Hilfe bei FI-Leuchte und möglichen Notlauf bei Ninja 250R

Kawasaki Ninja 250R

Moin,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Laufrad. Hier ein paar Infos zum Bike:

Modell: Ninja 250R
Baujahr: 2010
Kilometerstand: 15.000 km

Zum ersten Problem (teilweise behoben): Möglicherweise ist dies der Verursacher des zweiten Problems. Der Motor lief sehr schlecht und ist im Leerlauf immer wieder ausgegangen, nachdem ich den Tank fast leergefahren habe. Wahrscheinlich hat der Motor dadurch Schmutz angesaugt. Daraufhin habe ich die Fuel Injection (Kraftstoffeinspritzung) ausgebaut und die Einspritzdüsen getestet. Dabei habe ich Drosselklappenreiniger unter Druck durch die offenen Einspritzdüsen gepustet und sie durch direkten Kontakt über Klemmen zwischen der Batterie und den Einspritzdüsen geöffnet. Eine Seite hat sich erst nach einer Weile gelöst, die andere sofort. Vermutlich war das das Problem. Außerdem habe ich den Tank gereinigt und entleert (es war viel Rost vorhanden, wahrscheinlich auch schlechter Sprit), einen neuen Benzinfilter an der Pumpe eingebaut und alles wieder zusammengesetzt.

Dabei habe ich versehentlich die beiden grün markierten Stecker (siehe Bild) vertauscht. Daraufhin brannte die FI-Leuchte dauerhaft. Das war wahrscheinlich die erste Fehlermeldung.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Nachdem ich alles wieder richtig angeschlossen hatte und das Motorrad eingestellt wurde, leuchtet die FI-Leuchte immer noch, obwohl die Kabel jetzt korrekt verbunden sind. Vorher war die FI-Leuchte auch an, ohne dass der Motor gestartet wurde. Jetzt leuchtet die FI-Leuchte nur noch, wenn der Motor an ist. Ich vermute, dass das Motorrad im Notlaufmodus ist, denn als ich heute gefahren bin, drehte es nur bis 10.000 U/min hoch und dann ging nichts mehr (es sollte bis 15.000 U/min hochdrehen).

Den Trick zum Selbst-Auslesen des Fehlercodes, wie hier beschrieben: Link zum Forum, habe ich auch schon ausprobiert, aber es hat nicht funktioniert. Langsam gehen mir die Ideen aus. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, die FI-Leuchte auszuschalten und vermutlich das Motorrad aus dem Notlauf zu holen, damit es wieder mehr als 10.000 U/min erreicht.

Stecker Kraftsroffeinsprizung
25 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 07. Sept. 2024 um 12:38:57 Uhr:


Hängt halt nicht jeder 24/7 auf MT ab.

Klingt wie ein Vorwurf

Nö, eher wie eine Feststellung.

Ich kanns auch lassen. Hab hier Baustelle, Familie, viele Fahrzeuge, mir wird auch so nicht langweilig.
Ich finde es halt immer blöd, dass hier einer ein Problem schildert, einige bemühen sich um die Lösung, wühlen in Unterlagen, stellen Informationen zur Verfügung, müssen sich dann noch blöd anmachen lassen, wegen Urheberrecht usw, dann wird der Fred zerlabert und der TE fährt schon lange wieder draußen rum oder hat seinen Eimer verkauft/verschrottet.

@kawastaudt

Ich glaub nicht, dass Dynmix das 24/7 auf Dich bezogen hatte (auch, wenn man es theoretisch so lesen kann) 😉

Ähnliche Themen

Mir stinkts halt gerade mal. Ich geh mal auf Sendepause.

Moin zusammen,

nur ein kleines Update, um euch zu beruhigen: Ich habe das Problem erfolgreich behoben. Es war nur ein Fehlercode, der nach dem Werkstattbesuch ohne mechanische Probleme aufgetreten ist.

Für alle, die mal einen Fehlercode an einer Kawasaki Ninja (egal welche Kubikzahl) auslesen müssen, geht es so:

Den Soziussitz abnehmen.
Rechts befindet sich ein loses Kabel mit einem Plastiküberzieher.
Dieses Kabel müsst ihr verlängern und an den Minuspol der Batterie halten.
Dann könnt ihr den Anweisungen in diesem Forum folgen: Kawiforums – How to Pull FI Codes.
@kawastaudt, ein kleiner Hinweis: Deine Kommentare waren leider nicht sehr hilfreich. Anstatt nur zu meckern, wäre es schön, wenn du konstruktiv beitragen würdest.

@Dynamix, nochmal vielen Dank für deine hilfreichen Tipps – sie haben tatsächlich sehr gut funktioniert!

Und ja, es ist völlig in Ordnung, ein funktionierendes Fahrzeug zu verkaufen, ohne die gesamte Fahrzeughistorie aufzulisten.

Beste Grüße!

Zitat:

@uff1234 schrieb am 25. Sept. 2024 um 19:32:58 Uhr:


@kawastaudt, ein kleiner Hinweis: Deine Kommentare waren leider nicht sehr hilfreich. Anstatt nur zu meckern, wäre es schön, wenn du konstruktiv beitragen würdest.

Vielen Dank für die Blumen! Dafür bin ich hier bekannt! Immer nur meckern und nix konstruktives beitragen.

Ein schönes Restleben noch.

Mfg

Jetzt muss ich mal fragen:

Wenn man das Kabel verlängert, wo kann man dann die Fehlercodes ablesen? Blinkt dann was im Cockpit oder werden dann die Codes im Display angezeigt? Einfach nur Kabel verbinden wird ja keinen Effekt haben wenn es keinerlei Möglichkeit zur Ausgabe des Codes gibt.

Ich mecker mal in die Runde: Es könnten Blinkcodes sein. Nachgucken werde ich aber nicht mehr.

Zitat:

@uff1234 schrieb am 25. September 2024 um 19:32:58 Uhr:



Und ja, es ist völlig in Ordnung, ein funktionierendes Fahrzeug zu verkaufen, ohne die gesamte Fahrzeughistorie aufzulisten.

Beste Grüße!

Klar kann man machen. Wünscht man sich solch einen Kauf? Nein. Also warum dann selbst so anbieten?

Ich führe zu jeder Reparatur Buch und dieses wird dann auch ausgehändigt, wenn es mal zum Verkauf kommt.

Und nochmals, gerade wenn man selbst repariert, könnte sowas halt schnell auch als Pfusch angesehen werden. Und meist ist das durch verschiedene Arten der Reparatur doch zu erkennen, dass da jemand mal dran war. Also einfach gleich ehrlich sein.
Kommt auch besser an.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. September 2024 um 20:33:31 Uhr:


Jetzt muss ich mal fragen:

Wenn man das Kabel verlängert, wo kann man dann die Fehlercodes ablesen? Blinkt dann was im Cockpit oder werden dann die Codes im Display angezeigt? Einfach nur Kabel verbinden wird ja keinen Effekt haben wenn es keinerlei Möglichkeit zur Ausgabe des Codes gibt.

Die FI leuchte dann nach einem spezifischen Code, bei mir war dass dann ein mal dann pause und dann zwei mal schnell hintereinander dass ist dann Fehlercodes 12 und dann war das in der liste dann der luftmengenmesser sensor. Also Kabel verlängern und an den minus pol der batterie hakte und dann blinkt das halt

Deine Antwort
Ähnliche Themen