Hilfe bei Entscheidungsfindung
Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Tips zur Entscheidungsfindung 😉
Ich will mir einen gebrauchten Tiguan kaufen. Zielpreis ca. 15000 EUR plus minus...
Folgendes Nutzungsprofil will ich mal angeben:
Pro Jahr fahre ich max. ca. 12000 km. Wenn überhaupt dann meist Kurzstrecke am WE in der Stadt zum Einkaufen, ganz selten mal am WE ca. 900 km Autobahn.
Ein paar mal im Jahr muss ein Boot geslipt, rangiert und evtl. auch mal an einen Urlaubsort gezogen werden. Anhänger + Boot wiegen zusammen ca. 2200kg !
Folgende Ausstattung ist für mich unabdingbar:
AHK (logisch) - aber vom Werk bitte !
2.0 Liter Maschine (keine Diskussion !)
Wandler-Automatik (keine Diskussion !)
Folgendes ist sachlich gesehen kein zwingendes MUSS, aber hätte ich schon gerne, weil ich diese für mich als sinnvoll erachte:
Benzin Motor (170 PS oder 200 PS)
Track&Field -> eigentlich nur wegen der 2500 kg Anhängelast, oder gibt es noch andere triftige Gründe für Track&Field - jetzt nur mal im Hinblick auf den Anhängerbetrieb ?
Xenon-Licht -> eigentlich nur, weil es tatsächlich mehr Ausleuchtung bringt oder?, ich werde auch nicht jünger...😉
DCC (Adaptives Fahrwerk) -> ich erhoffe mir im Trailerbetrieb ein besseres Fahrverhalten. Zudem schone ich meinen Rücken und die Nerven bei schlechten Straßen.
(zum "erhoffen" beim DCC: ich kenne den Trailerbetrieb mit Citroen-Hydropneumatik, sowie auch manuell einstellbaren Stoßdämpfern am Daimler und das hat stets ein besseres Fahrverhalten gebracht als ohne...)
Eigentlich will ich keinen Diesel, macht für mich imho auch keinen Sinn.
Leider ist die Auswahl an gebrauchten Benzinern mit allen obigen Vorgaben und Merkmalen sehr dünn gesät...😉
Daher könnte ich vermutlich auf Track&Field am ehesten verzichten, die 2200 kg Anhängelast sind ja grundsätzlich auch OK.
Einerseits schaue ich auch immer mal wieder auf die Angebote bei den 140PS-Dieseln, andererseits denke ich mir, könnte man doch das ein oder andere meiner Wunschliste bestimmt auch nachrüsten.
Also:
Wäre ein Diesel wirklich in meinem Fall eine Option ?
oder eher
Nachrüstung einer der obigen Ausstattung? Wenn ja, welche macht Sinn und worauf muss geachtet werden ?
Oder bin ich da jetzt auf irgendeinem Holzweg?
Hat jmd. evl. ähnliche Vorgaben und solche Überlegungen gemacht und kann berichten ?
Gruss Andi
17 Antworten
Hallo,
ich fahre seit Anfang Dezember einen 140 PS 2.0 TDI Sport+Style 4Motion und 6 Gang Schaltgetriebe. Der hat mit 117000 km und EZ 04/2008 auch so um die 15000 Euro gekostet.
Die Anhängelast hab ich gerade spontan nicht auf dem Schirm und DCC hab ich zwar, aber ich fahr immer nur im Sportmodus und hab den Komfort- und Normalmodus noch nie ausprobiert. Es gibt da nur diese 3 Möglichkeiten.
Mir geht es hier im den Spritverbrauch. Mein Diesel hab ich jetzt 4 mal betankt. Errechnete Durchschnittsverbräuche liegen zwischen 7,5 und 8,5 Litern. Fahre auch viel Kurzstrecke, teilweise nur Stückchen von 5 bis 10 km von einem Geschäft zum anderen beim Einkaufen. Daher versuche ich an den Wochenenden öfter mal so Strecken von mindestens 30 km am Stück sinnvoll einzuplanen, um den negativen Auswirkungen des Kurzstreckenbetriebs entgegenzuwirken.
Tiguan Benziner bin ich nie gefahren, aber was man hier in Internet so liest, brauchen die schon öfter mal um die 10 Liter. Mich kostet der Diesel zwar 300 Euro mehr im Jahr an Steuern und Versicherungen, aber am Sprit schätze ich werde ich ca. 400 Euro sparen. Ich gehe von 9000 km Jahresfahrleistung aus, 2 Litern weniger Durchschnittsverbrauch und ca. 30 cent weniger pro Liter, bei dieser groben Kalkulation.
Wenn Du jetzt auch noch ein Automatik haben möchtest, der eh immer etwas mehr schluckt, und ein Boot ziehen willst, wird es sicher mit den Benziner noch krasser werden der Unterscheid. Daher würde ich eher zum Diesel raten, oder welche Gründe hat es, dass Du eigentlich keinen Diesel möchtest?
Gruß
Ich fahre seit knapp 1.5 Jahren einen 2.0 mit Wandler. Fast ausschließlich Kurzstrecke, ohne Hängerbetrieb. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Boardcomputer bei 13.5l und ich fahre vorausschauend.
Auf jedenfall mit werksmäßiger AHK, weil diese hat wohl noch ein zusätzliches Stabilitätsprogramm, welches bei der Nachrüstlösung fehlen würde. Der Tiguan ist mein erstes Auto mit Xenon und ganz klares JA. DCC hat meiner auch, ich empfinde ihn selbst auf Stellung „C“-omfort, nicht sonderlich weich. Bin aber auch keine ohne DCC gefahren. Diesel war für mich wegen Kurzstrecke und DPF-Problematik keine Option.
Du fragtest was für den track and Field spricht, dazu meine kurze Antwort :
Erhöhten böschungswinkel vorn, kann in unterschiedlichen gelände positiv sein, zb auch beim slippen .
Serienmäßig das "offroad-fahrprogramm" was man sich über einen Taster in der mittelkonsole zuschalten kann. Gerade beim Boot slippen ist das ganz schlau aus meiner Sicht , da er eine vorher eingestellte bergabheschwindigkeit selbständig halten kann, Gasanahme ist wohl etwas weniger agil, damit man langsam leicht Rollen kann, an starken Steigungen etc.
Musst du mal nachlesen. Wenn man also sowas machen will wie du, mit 2,2 Tonnen lohnt sich dieser Schalter auf jeden Fall, kostete beim Sport an Style aber auch nur 95 Euro Aufpreis
Desweiteren die schon genannten 2,5 Tonnen Anhängelast.
Ich danke Euch bis jetzt soweit !
OK, ich gebe zu meine grundsätzliche Präferenz für Benziner und eher gegen Diesel ist weniger motiviert vom Preis über das Jahr (Steuer+Sprit) als von den vermeintlichen Problemen und Kosten für die Technik (Wenigfahrer, Kurzstrecke, DPF). Ob ich beim Benziner im Jahr tatsächlich mehr ausgeben muss lass ich jetz mal im Raum stehen, und wenn wirklich, sei´s drum, in Summe wird das bestimmt nicht sooo viel ausmachen als wenn ich Diesel fahren würde - ich rede jetzt mal nur von mir..!
Ich habe allerdings auch keine Erfahrung mit Dieseln da ich bislang nur Benziner gefahren bin.
Also ich sehe (aus technischer- und Kosten-Sicht) den Benziner immer noch grundsätzlich als etwas unproblematischer gegenüber Diesel, aber andere mögen das genau anders sehen 😉
Der Diesel würde mir nur deshalb in den Sinn kommen, wenn der Kaufpreis (Preis-Leistung) unverschämt günstig ist 🙂
Off-Road-Fahrprogramm ist ja ganz nett aber für mich bzgl. Slipbetrieb kein "must have", gerade darum hab ich dann ja zumindest für den Slipbetrieb eine Wandler-Automatik. Also würde es beim Gebrauchtangebot (2008-2010) eher eine untergeordnete Rolle spielen. Oder gibt es hier weitere Einwände ?
Gibt es eigentlich irgendwelche finanziellen Vor-/Nachteile (Versicherung / Steuer) ob ich die Einstufung als Geländewagen (Track&Field) oder nicht (Sport&Style) habe ?
Hat jmd. zufällig Erfahrungen mit Nachrüstungen (sind die auch alle möglich?) von:
AHK -> was muss man fahrtechnisch beachten (ggf. Steigung, Last anders ?), wenn anstatt der Original-AHK (d.h. größerer Motorkühler) eine AHK nachgerüstet ist (ggf. gewöhnlich keine Änderung des Motorkühlers) ?
(Die Antischlinger-Fkt. ist mir geläufig, aber für mich nicht zwingend)
DCC -> Nachrüstung möglich ? welche Kosten ?
Xenon -> Nachrüstung möglich ? welche Kosten ?
Gruß Andi
Zitat:
...
Xenon -> Nachrüstung möglich ? welche Kosten ?Gruß Andi
Hi Andi,
zum Thema Xenon nachrüsten gibt es hier im Forum schon zwei oder drei threads. Grobes Fazit: nachrüsten theoretisch machbar, praktisch dann wohl aber extrem aufwändig und teuer...
Gib´s halt mal in die Suche ein.
Gruß
Berninger
AHk , xenon, dcc nachrüsten, das würde aus meiner Sicht unverhältnissmäßig mehr kosten als wenn du gleich nach so einem Fz. Suchst und tausend Euro mehr aus gibst als ohne diese Ausstattung . Im Gebrauchtbereich macht das nicht mehr so viel aus.
Zum Thema ahk kann ebenfalls nur abraten bzw. raten, ein Fz. Zu suchen, dass die Originale ab Werk verbaut hat. Allein das problemlose ein und ausklappen , ohne sich jedes mal hinknien zu müssen, ist es wert. Von der schon angesprochenen gespannstabilisierung mal ganz abgesehen. Irgendwo hier wurde auch mal diskutiert, ob der werkseitig mit AHK ausgerüstete Tiguan einen stärkeren Kühler drin hat. Würde aber glaube ich verneint , bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
@sitd01 schrieb am 28. März 2015 um 20:31:39 Uhr:
AHk , xenon, dcc nachrüsten, das würde aus meiner Sicht unverhältnissmäßig mehr kosten als wenn du gleich nach so einem Fz. Suchst und tausend Euro mehr aus gibst als ohne diese Ausstattung . Im Gebrauchtbereich macht das nicht mehr so viel aus.
Zum Thema ahk kann ebenfalls nur abraten bzw. raten, ein Fz. Zu suchen, dass die Originale ab Werk verbaut hat. Allein das problemlose ein und ausklappen , ohne sich jedes mal hinknien zu müssen, ist es wert. Von der schon angesprochenen gespannstabilisierung mal ganz abgesehen. Irgendwo hier wurde auch mal diskutiert, ob der werkseitig mit AHK ausgerüstete Tiguan einen stärkeren Kühler drin hat. Würde aber glaube ich verneint , bin mir aber nicht sicher.
danke für anteilnahme!
ja diese Gedanken hab ich mir ja auch schon gemacht. das thema stärkerer kühler bei werks-ahk hatte ich auch noch irgendwo aufgeschnappt oder betrifft das evtl. nur den track&field ( weil 2500kg) - wer kann hierzu genaueres sagen ? wäre ja als argument für die evtl. nachrüstung auch nicht unwichtig...
dass das nachrüsten in diesem Bereich mehr Aufwand bedeutet als andersrum ist mir grundsätzlich auch klar. ich dachte aber auch dass mir mal jmd. die konkreten kosten für solche nachrüstungen nennen kann ( eben aus eigener erfahrung 😉
meine ursprüngliche präferenz:
wandler-automatik
benzin
track&field
ahk
xenon
dcc
hab ich aber noch überhaupt nicht gefunden - zu keinem preis... ! ( zumindest bei den beiden großen portalen) dcc wird manchmal leider auch nicht so direkt beworben, was die sache auch nicht leichter macht 😉
darum hab ich ja bzgl. der 3 letzen in der liste dezidiert nach der nachrüstung gefragt.
was wäre das kleinere übel (kosten nutzen) bei der nachrüstung von ahk(so als wäre sie wie vom werk) oder xenon oder dcc ?
oder aber ggf. auf etwas verzichten (track&field oder xenon oder dcc) ?
mir sind die vorteile von xenon bekannt aber ich habe keine erfahrung mit xenon, daher kann ich nicht einschätzen ob das wirklich ein must-have für mich ist und ich es tatsählich vermissen würde wenn ich es nicht hätte. ich habe auch gehört, dass es evtl. auch alternativen zu xenon gibt (als nachrüstung) gibt es hier jmd. mit erfahrung zu alternativen ?
gruß andi
Hallo Andi,
die Möglichkeit, DCC nachzurüsten, schlag dir mal ganz schnell aus dem Kopf.
Alleine schon die nötigen Teile zusammenzustellen steht in keinem Verhältnis, von dem Aufwand ganz zu schweigen! Alleine bei den Dämpfern kannst du schon 250 € - 360 € pro Dämpfer (im Online-Autohandel, wohlgemerkt) einplanen, dazu noch Steuergerät, Federn, Haltematerial uvm. Einen Überblick kannst du dir hier mal verschaffen.
Einen Tiguan in deiner Konfiguration wirst du wohl nicht finden, dafür ist das DCC auch zu wenig bestellt worden. Am einfachsten stellt die Nachrüstung der AHK dar, da dies in den Werkstätten einigermaßen gängig ist. Komforteinbußen müssen dennoch hingenommen werden (keine Gespannstabilisierung>100 km/h Zulassung nicht so ohne weiteres; Zusatzkühler entfällt, bei werkseitiger AHK vorhanden, usw.).
Mein Tipp: Konfiguration übderdenken und einen Tiguan kaufen, bei dem das Gesamtbild stimmt und der den Großteil deiner Wünsche abdeckt. Beim Gebrauchtwarenkauf wirst du immer Abstriche machen müssen.
Für und wieder verschiedener Ausstattungsmerkmale zu erfragen ist m.M.n. unsinnig, denn das ist absolut subjektiv. Ich persönlich z.b. würde niemals auf das DCC verzichten wollen (insbes. in Kombination mit größeren Rädern, da Reifen mit niedrigerem Querschnitt weniger Eigendämpfung aufweisen), für den anderen ist das wiederum in einem SUV redundant. Ich für meinen Teil vermisse das Xenon nicht so sehr, für andere wiederum stellt dies ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal dar.
Gruß
Daniel
Zitat:
@schneemann501 schrieb am 28. März 2015 um 22:27:00 Uhr:
Schaue lieber nach nem Honda cr-v ,damit biste wenigst kein Dauergast in der Werkstatt 🙂😉
u. du hast den mit Abstand "Hässlichsten " SUV der in Deutschland wie Sauerbier angeboten wird.
MfG
Hallo 156pilota
du hast den Kabelbaum für über 1000€ vergessen und das der Wagen
total demontiert werden muss.
Gruß
suedwest
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 29. März 2015 um 15:04:06 Uhr:
u. du hast den mit Abstand "Hässlichsten " SUV der in Deutschland wie Sauerbier angeboten wird.Zitat:
@schneemann501 schrieb am 28. März 2015 um 22:27:00 Uhr:
Schaue lieber nach nem Honda cr-v ,damit biste wenigst kein Dauergast in der Werkstatt 🙂😉
MfG
Endlich mal jemand,der richtige Ahnung hat ..
Kompliment an dich🙂🙂