Hilfe Batterie

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
Mein Benz wollte heute nicht anspringen. Der Anlasser musste schreien, weil kein genug Saft.

Ich habe die Batterie gerade an ein Ladegerät angeschlossen. Der Zeiger sprang sofort auf über 6 A im max. Bereich von 65 Ah. Was heißt das denn? dass die Batterie doch vollgeladen war???

Das ist aber nicht alles. Nach ca. 1 Minute ist der Zeiger sofort auf Null gefallen!!... nach dem ich auf "zurücksetzen" gedrückt habe, ist er wieder auf 6 gestiegen.

Siehe Bild. Ich komme nicht klar, was mir dieser Zeiger sagt! Ich freue mich über Hilfe.

Ohnehin möchte ich die Batterie wechseln, denn die hat im Motorraum richtig um sich gespritzt und versaut!!!! Wie kann es passieren? Warum läuft dieFlüssigkeit so raus?

Die jeztige ist 66Ah. Welche Höchstkapazität könnte ich für die nächste für meinen 200er (M102) kaufen?

20160904_220613.jpg
20160904_220628.jpg
20160904_220548.jpg
Beste Antwort im Thema

Hi,

der Zeiger zeigt den Ladestrom in Ampere [A] an. Der grüne Bereich mit der Kapazität [Ah] soll eine Anzeigehilfe sein, welcher Ladestrom zu welcher Kapazität passt. Eine leere Batterie hat einen hohen Ladestrom (also im max. Bereich der jeweiligen Kapazität). Je voller sie wird, desto geringer wird der Ladestrom. Deine Batterie ist also leer. Da sie aber scheinbar nicht richtig lädt (Zeiger fällt wieder auf 0) vermute ich, dass die Batterie defekt ist.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Laderegler defekt und die Batterie wurde einer zu hohen Ladespannung ausgesetzt, diese fängt dann an zu kochen (dafür spricht auch die Sauerei im Motorraum) und ist anschließend defekt.

79 weitere Antworten
79 Antworten

:-))) stimmt! da war was.

Hallo, Du kannst auch am Zigaretten Anzünder messen. Dann brauchst du nicht so lange arme.
Je nach Ladezustand der Batterie braucht das ganze etwas, um auf die 14.x V zu kommen. Im standgas natürlich etwas länger. Ist wie beim Fahrrad Dynamo. ;-)
Wichtig ist auch, dass die Masse sauber Kontakt hat,also alle Kontakte blank sind.
Wo hohe Ströme fließen, bewirken auch kleine übergangswiderstände große Spannungsabfälle!
Gruß Stefan

Zitat:

@Pedram-ma schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:01:40 Uhr:


muss ich während Gas geben messen (d.h. zweite Person) oder gebe ich Gas, steige ich schnell aus und messe?
Batterie ist nagel neu. also wenn ich wieder keine 14 bekomme, bleibt die Erregerleitung als Übeltäter

Nein nochmal von vorn :
1.
Eine LIMA benötigt eine Erregerspannung damit ein Magnetfeld entsteht , dieses wird bei Zündung AN über den dünnen Draht des LIMA Anschlußessteckers übertragen (dieser zerbröselt irgendwann direkt am Kabelschuh).
Dadurch hat die LIMA kein Magnetfeld im Leerlauf, aber nach meiner Erfahrung entsteht das Magnetfeld auch wenn mann etwas länger die Drehzahl erhöht (Induktion oder was weis ich).
Wenn die LIMA einmal ein Magnetfeld erzeugt hat bleibt es so lange bestehen bis der Motor wieder aus ist ,
d.h. dann auch im Standgas .
Läd die LIMA ohne Zusatzverbraucher danach mit über 14 Volt ist also irgendwas mit der Erregerspannung.

2.
Viele Verbraucher verringern die Spannung aber wieder , d.h. wenn du irgendswas in der Elektrik im Argen hast besteht dadurch auch die Möglichkeit das die Ladespannung unter 14 Volt fällt.
Hast du keine Zusatzverbraucher an und bringt die LIMA immer zu wenig Ladespannung ist entweder die Batterie defekt (fällt bei dir wohl aus) oder Irgendein Verbraucher zieht dir die Spannung runter sodas die Batterie nie richtig geladen wird.

3.
Ein Masseproblem ist auch noch möglich , wenn die LIMA keinen richtigen Kontakt zu Masse hat geht die Ladespannung beim kleinsten Verbrauch schon in den Keller.

mfg

Ich habe heute dieses Erregerkabel unter die Lupe genommen. Das ist zwar sichtlich einwandfrei, nur am Stecker war das Kabel zusammengefaltet und mit einem Kabelbinder an dem dicken Kabel gebunden! Ganz komisch... damit das Risiko beseitigt ist, dass dieses an der Knickstelle Bruch hat, habe ich das Kabel hinter dem Knick gekurzt ( war lang genug) und wieder an dem Stecker befestigt.

Diesmal habe ich dank Gaspedal-seil im Motorraum ;-)) bei etwas höherer Drehzahl die Spannung an den Batteriepolen gemessen.
13 v....

Naja kann ich jetzt sicher sein, dass ich einen versteckten Verbraucher habe?

20161015_151427.jpg
Ähnliche Themen

Zieh doch alle Sicherungen oder schraube die Leitungen vom Verteiler ab.

Aber was braucht denn Massen an Strom?
Sitz Heizung
Heckscheibe Heizung
Alles andere ist pipifax an Verbrauch.

Die saugrohr Heizung aber die ist auch bald aus dann.
Trotzdem muss die Lima weit mehr über 13v bringen.

Alle Sicherungen?? Welche Leitung von welchem Verteiler? Sorry ich vetstehe von der Karosserie und Mechanik viel, aber bei Elektrik macht mein Gehirn nicht so mit!!!

Alle Sicherungen die das Auto nicht braucht zum Motor laufen lassen.

Fahrtrichtung vorne Ost vor der Batterie unten der plus Verteiler.
Da Kabel ab schrauben um Verbraucher auszuschließen, aber möglich das der Motor dann nicht mehr läuft weil zu viel plus fehlt.

Sicherung ziehen ist besser.

Kann aber auch am chinateil liegen dass das nicht so pralle ist.

Das mit den Sicherungen kannst du dir sparen. Selbst wenn mehrere Verbraucher eingeschaltet sind, muss die Lima bei erhöhter Drehzahl genug Spannung liefern.
Hast du die Spannung an der d+ Leitung gemessen? Funktioniert die Ladeanzeige?
Alternativ kannst du die Erregerspannung simulieren. Eine 5 w Birne mit nem Kabel an den pluspol der Batterie und das andere Ende an den D+ Anschluss. Du kannst dabei den klemmstein des Kabelbaum zur Lima abklemmen. Wenn du startest, muss die Birne aus gehen. Dabei die Spannung der Batterie Messen.
Gruß Stefan

Moin Moin !

Zitat:

Du kannst dabei den klemmstein des Kabelbaum zur Lima abklemmen. Wenn du startest, muss die Birne aus gehen. Dabei die Spannung der Batterie Messen.

Wenn du diesen Tip befolgst (der prinzipiell richtig ist), kannst du auch gleich eine neue Lima einbauen. Eine Drehstromlima darf nie ohne angeschlossene Batterie betrieben werden, da die Spannungsspitzen nicht gepuffert werden und so die elektronischen Bauteile durchschlagen.

Zitat:

Eine 5 w Birne mit nem Kabel an den pluspol der Batterie und das andere Ende an den D+ Anschluss

Immer die vorgeschriebene Wattzahl nehmen !

MfG Volker

Volker, lese mal genau was ich geschrieben habe. Es ging um die d+ Leitung. ;-)
Sonst würde ja auch Spannung an der Batterie messen keinen Sinn machen.

Moin Moin !

Zitat:

den klemmstein des Kabelbaum zur Lima abklemmen

Damit meinst du doch den Kombistecker an der Lima, mit welchem d+ und Plus angestöpselt wird ?

MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:45:48 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:45:48 Uhr:



Zitat:

den klemmstein des Kabelbaum zur Lima abklemmen

Damit meinst du doch den Kombistecker an der Lima, mit welchem d+ und Plus angestöpselt wird ?

MfG Volker

Neee, dann hätte ich Stecker geschrieben. Der 124er hat einen Verbinder zur Lima. Da liegt D und B + auf. Ideal zum trennen und messen!

Jungs merkt ihr eigentlich, dass ich gerade bei der Diskussion nur Bahnhof verstehe? ;-)))))

Ich muss mich diese Woche wieder mehr auf meine Arbeit konzentrieren. Ab Wochenende werde ich nochmal alles genau durchlesen und ausprobieren. Danke Euch allen für die Tipps. :-)

Entgasungsschläuche gibts beim 124er nicht.
Lima Schnellprüfung einfach an Hand der Ladespannung.
Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, wir haben einen passenden Classic-Data zertifizierten Sachverständigen vom echten TÜV für deinen Unfallschaden...

Moin Moin !

Zitat:

Jungs merkt ihr eigentlich, dass ich gerade bei der Diskussion nur Bahnhof verstehe

Geht mir gerade genauso !

Zitat:

klemmstein

Zitat:

Verbinder

kenne ich nicht ! selbst wenn , was soll der Unterschied sein, ob ich den Stecker abziehe oder den Verbinder trenne ?

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen