HILFE !!! Avensis VVT-i Bj-2001 Ölverbrauch der 1ZZ Motoren --> 1.8l mit 129PS

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo ! Ich brauche ihre Hilfe ! Seit 1998 fahre ich immer nur Toyota ( Corolla, Carina ) Immer war sehr zufrieden und kein Problem gehabt.
Vor 6 Monaten habe ich ein Avensis Bj 2001 VVT-I 1,8 -129PS mit 65.000 km gekauft . War so zufrieden wie nie , aber nich lange :-)
Jets habe ich Probleme :
1. Ölverbrauch ( 500km - 1Litter !!! ) Unglaublich !!! ( auch mit Castrol RS 10w 60
2. Getribe ( 1Gang geht sehr schwer raus, nicht immer, aber sehr oft )
3. Kolbenbolzen ( Motor klackert )
Was soll ich jetz machen ??? Gibt es Garantie von Toyota ???
Ich glaube das ist ein Material- oder Konstruktionsfehler !!!
Vielen Dank ! :-)

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Popey


1. Mach dir um den Mann keine Sorgen, er wird zu seinen Händler fahren,und zufrieden zurück kommen.

2. Geschichten von einem guten Freund (...)

1. Ich dachte, Du weiß es! 😕

2. Die Rede war von Frostmotoren und Du fängst auf toyotas.de-weise zu verallgemeinern. Kannst Du mir folgen?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


1. Ich dachte, Du weiß es! 😕

2. Die Rede war von Frostmotoren und Du fängst auf toyotas.de-weise zu verallgemeinern. Kannst Du mir folgen?

1. Schwer zu sagen, das überprüft die Werkstatt , Laut berichten von geschädigten war bei 1,2 Liter pro 1000km ein neuer Motor drin.

2. toyotas.de-weise 😁 Wenn du meinst, ich muss mich nicht ganze zeit im VW Forum aufhalten, und alles schlecht reden, und Toyota beschützen wie eine kleiner Junge sein Spielzeug !
Wieso sind 95% deiner Beiträge hier ? Bist du ein Heimlicher FAN?

Naja, Jedem das seine.

MFG Popey

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


@mr_bike

Querlenkerprobleme sollten schon lange abgearbeitet sein, wenn Du VW meinst (Rückrufaktion)!

Bei meinem ehemaligen Passat Baujahr 1999 waren im 2004 auch die obligaten Querlenker durch - bei 50'000 km. Weder die AMAG noch VW war ein Querlenkerproblem bekannt - geschweige hatte ich Anrecht auf Kulanz - ist nicht gerade ein preisgünstige Reparatur. Dies sind Tatsachen, nach welchen ich mich von VW und seines Importeurs wieder verabschiedete.

Zitat:

Kulanz ist eine freiwillige Leistung, die von vielen Faktoren abhängt. Auch Toyota ist nicht bekannt als Musterschüler in Sachen Kulanz, wenn die Garantie abgelaufen ist. 😉

Na dann warst du anscheinend noch nie Kunde bei einem guten Toyotahändler 😉 Kulanz hängt in den seltensten Fällen vom Hersteller ab... entscheidend ist der Händler.

Insgesamt finde ich Toyota schon durchaus kulant. Auch kleinere Dinge werden auf Kulanz getauscht. Das MB z.B. bei rostenden Heckklappen oder Mazda bei rostenden Mazda6 das ganze kulant handhabt ist ja so gnädig... welcher Kunde würde das hinnehmen? Ok, es gibt einige VW Jünger die so einiges auf sich nehmen (Man nehme z.B. den MRS ausm VW Forum *G) und immer noch behaupten das Auto sei makellos und sie seien Superzufrieden... Auf solche Leute kann VW eben bauen...

Da ist die Geschichte mit dem Ölverbrauch noch was ganz anderes. Theoretisch könnte Toyota sogar sagen selbst schuld, wenn der Motor deswegen Hopps geht... denn den Ölstand zu kontrollieren ist Pflicht des Fahrers 😉

Zitat:

Wenn Du Dich so auskennst, sag doch dem Mann, ab wieviel l/Km repariert ihm Toyota den Motor? Bis 1000ml/1000Km wohl kaum!

Wenn man keine Ahnung hat.... 🙄 Getauscht wird ab 0,5l/1000km !

Zitat:

1. Schwer zu sagen, das überprüft die Werkstatt , Laut berichten von geschädigten war bei 1,2 Liter pro 1000km ein neuer Motor drin.

Wie geschrieben: ab 0,5l/1000km. Das Problem fängt ja nicht von einer auf die andere Sekunde an, sondern der Verbrauch steigt über einige 1000km langsam an. Daher wird bereits ab 0,5l getauscht um z.B. Folgeschäden an Kat/Zündkerzen zu vermeiden, die Toyota im Fall der Fälle auch übernimmt 😉

Ein "gesunder" 1ZZ-FE verbraucht so gut wie gar kein Öl. Bin jetzt 10t km gefahren mit dem neuen Block und es fehlt kein Tropfen Öl. Die werden schon wissen, was die tun.

@Pitton
Ich verstehe dich nicht so wirklich... Du kannst nix zum Thema beitragen, musst hier aber posten, weil jemand geschrieben hat, dass er es gut findet, das Toyota sich um dieses Problem kümmert bzw. Garantie darauf gibt... Schau dich ruhig mal in anderen Foren hier um, was die Hersteller schreiben, wenn jemand einen Ölverbrauch von 0,5-1l/1000km hat...

Dann titulierst du eben diese User auch noch als "Toyota-Fanatiker"... Du solltest dir vielleicht mal Gedanken machen in welchem Forum du bist und wer hier die fanatischen Ansichten bzw. anscheinend ein Problem mit einer Marke hat? Freu dich doch einfach für den Threadersteller, dass das Problem vermutlich zu seiner Zufriedenheit ohne Kosten beseitigt wird und lass deine neunmal klugen Kommentare ala "der Hersteller XYZ gibt aber auch..."
Das mit den vereisten Motoren ist schön und gut, hat aber absolut NIX hiermit zu tun. Lass den Leuten doch ihre Meinung. Und wenn du meinst hoher Ölverbrauch ist gleichzusetzen mit kapitalen Motorschäden, rostenden Karossen oder verkorksten Achskonstruktionen, dann ist das deine Meinung.... realistische Vergleiche sind das nicht.

Ähnliche Themen

Ach... das mit den vereisten Motoren ist doch klasse. VW hat da prima reagiert, kaum dass die Medien sich richtig um das Problem gekümmert haben. ;-)

Ist aber echt einerlei, das ist wirklich schlimm, wie manche hier auftreten, obwohl sie rein gar nix zur Sache zu vermelden haben!

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me


@Pitton
1. Ich verstehe dich nicht so wirklich... Du kannst nix zum Thema beitragen (...)

2. Das mit den vereisten Motoren ist schön und gut, hat aber absolut NIX hiermit zu tun.

3. Und wenn du meinst hoher Ölverbrauch ist gleichzusetzen mit kapitalen Motorschäden (...) realistische Vergleiche sind das nicht.

1. Naja, Hauptsache falsche Motorenkennbuchstaben und Baureihen angeben, da hat man Ahnung.

2. Lies den Thread in der Reihenfolge, denn das war nur ein Vergleich.

3. Wenn man nicht kontrolliert, schon! Es sind schon Motoren hops gegangen, ansonsten hätte Toyota nicht so umfassend reagiert.

Aber was rede ich da, man bringt ins Spiel "verkokste Achskonstruktionen" und "rostende Karossen" als Ablenkung von missgeborene Shortblock Motoren!

Zitat:

1. Naja, Hauptsache falsche Motorenkennbuchstaben und Baureihen angeben, da hat man Ahnung.

Quellen, Mr. Allwissend? Wo habe ich falsche Baureihen wiedergegeben? Ich habe das Toyotaschreiben gelesen, weißt es also besser als Toyota? Sehr interessant, wirklich 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen