Hilfe bei HFM scan, m111 drosselklappe?
Moin zusammen,
Gerade meinen Motor ausgelesen , da er sich im Leerlauf schüttelt. Das sind auch die einzigen Symptome.
Ich lade ein Video von dem Hfm Scan hoch.
Ich verstehe den Fehler im Speicher nicht :
Trottle valve actual value pot, in idle Speed Control actuator
Und was soll mir der Wert ‚MAP, mbar‘ sagen? In der Live data ist der wie die Lambda Sonde rot markiert..
S.video
Ich habe zuletzt die Drossel Klappe auseinandergenommen, die Kabel sind nicht porös.
Motorkabelbaum, kabelbaum von der Zündung ist neu, LamdaSonde auch. Genau wie alle Aggregate am riementrieb (bei oder überholt). Falschluft habe ich nach ausführliche Suche nicht finden können. Ich höre bei wenig Gas geben aber ein zischen , wenn ich direkt über dem Motor bin. Klingt aber als Bitte ein Ventil öffnen und schließen. Weiß jemand was das ist?
und kann jemand mit den Daten vom HFM Scan etwas anfangen?
Danke im Voraus und liebe Grüße
Marlon
20 Antworten
Hast du eine Messuhr für Kraftstoff Druck? Noch mal da zu zieh am Regler denn Unterdruck Schlauch ab kommt der Kraftstoff raus?
So zu der Drehzahl was ist denn dein Befund bzw was steht im Fehlerspeicher? Drosselklappe ! Und was hast du daran gemacht Nix !?
Danke für den Hinweis. Nach einer messuhr sehe ich mich im Bekanntenkreis mal um. Das ist eine andere Baustelle. Aber Benzin kommt nicht aus dem Unterdruck-Schlauch.
Nein, an der dk habe ich noch nichts gemacht. Aber das Drehzahl Symptom ist neu seit heute. Ich habe ja auch noch nicht herausgefunden, wo da Problem genau liegt.
Lg
Marlon
Durch das Ab- und Anstecken wurde ja der Kabelbaum der DK bewegt, wenn der morsch ist, könnte das Deine Problem auch verursachen. In jedem Fall würde ich auf eine defekte DK tippen, wo intern nun genau?
Ziemlich sicher sogar.
Es könnte sich lohnen das Isolierband mal zu öffnen und zu schauen wie es den Kabeln so geht.
Ähnliche Themen
Ich war der Meinung , dass die Kabel gut aussahen. Unter dem Deckel top und hinter dem Stecker habe ich nur ein kleines Stück abgemacht und nachgesehen. Ich werde das mal weiter öffnen. Vllt habe ich da was nicht gesehen.
Dass die Bewegung das verursacht klingt jedenfalls logisch.
Soooo,
Die Kabel sehen sehr gut aus! Das Problem mit der Drehzahl war viel banaler..: der Stecker muss sich ein Stück gelöst haben. Hätte mal nachsehen sollen, bevor ich mich beklage. Naja Glück gehabt.
Es bleibt also nur das Problem mit dem Geschüttel im Leerlauf.
Ich werde später den Fehlerspeicher löschen und sehen, ob der die Tage wieder auftaucht.