2er kaufen, eher dann den Diesel, selbst für Kurzstrecke.. und ich mag keine Diesel
An den hier laufenden 1,6er Turbos war bis dato noch nie ein Problem.

Das "reißen" an den Vorderrädern hängt stark vom Gasfuß und gewähltem Gang ab und ist nun mal wie bei jedem Auto der >150PS auf Vorderachse Klasse ohne spezielle Achsen / Differentiale etc. naturgegeben.
Ich hatte schon 300PS auf der VA, das geht problemlos.
Das die Vorderradl durchgehen geht aber auch gut mit 110PS.

Allerdings bevorzuge ich im Winter Heckantrieb, man weiß einfach die ganze Zeit woran man ist. Mit Frontantrieb ist mir das fast zu stabil und man fährt viel zu schnell *g*.
Aber das ist mit absoluter Sicherheit Gewöhnungssache ;-).

Im Zweifel kauf dir an Allrad Juke, der ist nebenbei auch noch aus Japan.. sieht man auch. Die aufgezwungene Automatik ist da halt etwas.. Spritreich, da gibts nicht viele unter 9L, beim Schalter sind 2L weniger nicht das Problem.
Ansonsten, ich verbrauche mit dem 1,6er Turbo weniger als mit dem 1200er. Hängt aber auch mit meiner Strecke zusammen, beide ähnlich gefahren. Aber wenn der eine reinbuttern muss bei 100% Last, um die paar Bergerl noch zu schaffen, spielt sich der andere halt und läuft Lambda 1.

Aber mit dem selektivem Allrad war der Pylonenkurs am Trackday auf jeden Fall deutlich einfacher weil ruhiger zu fahren.

Ich wohn halt nicht im Flachland ;-).

Ansonsten, schau das du einen mit Xenon hast, das Licht ist wesentlich besser.

19 weitere Antworten
19 Antworten

mea culpa!

Wundert mich aber, dass die 163PS Maschine im F15 nicht angeboten wird.

Ich muss dich enttäuschen..

über die jeweilige Zeit bei denen die Motoren in Nissans verbaut wurden, dürfte sich das einigermaßen die Waage halten, immerhin gibts den 1,6er ein paar Jahre länger.
Am häufigsten ist nat. der 1,6er dci, danach 1,2er durchaus auch wegen der Automatik, aber es ist nicht viel um zum 1,6er.

Zuverlässig ist der 1,5er dci und der 1,6er Turbobenziner, der 1,6er dci eigentlich auch, aber da gabs ein paar Dinge, die man noch unter Einzelfälle packen kann, aber definitiv so nicht vorkommen sollten.
Deshalb laufen davon auch welche im Privat betreutem Familienfuhrpark :-), bis auf Schwiegermamas Turboelch hab ich keine Lust, mir in der Freizeit die Finger abzubrechen.

Was die neuen Motoren bringen, werden wir sehen.. ich hoffe das es kein son Reinfall wird, wie mit dem 1,2er.
V.a. im Juke würde der nämlich eigentlich wirklich vollkommen ausreichen.

Ich fahre den 1,6 DIG-T im Xtrail und finde diesen Motor dort ausreichend wenn man nicht die Leistungen eines Sportwagens erwartet. Dann jedoch sollte man aber auch keinen SUV kaufen. Im QQ wird der Motor sicher noch etwas flotter werkeln, da der QQ ca. 200 kg weniger wiegt.

Ich empfehle dir die 163 PS Variante. Sie ist sparsam (im Xtrail zwischen 7,0-8,0 Liter), bietet ausreichend Reserven, ist sehr laufruhig und schaltfaul zu fahren. Eine richtige Cruiservariante...

Ich verbauche ca 9 Liter, der Qasqhai ist mir eigentlich als Auto schon zu gross.
Ich überlege, als nächstes auf den Juke umzusteigen.
Im grossen und ganzen bin ich mit dem Qasqhai bislang zufrieden, er ist 21/2 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Nicht verrückt machen bei vielen Bergen nimm den 163ps Motor du hast immer Reserven auch zum Überholen. Mach im Winter gute Reifen drauf und fertig,du gewöhnst dich an die Kraftentfaltung damit die Räder wenig durchdrehen.
Ich schalte in meinem Navara auch nicht bei der ersten Flocke allrad zu.
Und der dreht auch bei nässe schnell durch.
Alles gewöhnungs sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen