Hilfe bei der neuen Anlage

Da ich ab 01.08. endlich Urlaub habe, will ich in den 3 Wochen meine Anlage im Auto aufrüsten. Fahrzeug ist ein Vectra B, im Moment ist musiktechnisch alles Serie. Headunit soll das Kenwood KDC-BT 8044 werden, das steht auch schon zu 99% fest.
Als Lautsprecher hatte ich mir jeweils für vorne und hinten die Hifonics Warrior WR 6.2 C (vorne) und die 5.2 (hinten) vorgestellt. Die Vorderen haben 100W RMS/ 200W Musik, hinten sind es 90W/180W... nur mal so als Hausnummer 😉
Jetzt brauche ich wahrscheinlich noch einen Verstärker?! Eigentlich wollte ich zwar keinen verbauen, wegen der blöden Einbausituation in meinem Auto (Türkabelbaum voll belegt, also kein Platz für neue Kabel, vom Motorraum aus müsste ich ein neues Loch bohren etc.), aber bei den Lautsprechern wird mir wohl nix anderes übrig bleiben... Ich habe hier noch eine Magnat Classic 360 aus meinem alten Auto liegen, sollte ich die wieder zum Leben erwecken, oder gleich in Rente schicken? Wenn Rente, welche Alternativen?

Subwoofer ist keiner geplant, Platz wäre zwar (Caravan), aber ich wollte einfach nur guten Klang haben und keinen Rentnern an Ampeln mit der Musik den Herzschrittmacher durcheinanderbringen 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Car Audio Exclusiv kenne ich zwar, von denen habe ich aber nix wirklich Gutes gehört

Wer erzählt denn sowas? Ich kann den Peter 100%ig empfehlen, der weiß wirklich was er tut. Und die Arbeit ist auch Handwerklich absolut 1A! Man muss ihn aber auhc machen lassen.

Er kann auch nur das machen was Kunden wollen und wenn ihm jemand auf die Nüsse geht und nen dämlichen Kofferraumausbau bei ner Limo will wo der Sub und 5 Monitore nur im Kofferraum rumrumpeln, schieß auf Klang hauptsache sieht krass aus, dann macht er das halt auch so wie es der Kunde will.

Den Wagen im Anhang hat er gemacht, gehört nem Bekannten von mir. Klingt richtig fein.

Dsc00810
125 weitere Antworten
125 Antworten

Nein, hatte ich nicht. Aber sowohl bei der Helix als auch bei der µ-Dimension steht immer nur2/4 Kanal dabei, deswegen habe ich gedacht, es geht nicht. Bei der Carpower und diversen anderen steht dann 2/3/4 Kanal.
Ich hatte mal eine alte Endstufe, da stand auch "bridged" drunter, die konnte aber nur 2 oder 4 Kanal, die Classic hier kann wieder 2/3/4 😕

Edit: Klick hier sieht man, das man sie nur auf 2/4 kanal stellen kann...

Alle diese Geräte können 2/3/4 Kanal, da müsste ich mich sonst schwer täuschen !

Dieser Umschalter 2/4 Kanal ist nur, wenn man nur ein statt zwei Cinchkabel hat, damit das Signal aufs zweite Kanalpaar weitergeleitet wird.

Oder manchmal ist er auch da, damit aus beiden Kanalpaaren exakt dasselbe kommt, z.b. bei Hifo oder ESX ! Dann kann man z.B. zwei Subs mit gleichem Pegel betreiben

KAnnst ja mal bei Mü anrufen !

Ok, müsste ich das noch in Erfahrung bringen... aber ansonsten wären wir doch soweit durch?
FS steht fest, Sub auch, Kabel und Dämmung sind mit drin, nur die Endstufe ist noch nicht 100% sicher... und das Beste, ich bin noch im Budget 😉

Die EL-A54 hat 2x 125Watt rms @ 4 Ohm Brücke
Im 3-Kanal Betrieb also 2 x 50W (an einem 4Ohm Frontsystem)
und 1x125W an einen 4Ohm Sub.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Piratenbucht


Die EL-A54 hat 2x 125Watt rms @ 4 Ohm Brücke
Im 3-Kanal Betrieb also 2 x 50W (an einem 4Ohm Frontsystem)
und 1x125W an einen 4Ohm Sub.

