hilfe automatik propleme seid motorumbau
hallo,
ich hab ein omega a 2,6 cd diamant automatik bis vor kurzen lief der wagen ohne propleme auch die automatik schaltete einwandfrei!!
leider musste der motor getauscht werden da es zuletzt zu sehr starken rauchentwicklung kam.
wir haben in den wagen wieder ein 2,6 eingesetzt was auch wunderbar geklaptt hat ich muss dazu sagen das der motor aus ein wagen mit schaltgetriebe kommt nach 50km fahrt fing die automatik an zu spinnen zeitweise geht der erste gang nicht rein oder das s fängt an zu blinken bei betätigung des kickdown.
wir konnten uns darrauf kein reim machen woher oder wieso das jetzt kam zumal die automatik vorher keine propleme gemacht hat nun gut wir haben uns dann entschlossen das getriebe auch zu tauschen anfangs hatte es den anschein das es was gebracht hatte aber nach 40km fahrt hatte ich wieder das gleiche proplem.
ich hab mich schon mal schlau gemacht woran das liegen kann aber bis jetzt bin ich noch nicht weiter kommen zumal ich den alten motor auch nicht mehr liegen hab da er gleich auf den schrott ging das hab ich zuletzt als hilfe bekommen:
du müßtest herausbekommen wieviele Zähne auf der Keilriemenscheibe (unten an der Kurbelwelle) des Originalmotors waren (sofern diese nicht umgebaut wurde) und sie mit der Zähnezahl auf der neuen Scheibe vergleichen. Weiterhin sollte der Sensor der unter den Zähnen hängt in etwa den selben Abstand zu dem Ritzel haben und in etwa das gleiche Erscheinungsbild haben.
wer kann mir da weiter helfen oder wer fährt noch ein omega a 2,6 automatik der mal kurz die zähnezahl zählen kann damit ich die mit meinen mal überprüfen kann.es werden auch gern andere ideen entgegengenommen die mir weiterhelfen könnten danke schon mal im voraus für die hilfe
11 Antworten
Hallo,
hast Du den Motor beim Freundlichen wechseln lassen?
Wer erzählt den Quatsch daß der Induktiver-Impulsgeber mit dem Getriebe zu tun hat ?
Meine erste Frage: Wurde der alte Drosselklappenschalter gewechselt ? Denn es gibt diese Schalter mit und ohne Pontentiometer.Die Schaltung ist automatisch in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung (Drosselklappen-Potentiometer ) und der Fahrgeschwindigkeit (Sensor für Abtriebsdrehzahl,befindet sich am Getriebeendstück.)
Die Erkennung eines Fehlers ( Blinken ) hat zur Folge ,daß das Notlaufprogramm aktiviert wird,und alle Magnetventile im Getriebe abgeschaltet werden.Du kannst die Gänge 1 bis4 nur manuell schalten.Es besteht die Möglichkeit daß der Potentiometer verkehrt,defekt oder auch der Sensor defekt ist.
Eine andere Möglichkeit besteht noch daß der Wählhebel-Positionsschalter ,mechanische oder elektrische Einstellung,nicht mehr stimmt und neu ausgerichtet werden muß.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
MFG
Hallo,
ersteinmal danke das du so schnell geantwortet hast,wäre natürlich schön wenn ich jetzt sagen könnte das mir geholfen ist aber leider versteh ich jetzt nur bahnhof.
der motor wurde in einer werkstatt gewechselt allerdings privat wie gesagt vor dem umbau lief das getriebe einwandfrei!!! der wagen war auch bei opel gewesen um den fehler auslesen zu lassen die meinten damals auch das evt ein sensor defekt ist darauf hin hab ich den wagen dort abgegeben und es hat wie immer nichts gebracht die haben die sensoren geprüft,bremsbänder eingestellt,steugerät getauscht usw alles blieb ohne erfolg.du meinst also es hat nichts mit der keilriemenscheibe zu tun??
das hört sich für mich eigentlich danach an das es der fehler sein könnte obwohl was du beschreibst hört sich auch gut an obwohl ich es nicht ganz versteh.
OH MAN ICH WILL DEN WAGEN NICHT AUF SCHALTUNG UMBAUEN!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
nicht verzweifeln.Die Riemenscheibe kann nichts mit der Schaltung zu tun haben.Der Drosselklappenschalter mit Potentiometer(sitzt am Ansaugrohr wird von der Welle bewegt)und der Sensor für Abtriebsdrehzahl messen die Differenz von der Soll-und der tatsächlichen Getriebedrehzahl zum Steuergerät,um auf oder ab zuschalten.Schau mal nach ob es der richtige Drosselklappenschalter ist. Welchen Fehlercode haben die bei Opel ausgelesen?
MFG
hallo,
danke nochmal für deine antwort und deine geduld.
ich muss dir leider sagen das ich dir den genauen fehlercode nicht sagen kann nur soviel das falsche drehzahldaten übermittelt werden und darauf sagte mir der "freundliche" meister das ein sensor defeckt ist wie du ja schon weisst hab ich den wagen daraufhin dagelassen leider ohne erfolg.
noch eine frage woran erkenn ich denn ob es der richtige drosselklappenschalter ist den mein wagen braucht ,der motor der jetzt drin ist kommt ja aus ein 2,6 omega mit schaltung.
mfg
und danke im voraus für deine mühe
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann Dir die Teilenummer vom Drosselklappenschalter für Automatik 2,6ltr nicht sagen.Laß Dir vom Freundlichen die Originale Teilenummer sagen,und vergleiche am Motor.Falls Du den Wählhebel-Positionsschalter überprüfen bzw.neu einstellen willst, sage mir Deine Faxnummer,und ich schicke Dir Unterlagen zum Einstellen.
MFG
Hallo,
ich war gestern beim freundlichen gewesen und der sagte mir das es da keine unterschiede gibt zwischen schalter und automatik heul heul!!!!!!!!!!!! so ein mist war schon guter dinge gewesen das vielleicht mein proplem mit der automatik endlich gelöst wäre weil für mich klingt das eigentlich logischer als wie mit der riemenscheibe.kann ich dir die faxnummer per email schicken wenn ja bräuchte ich noch mal deine mail-addy.
danke schon mal im voraus für deine hilfe!!
Hallo Beanie Bear,
ersteinmal danke für das fax waren heute bei gewesen und es ist schon etwas besser geworden!!!!
ausser der rückwärtsgang will jetzt noch nicht so richtig reingehen und wenn ich im 3gang fahr da geht er bei zu schnellen gas weg nehmen wieder aufs notlaufprogramm was er in der stellung d nicht macht weiss du da evt noch ein rat.
auch haben wir festgestellt das ich im stand nur 500 umdrehung hab lässt sich aber nicht erhöhen glaube normal sollte er bei 800-900 umdrehungen liegen?er regelt sich immer wieder auf 500 runter auch bringt es nichts wenn der zündverteiler etwas verdreht wird da reagiert er garnicht darauf vielleicht fällt dir ja noch was ein auf jeden fall hast du mir schon sehr weiter geholfen!!!!!!!!
mfg
Hallo omega5000,
hatte gehofft daß Dein Problem behoben wäre.
Schicke Dir als erstes neue Unterlagen zum Wählhebelgestänge einstellen vom 6 Zylinder-Motor zu.
Ich glaube die anderen waren vom 4 Zylinder.Die
Leerlaufdrehzahl sollte beim Automaticgetriebe bei 670-830 1/min liegen.
Aber da Du die Motronic 1.5 drin hast wird die Einstellung elektronisch geregelt,und ist manuell nicht einstellbar.
Mein Verdacht geht zum Potentiometer an der Drosselklappe.
MFG
hallo beanie bear,
danke für deine schnelle antwort und dein fax finde deine unterstützung echt super!!!!!
werde mich nächstes wochenede nochmal ran machen und nach deinen neuen unterlagen einstellen.
was mir nur ein rätsel ist wieso ich meine drehzahl nicht höher bekomm als 500 oder warum sie so niedrig ist bei mir???
wenn ich die drehzahl halte auf ca 800 dann geht der 1gang ohne propleme rein wobei der rückwätsgang noch nicht so richtig will.
kann man den potentiometer ohne grösseren aufwand wechseln oder hast du da evt auch unterlagen drüber?
danke schon mal im voraus für deine mühe!!!!!
mfg
Hallo omega5000,
mit den Drosselklappen-Potentiometer meinte ich nicht den Leerlauf einstellen,sondern die Getriebeschaltung.
Stelle erst den Wählhebel-Positionsschalter
elektrisch dann mechanisch nach den Unterlagen ein,bevor Du den Potentiometer wechselts.Ideal wäre ein auslesen des Fehlercodes um den Leerlauffehler einzugrenzen.Möglich daß der Leerlaufsteller versifft ist,und gereinigt werden mußt.
MFG
hallo beanie bear,
danke wieder mal für deine schnelle antwort dachte das ich den potentiometer auch noch mal wechsel falls es auch nicht besser wird nach dem einstellen deswegen wollte ich nur wissen ob du darüber unterlagen hast?
hm........ich glaub das es bald besser ist mit dem wagen vorbei zukommen!!! aber das ist wohl zu weitweg
mfg