Hilfe bei Erstfahrzeug - 6000km/Jahr - 2000€

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Auto. Kurz zu meinem Profil: Ich bin 18 Jahre alt, habe BF17-Erfahrung, werde voraussichtlich (geschätzt) 6000km/Jahr fahren, und suche ein Erstfahrzeug für maximal 2000€. Zuerst einmal: Ich habe hier zwei recht aktuelle Threads von Leuten mit ähnlichen Anforderungen gelesen, würde aber gerne auf eine individuelle Beratung zurückgreifen. 🙂

Ich habe wenig Erfahrung mit Autos, mich interessiert das eigentlich nicht so sehr. Was mir wichtig ist:
Ich bin zur Zeit noch Schüler, werde also Kurzstrecken fahren, hauptsächlich. Zwischendurch auch mal etwas weiter weg. Ich denke das spricht für einen Benziner, Diesel kommt da doch nicht infrage, oder? 🙂 Ich weiß nicht wie stark so ein Auto sein sollte. Wenn ich zu viert oder fünft im Wagen sitze, sollte er schon noch den Berg hoch kommen. 😁
Ich lege wert auf ein modernes Aussehen. Ich kann im voraus sagen, dass ich mich mit folgenden Autos nicht anfreunden kann & werde: Twingo, Punto, Ka, die alten Fiestas, Golf 3, etc. Die gefallen mir überhaupt nicht. Ich möchte mich in meinem Auto wohl fühlen, daher nehme ich gern etwas "Leistung" in Kauf, wenn das Interieur dafür etwas moderner, besser ist. Also: je neuer, desto besser. 🙂
Da ich nicht so viel fahre, denke ich, dass der Verbrauch keine Rolle spielt. Es wäre super, wenn Winterreifen gleich dabei sind, ist aber natürlich kein muss. Wieviel km darf so ein Gebrauchtwagen denn haben? Ich habe jetzt mal 125.000km bei den Online-Gebrauchtwagenseiten angegeben... was ich weiß: Auf gewechselte Zahnriemen sollte geachtet werden. (:

Ich hoffe das sind alle Infos. Ich habe mir also mal ein paar Angebote rausgesucht:

Seat Arosa 1.0 Stella
- 97.000km, 1700€
- Topaustattung Stella. Innen sehr guter Zustand!
- scheint extrem klein zu sein, ja. Aber ich denke er ist ausreichend. Oder?
- Wie machen sich die 50PS bemerkbar?
- Spricht mich optisch extrem an.
- Optische Schäden, die aber denke ich verschmerzbar sind.
- Scheckheftgepflegt, immer in der Seat Werkstatt.
- HU muss gemacht werden?

VW Lupo 1.0
- 116.000km, 1450€
- Ist ja fast baugleich mit dem Seat... VW aber vll doch die bessere Wahl?
- günstiger, dafür ohne Winterreifen.

Renault Clio 1.4 16V Initiale
- 112.000km, 1900€
- Topaustattung Initiale.
- Spricht mich optisch auch sehr an.
- Keine Ahnung, ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde... Dürfte ja bei 120.000km fällig sein. Verkäufer hatte mir per SMS gesagt, dass er bei 180.000km fällig wäre. Heißt das er wurde schon gewechselt, oder hat er mich einfach angelogen?

Fiat Stilo 1.6 16V Dynamic
- Nur 82.000km, 103PS, 1950€
- Spricht mich optisch am meisten an. Sehr schickes Ding.
- Habe gelesen, dass da oft was kaputt ist. Ich weiß aber nicht, ob das bei meiner Fahrleistung ausschlaggebend ist? Ich werde das Auto wohl eh nur 2 Jahre rum fahren...
- Neuer Zahnriemen bei 50k km.

Fiat Stilo 1.6 16V, #2
- 108.000km, 103PS, 2000€
- Auch hier, wie oben. Allerdings 8-fach bereift!
- Scheckheftgepflegt via Fiat Werkstatt.
- Baujahr 2004! Habe gelesen, dass die Modelle ab Mitte 2003 deutlich zuverlässiger sein sollen.

VW Fox 1.2
- 54PS, 2000€
- Spartanisch ausgestattet (manueller Scheibenheber, etc.)
- Baujahr 2007, also verdammt neu!

So, also: Was denkt ihr? Welches von denen ist "das beste"? Alternativen?
Wie gesagt, der Fiat Stilo BJ 2004 macht mich am meisten an. Probleme mit der Zuverlässigkeit, hin oder her - bei der Laufleistung (wenn es denn überhaupt 6000km werden!), ist das wirklich relevant? Wenn das Auto abgesehen davon super ist, also Leistung, etc. und es somit ein rundes Gesamtpaket darstellt, bin ich bereit auch gerne mal kleinere Reparaturen zu bezahlen!
Ansonsten: Was ist von den "kleinen" mit 50PS auch in Bezug auf Platz & Komfort zu halten?

Freue mich über eure Tipps & Empfehlungen. 🙂

31 Antworten

sehr witzig!