Na also ! 🙂

Anders wäre es ja auch ein Wunder gewesen !

@ TE: Dieser Zweikanal-Schalter bewirkt keinesfalls das, was du geglaubt hast !

Diese Endstufen gefallen mir optisch sehr gut......allerdings bei Carpower gibts mehr als die doppelte Wattleistung fürs Geld !

Muß aber jeder selber wissen, was ihm wichtig ist. Das Dimension-Gerät könnte klanglich besser sein !

Ok, wieder was gelernt 😉

Ne andere Frage habe ich aber noch: Welchen Kabelquerschnitt sollte ich nehmen? Reichen 25mm² oder mehr?

Klar, das reicht locker für alle genannten Geräte !

Danke !

Mehr ist trotzdem besser!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Mehr ist trotzdem besser!

warum, auf die erklährung bin ich gespannt.

Stimmt ! Eine 300 Watt-Endstufe kann nie genug kriegen !

Nimm besser das hier und zwei hiervon !!

Die 200 Ah-Lichtmaschine nicht vergessen bitte !

😛😛

@ TE: beachte ihn einfach nicht ! 25er Kabel ist schon sehr großzügig für jedes der genannten Geräte !

25 qmm reichen auf jeden Fall. Aber aufpassen, daß du ein reines
Kupferkabel kaufst. Die billigen Sets haben oft (schlechtes) Kabel
mit Alukern und Kupfermantel.

O.K., nachdem das jetzt vernünftige Formen annimmt mein Vorschlag
für ein absolut stimmiges Konzept im Bereich deines Budget :

FS : µDimension Element Comp 6
Amp : Hertz EP 4
(Hab ihn in Läden auch schon für 149€ gesehen)
Sub : Alpine 1243BR

Das ist eine kostengünstige "Klang"-Anlage mit einem sehr angenehmen
Hochtonbereich und präzise spielendem Sub.

hast noch jemand der das ganze einstellt? dann glaube ich das diese zusammenstellung ganz gut gehen könnte.
ps. und nicht das zusätzliches kabel von der batterie auf masse vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von scorpio95coswoth


ps. und nicht das zusätzliches kabel von der batterie auf masse vergessen.

Genau !

Und wenn du von Sinuslive bestellst, ist dieses Kabelstück schon dabei und ALLE KAbelschuhe sind schon angequetscht !

Deren 16er reicht sogar meiner Meinung, da es so dick ist wie die billigen 20er innen ! Und gutes Cinchkabel bekommst du dort auch !

Wie auch Piratenbucht schon sagte : Finger weg vom Billigsten :

http://testberichte.ebay.de/Warnung-vor...............

Jungs, ich danke euch! So langsam kommt doch noch ein Konzept in die ganze Sache 😉

Gleich nochmal in meinen Zetteln wühlen, von extremeaudio.de hatte ich mir das Comp 6 auch schon rausgeschrieben. Nur haben die leider die Hertz Endstufe nicht (oder ich bin schon zu müde).
Wegen den Kabeln muss ich auch nochmal schauen, ich hatte ein Set von "Dietz" irgendwo rausgesucht, ist das auch in Ordnung? Gleich nochmal nach Sinus-live fahnden, von denen wollte ich die Dämmung nehmen 🙂

Wegen der 200A LiMa: Isch fahre eine Diesel, der hat eh schon eine 150er drin 😁

Nach der "Emma-Tabelle" ist 16 qmm an der Untergrenze.
Reichen tuts in der Praxis schon.

Der Tipp mit den SinusLive-Sets findet meine volle Unterstützung.
Ist das hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen