Letzter Beitrag

CNG die derzeit 'beste' Lösung?

Ein moderner Kleinwagen dessen Reichweite mit verschiedenen Motorversionen getestet wurde erreichte mit 20 EUR gemäss dem Mindener Tageblatt folgende Reichweiten/Kosten%/Kosten auf 100km: Benzin 184km 100% 10.90EUR/100km Diesel 258km 71% 7.75EUR/100km LPG 274km 67% 7.30EUR/100km CNG 421km 44% 4.75EUR/100km Kosten beim Treibstoff, Erdgasautos sind um die Hälfte billiger, Wirtschaftswoche 20.06.2014 Wie weit kommen die unterschiedlichen Antriebe mit 10 Euro? (Opel Zafira Tourer) Benzin 97km Diesel 148km Autogas 169 km Erdgas 201km Je nach und dem gerade vorhanden Preisgefüge und der Region war LPG auch schon mal geringfügig billiger wie CNG. In Wermelskirchen bezahlt man derzeit für H-Gas 85 cent, im Hamburger Raum 1,35 EUR und im Emsland etwa 1 EUR/kg. Wir bezahlen für L-Gas 90/95/100/150 cent (Die Aral könnte aber mittlerweile noch teurer sein. Die Preisunterschiede sind halt Regional recht groß. Was sich gar nicht lohnt ist ein eigener Erdgaskleinkompressor. Da gab es mal einen Feldversuch eines Energieversorgers mit 10 Geräten einer italienischen Firma in Deutschland. Die Geräte waren ständig defekt. Wenn es haltbare Geräte gäbe... Erdgas CNG-H 13,3 kWh/kg Erdgas CNG-L 11,3 kWh/kg Flüssigerdgas LNG/GNL 14,4 kWh/kg Autogas/Flüssiggas LPG 6,8 kWh/l 60/40 Propan/Butan Wasserstoff 33,3 kWh/kg Diesel 9,8 kWh/l S-Benzin 8,6 kWh/ S-Benzin E10 8,3 kWh/l Im Moment hat manche Aral vor allem richtig erhöht. Wir haben zum Glück noch 2 weitere Tankstellen in der Nähe und die billigste in 10km Entfernung, die aber häufig auf dem Weg liegt. In der anderen Richtung in 15km Entfernung gibt es noch eine weitere und billigere aber da kommen wir nicht so oft vorbei. Im Moment bezahlen wir ca. 75cent umgerechnet auf den Liter Benzin. Eigentlich dürfte der Gaspreis gar nicht steigen, weil Deutschland vertraglich verpflichtet ist bis zum Jahr 2030 eine bestimmte Menge Gas von Russland abzunehmen. Wird weniger abgenommen bezahlen wir pauschal das gleiche. Dafür bekommen wir von Putin das Gas am billigsten in Europa. Ich fahre jetzt seit über 10 Jahren mit CNG und für uns ist es kein Problem. Problematisch bzw. teuer wird es, wenn an der Gasanlage etwas kaputt ist. Bei uns ist jetzt erstmalig etwas defekt und zwar der Einfüllstutzen, der von der deutschen Firma weh gefertigt wird (Hat aber an dem Auto 17 Jahre gehalten und in 3 Jahren laufen die Tanks ab.). Dafür will VW als Ersatzteil 830 EUR (Ist 200 EUR) billiger geworden. Ein genau gleicher Einfüllstutzen von weh mit dem einzigen Unterschied der Eingangsleitung statt 6mm mit 8mm kostet bei Mercedes als Ersatzteil 240 EUR. Preisgünstige Einfüllstutzen anderer Firmen kostet auch etwa um die 50 EUR. Da bin ich aber noch dran. Mein Nachbar hat sich jetzt einen VW Caddy XL mit CNG geholt mit etwa 700km CNG Reichweite und 15l Benzintank. Wir haben derzeit etwa 180km CNG Reichweite und einen normalen 55l Benzintank. Seit über 10 Jahren geht CNG auf keinen Fall stetig in Foren wegen der Reichweite, weil die Reichweite das allerwichtigste ist. Mit der Reichweite hatte ich noch nie das geringste Problem. Kann doch auch gar nicht, weil zu dem normalen Benzintank kommen ja noch 180km hinzu. Es ist einfach nur umständlicher, dass man öfter tanken muß, wenn man halt was sparen will. So durchschnittlich bin ich im Jahr mal 10km mit Benzin gefahren außer die ersten 1000m bis er auf Gas umschaltet. Der Caddy von meinem Nachbarn muß nur noch mit Benzin starten und schaltet dann direkt um. Wenn man mal weiter wegfährt, dann muss man das halt kurz planen und eine App gibt’s auch wo man dann die Tankstelle anklicken kann, die dann gleich in den Routenplaner übernommen wird. Heute holen sich auch die gleichen Leute E-Autos mit 150-200km Reichweite und ziehen dazu ein T-Shirt an: "Reichweitenignorierer". Was Hypes so alles bewirken können. Ein E-Auto hat aber den evtl. Vorteil, dass man es zu Hause tanken kann und es ist unschlagbar billig von den Kraftstoffkosten, wenn man eine (eigene) Photovoltaikanlage hat über die man es laden kann.