"Wenn ich zu viert oder fünft im Wagen sitze, sollte er schon noch den Berg hoch kommen."

und dann schlägst du solche kaffeemühlen vor und denkst auch noch in der preislage was vernünftiges "modernes" zu bekommen?

in einer der letzten ausgaben der ams haben die autos mit voller zuladung getestet.

der up! rasenmäher kam dann nicht mehr von der stelle.

bei den km die zu fährst, kannst du dir auch einen schönen 3er/5er bmw leisten.
der hat steuerkette und ist auch mit 200tkm noch lange nicht am ende.

abgesehen davon:

4-5 personen in einem kleinwagen (fox, lupo, arosa) erinnern mich eher an sardienen in der dose.😁

Die BMWs mag ich leider überhaupt nicht, die sind mir... ehm. Zu "ortsfremd". Zudem hat mein Dad mir davon abgeraten, da die scheints in Versicherung & Ersatzteilen schweineteuer sind.

So wirklich weiter bringt mich das jetzt nicht. Außer, dass meine Vermutunge bezüglich der 50PSler bestätigt wurden. 😁
Wie siehts denn da zu Zweit aus?

wie soll es da aussehen?

54ps-1000kg leergewicht, schlappe 108Nm drehmoment, 0-100 in17,5 sec und v-max 148km/h

selbst wenn du nur richtgeschwindigkeit fahren willst, bist du schon ständig am leistungslimit, d.h. die kiste säuft.

überholen?
vergiss es!

fahrspaß?
nicht vorhanden?

komfort?
für masochisten ideal😁

ersatz- und verschleißteile gibt es für die meisten autos günstig im netz.

sieh dich lieber nach einem größeren auto um.

1.8l und 115ps sollten es schon sein.

astra, passat, leon, toledo ...

gerade die seat leon/toledo (1M) sind innen sehr schön gemacht-die haben das cockpit vom audi a3

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


Erinnern mich eher an sardienen in der dose.😁

Sardinen ohne E!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrysler88



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


Erinnern mich eher an sardienen in der dose.😁
Sardinen ohne E!

sardienn

Den Berg hochkommen tun die vorgeschlagenen alle. Nur wie...
Ich habe es bei meinem 56-PS-Cuore gemerkt als wir zu viert (alles Erwachsene) da drin gefahren sind - das war schon hier im Flachland nicht mehr wirklich zügig. Und der alte Cuore ist selbst vollbesetzt noch leichter als ein leerer Lupo, Arosa oder Fox.

Bei dem genannten Anforderungsprofil mach von den vorgeschlagenen einer der Stilos den meisten Sinn.

Der Clio ist auf den Rücksitzen reichlich eng, Arosa und Lupo zusätzlich vorn, da habe ich mit meinen 1,87 auf keinem Sitzplatz eine Chance, halbwegs bequem zu sitzen. Die würde ich daher auch mit stärkerem Motor niemandem empfehlen. Der Fox ist ein Billigauto, das merkt man an praktisch jeder Stelle.

Uff... So, also die beiden Stilos werden nur an Gewerbetreibende verkauft (was für mich aber kein Problem darstellt). Allerdings sind wohl beide Verkäufer "jüdisch". Das stand a) nicht dabei, und b) haben beide einen Defekt: Der eine eine nicht funktionierende Fahrertür, der andere eine defekte Wegfahrsperre.

Ich werd mich dann wohl weiter nach Stilos umschauen, wenn die anderen so nicht empfohlen werden. Meine Fragen aber:
- Wieviel km sollte so einer maximal haben? Zusammenhang zwischen km-Stand & Zustand? Also, könnte man einen mit vielen kilometern, aber gutem Zustand nehmen?
- Wie siehts mit den Baujahren vor 2003 aus, respektive ab wann im Jahr 2003 wurden die "guten" Stilos gebaut (welcher Monat)?
- Wie erkennt man die Austattung "Dynamic"? Ich habe so das Gefühl, dass viele das nur so hinschreiben, um Kunden zu locken.
- Sonst irgendwelche Hinweise zu den Stilos?

Danke. 🙂

Wie wärs mit dem 1.6er Peugeot 106 II S16 mit 118 PS 16V, der müsste das mit seinen Raketenleistungen schaffen, wiegt auch nicht viel und wurde bis 2000 gebaut.

Peugeots mag ich leider grundsätzlich nicht... Deren Aussehen ist zum Kotzen, ehrlich gesagt...

Das ist ehrlich gesagt bei deiner Aufzählung oben mit Clio, Lupo, Arosa etc nicht nachzuvollziehen, denn schau dir den 106 S16 mal an, der sieht schicker aus als deine erwähnten. Du hast allerdings Recht mit den neuen Peugeots, die gefallen mir, bis auf den 508, auch nicht mehr.

Naja, das ist eben so eine subjektive Sache. Mir gefallen sie leider überhaupt nicht.

Es gibt noch viel mehr auf dem Markt.
Mir fallen da z.B. die stärkeren Versionen von Toyota Yaris und Daihatsu Sirion (1,3 aufwärts) ein.

Einen schicken, unverbastelten und unverheizten Peugeot 106 S16 zu finden ist beinahe unmöglich. Das Gleiche gilt für den Citroen Saxo mit 118 PS.

Also vom Lupo und Arosa würde ich die Finger lassen, die 1.0er Motoren haben arge Probleme mit Frost, was VW aber nie richtig in den Griff bekommen hat. Folge ist ein Motorschaden. Google hilft zu dem Thema massenhaft weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen