1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hilfe bei Felgen (Einpresstiefe)

Hilfe bei Felgen (Einpresstiefe)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo leieb Community,
Auf meinen W211 waren Sommerreifen mit serienmäßige Alufelgen drauf (7,5x16h2, Et42, 225/55/r16). Ich habe gestern Rial M10 756 gekauft mit fast neuen Winterreifen Hankook 225/55/r16. Die Felgen haben die gleichen Angaben wie der Mb-Felge bis auf die Et45,5 also 3,5mm mehr als MB Felge. Die Felgen sind für W212 freigegegen aber nicht für W211. Hat jemand Erfahrung mit diesen Felgen bei W211 und ob diese ohne Probleme bei Tüv abgenommen werden können.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Grage ist ja, ob die so überhaupt am Bremssattel vorbeigehen.
die isnd ja weiter innen dann.

Zitat:

@daimler4ever schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:56:48 Uhr:


Die Grage ist ja, ob die so überhaupt am Bremssattel vorbeigehen.
die isnd ja weiter innen dann.

In diesem Fall werde ich 3 bis 5mm Distanzscheiben einbauen lassen! Dann solte es (hoffentlich) wie die Seriefelge sein!

Die Frage ist, warum klärt man das nicht vor dem Kauf, könnte günstiger sein. Wenn die ET das Einzige ist, mal über Platten nachdenken.

Zitat:

@drago2 schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:10:02 Uhr:


Die Frage ist, warum klärt man das nicht vor dem Kauf, könnte günstiger sein. Wenn die ET das Einzige ist, mal über Platten nachdenken.

Bis auf Et ist alles i. O und über Eat hatte ich gelesen, dass man Distanzscheiben einbauen kann! Die gelichen Felgen+Reifen kosten neue 1000+ euros. Ich habe die im fast nagelneuen Zustand für 240€ gekauft!

Verstehe ich da etwas falsch? Wie sollen Distanzscheiben da helfen? Die neuen Felgen haben ja mehr ET. Wenn die Originalen am Bremssattel vorbei kommen, dann sollten es doch die neuen Felgen sowieso.

Zitat:

@MegaOSonic schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:50:31 Uhr:


Verstehe ich da etwas falsch? Wie sollen Distanzscheiben da helfen? Die neuen Felgen haben ja mehr ET. Wenn die Originalen am Bremssattel vorbei kommen, dann sollten es doch die neuen Felgen sowieso.

Ich bin selber kein Experte aber so wie ich verstanden habe, kann man diese Problem mit den Distanzscheiben lösen. Mit 5mm Distanzscheiben wird eine Felge mit ET45,5 bei Einpresstiefe von 40,5 sein und die aktuell eingebauten Felgen haben eine ET von 42 also mit 40,5 sollte es i.O sein!
Ich habe übermorgen einen Termin im Werkstatt. Im schlimmsten Fall werde ich die Winterreifen auf den Serienfelgen ummontieren lassen und im Sommer für meine Sommerreifen passende Felgen kaufen.

Ich weiss ja nicht, was die Spezialisten unter uns (Mathematiker oder Fahrzeugtechniker) meinen, aber wenn eine Felge 45.5 mm von der Felgenmitte sitzt und ich eine Distanzscheibe mit 5 mm Dicke montiere, dann liegt die doch weitere 5 mm von der Felgemitte nach aussen, also 50.5 mm. Oder nicht? Eine Distanzscheibe kann doch nicht aus ET45.5 eine Einpresstiefe von 40.5 mm machen.
Ich kenne aus der Schweiz eine 1% Toleranz pro Seite auf die Spurbreite bezogen. Für mich heisst das bei positiver ET, dass die Bremsanlage sicher nicht im Weg sein kann. Eine geringere ET ist dann wieder was anderes. Dem kann man natürlich mit Distanzscheiben entgegen halten.

Zitat:

@MegaOSonic schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:12:14 Uhr:


Ich weiss ja nicht, was die Spezialisten unter uns (Mathematiker oder Fahrzeugtechniker) meinen, aber wenn eine Felge 45.5 mm von der Felgenmitte sitzt und ich eine Distanzscheibe mit 5 mm Dicke montiere, dann liegt die doch weitere 5 mm von der Felgemitte nach aussen, also 50.5 mm. Oder nicht? Eine Distanzscheibe kann doch nicht aus ET45.5 eine Einpresstiefe von 40.5 mm machen.

Falsch, je größer der ET-Wert ist desto schmaler die Spurbreite. Mit Distanzscheiben kann dem gegengesteuert werden.

Danke, jetzt habe ich es verstanden. Die höhere ET bewirkt, dass die Felge tiefer in den Radkasten sinkt. Deshalb die möglichen Probleme mit der Bremsanlage.

Fakt ist, mit Tips kommst du nicht weiter. Die Räder müssen auf jeden Fall von der Prüfstelle abgenommen werden. Mit diesen Felgen, wenn sie montiert sind, erlischt die Betriebserlaubnis.

Update: die Felgen Rial M10 756 mit den Reifen sind auf dem Fahrzeug darauf und haben gennau gepasst. Vor der Montage war mein Mechaniker skeptisch aber nach der Montage meinte er dass es kein Problem sein wird diese durch Tüv abnehmen zu lassen. Jetzt lasse ich diese Räder eintragen!

Viel Glück. Hast eigentlich ein Gutachten oder eine ABE in dem dein Auto aufgeführt ist?

Naja,ich frag mich eher ob sich so ein Aufriss sich lohnt für ein paar Rial Felgen.
Aber wenn es um eine Abnahme geht und du schon bei deinem Mechaniker warst,frag ich mich warum er nicht gleich den Wagen auf der Bühne eingefedert hat um zu schauen ob irgendwo was schleifen tut?
Bei meinem hat mein Mechaniker das gemacht und ich habe vom Felgen Center Oberberg Felgen drauf in anderen Dimensionen als du,und mein Wagen ist in meinem Gutachten aufgeführt.Trozdem hat er geschaut.

Zitat:

@Dieter011975 schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:49:28 Uhr:


Naja,ich frag mich eher ob sich so ein Aufriss sich lohnt für ein paar Rial Felgen.
Aber wenn es um eine Abnahme geht und du schon bei deinem Mechaniker warst,frag ich mich warum er nicht gleich den Wagen auf der Bühne eingefedert hat um zu schauen ob irgendwo was schleifen tut?
Bei meinem hat mein Mechaniker das gemacht und ich habe vom Felgen Center Oberberg Felgen drauf in anderen Dimensionen als du,und mein Wagen ist in meinem Gutachten aufgeführt.Trozdem hat er geschaut.

Felgen bzw Kompletträder habe ich für den Preis einen Satz Gebrauchtreifen gekauft. Felgen sehen sehr gut aus und haben kein einzige Macke!
Mein Mechaniker hat das Fzg. auf die Hebebühne gehabt und dann gesagt dass alles i.O ist. Skeptisch war er nur als ich ihn zur Einpresstiefe erzählt habe. Im Nachhinein als er auf die Bühne gesehen hat, dass alles i.O ist, hat er seine Meinung geändert

Deine Antwort
Ähnliche Themen