Hilfe bei CNG Reise nach Italien/Bruneck -eilt
Hallo Gasfahrer,
ich bin unversehens für die Skireise zu einem Opel Combo CNG gekommen. Super - da geht ne Menge rein.
Strecke Hamburg - Bruneck Itralien
Aber: Ich bin überhaupt kein Erdgasfahrer. Mit welcher Reichweite kann ich realistisch rechnen?
Kriege ich die Erdgassationen in eine Tom Tom Route?
Oder sollte ich den OPel leiber stehen lassen und nen Audi mit Dachkoffer nehmen - der hat Diesel?
Danke für die Hilfe
22 Antworten
Aus Erfahrung weiß ich, dass das Hamburger CNG einen geringeren Heizwert als das übliche H-Gas hat. Bei mir (fahre H-Gas Süddeutschland) war seinerzeit der Verbrauch um 20% höher.
Bezüglich spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch beim Combo CNG bei 5.45 kg/100km, mit dem 18kg-Tank sind das demnach 330km. Allerdings wirst Du auf Langstrecke wesentlich weniger verbrauchen.
Bezüglich der Tankstellen: geh mal auf gibgas.de unter Tankstellen - Routenplaner. Auf der Strecke Hamburg-Bruneck liegen innerhalb des 3km-Korridiors 39 Tankstellen (innerhalb des 1km-Korridors 23 Tankstellen). Das dürfte reichen.
In Österreich sind die Preise übrigens sehr günstig. Spitzenreiter ist Telfs mit 79.9 ct./kg (H-Gas). D.h. Volltanken mit 18kg kostet dich 14.38 Euro.
Gruß
SparAstra
über 180000km auf CNG mit durchschnittlichen Spritkosten von 3.58 Euro/100km
Also laut gibgas.de würde ich an folgenden Tankstellen Tanken:
Kassel Lohfeldener Rüssel (Autohof 24h)
Ellwangen/Jagst (Autohof 24h)
Vils (Autohof 24h)
dann reicht es bis Bruneck (etwa 200km).
Und in Bruneck gibt es auch eine CNG-Tankstelle. Allerdings dort die Öffnungszeiten beachten.
Gruß
SparAstra
Ich denke das ist mit Italien kein Problem,
allerdings haben die einen anderen Tankstutzen, meist hat der Tankstellenpächter einen parat. Zur Not mal anrufen. Mit den Tanken von gib das.de funktioniert es zumindest in der Schweiz und Österrrich ganz gut. Mit Italien habe ich keine Erfahrung. Aber eine etwas größerer Kanister ist empfehlewnswert. Und bei den Tankstellen immmer noch eine Alternative i der Rückhand haben. Ich denke in den Urlaubsgebieten ist das mit den Adaptern kein Problem.
Poi´s für Tom Tom gibt es im Netz.
Tara -Ich habe gemacht und jetzt mal ein kleiner Erfahrungsbericht. Falls es jemand interessiert.
Also in dem Navi war keine Erdgas POIs - wenn es mein Auto wäre, hätte man das aber locker hinbekommen.
Der Combo nimmt 16 Kg Gas. Erdgas-Reichweite beladen, mit moderater Geschwindigkeit lag nie über 260 Km. Im Gebirge auch mal nur 200 Km - naja bis zu 17 Prozent Steigung ist also normal.
Habe überall Gas bekommen und mir die Tankstellen an der Strecke ausgedruckt, Fahrt war aber ein Gezuckel. Aber mein Audi ist deutlich schneller, das kann man kaum vergleichen. Ideal für Leute mit ner schwachen Blase.
In Italien natürlich: 24H Automaten für alle Säulen, aber nicht für Gas, Mittagspause etc. Vom Urlaubsort wäre die nächste CNG Tanke 16 KM entfernt gewesen - also 32 Km fürs Tanken - da dann doch lieber Super.
Benzindurst: Üppig mehr als 10 Liter
Alles in allem eine Supersache mit dem Gas, für mich wäre das aber nichts mit weniger als 30 Kg Tankinhalt. Fährt so wieder Benziner - aber ein Combo mit 120 PS ist ohnehin kein Sportler, Leistung fand ich erwartungsgemäß
Das CNG-Netz ist leider extrem dünn: Ich wohne im Hamburger Westen und die nächste Tanke ist etwa 7 km weit weg.
Und selbst wenn es näher wäre: Ich habe auch einen kleinen Motorroller und bei dem nervt mich das auch, alle naslang tanken zu müssen
Also meiner Meinung nach nur was, wenn man an einer Tanke vorbeikommt. Aber was, wenn man den Erdgas-Eumel hat und die Tanke macht dicht oder schließt die Säule?
Ähnliche Themen
Dann würde wahrscheinlich ein VW Caddy Maxi CNG in Frage kommen: Tankinhalt 37kg mit Reichweite 570km.
Gruß
SparAstra
Danke für den Tip - ich bin an den Combo halt so angekommen und meine Meinung ist klar, dass 37 kg für so einen Wagen angemessen sind.
Für einem Cityfloh kann es auch weniger sein
Was Leute seit vielen Jahren für Reichweitenprobleme haben?...
Die es natürlich auch gibt aber auch individuell sind.
Seit es E-Autos gibt sind 200km Reichweite (auch ohne Benzivorrat) kein großes Problem mehr:
youtube: Elektroauto EXTREM: 1265km Langstrecke am Stück!
Das man dann auch mal ne halbe Stunde bei aufladen herumsteht und ist auch kein großes Problem mehr gerade auf der einmal jährlichen Urlaubsfahrt.
Wie die Welt sich ändert. Heute macht man auf der Fahrt schon Urlaub.