Hilfe! Auto 1 Tag alt und fährt nicht mehr rückwärts
Hallo zusammen,
wie Ihr aus einem anderen Thread von mir wisst habe ich mir einen Opel Corsa B zugelegt.
Hab ihn gestern beim Autohaus abgeholt, er lief einwandfrei.
Am Abend wollte ich nochmal los und seitdem fährt er nicht mehr rückwärts. Man kann den Gang zwar einlegen, aber er fährt dann vorwärts und auch hinten die Leuchten fürs rückwärts fahren gehen nicht mehr an.
Bin mit dem Wagen 6km gefahren und den ganzen Vormittag keine Probleme gehabt. Super Auto eigentlich. Jetzt bin ich natürlich fertig mit den Nerven.
Kennt jemand das Problem oder weiß jemand was mit dem Wagen los sein könnte?
Ein Bekannter (Kfz-Mechatroniker-Meister) hat sich auch schonmal reingesetzt und ausprobiert und er meinte, dass mein Problem eigentlich physikalisch unmöglich sei.
Bin wirklich für jeden Tipp oder jede Idee dankbar.
26 Antworten
Die Schaltumlenkung, genau das, was wir dir hier auch sagten 😉 Wie gesagt, kein Drama.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die Schaltumlenkung...
Wenns wirklich an diesem Teil liegt, woher kommt das bzw. wie verhindert man das Problem? Soll mir ja jetzt nicht jede Woche passieren.
Gibt 2 Möglichkeiten:
-die Verbindung von der Schaltumlenkung und der Schaltstange am Schalthebel hat sich gelockert (klingt fast so),das ist nur ne Klemmschraube
-eine Buchse oder Gummilagerung der der Schaltumlenkung hats dahingerafft, kann schonmal passieren, geht schnell zu ersetzen, kostet nicht viel Geld und soll mal direkt gar nicht deine Sorge sein
Kannst dich ja bei Interesse etwas einlesen unter www.kaoscrew.de -> downloads -> Schaltprobleme
So, aktueller Stand ist folgender:
Habe gerade mit dem Autohaus telefoniert. Die haben den Wagen mitgenommen und Gott sei Dank kann ich den heute Abend schon wieder abholen 🙂
Grund für den Defekt war wohl, er sagte mir "da hat wohl jemand beim Einlegen des Rückfahrtganges irgendwas zu fest oder zu sehr gemacht das da wohl was verrutscht ist".
Was es jetzt genau war bzw. wie man das fachsprachlich nennt werde ich heute Abend nochmal genau erfragen, aber soweit bin ich erstmal happy das es "nur" eine Kleinigkeit ist 🙂
Muss mich wohl auch erst noch mit der für mich sehr kurzen Schaltung anfreunden, habe nämlich oft das Gefühl gehabt der Gang wäre garnicht richtig drin. Übungssache.
Ähnliche Themen
Der Rückwärtsgang ist aber bei Opel Getrieben aus der Zeit allgemein nen Hakelkandidat, wenns im ersten Anlauf nicht klappt, einfach nochmal in den ersten Gang und dann wieder in den Rückwärtsgang schalten. Nix mit Gewalt probieren.
muss man bei Opel nicht diesen komischen "Ring" hochziehen und dann in den ersten schalten? Bei mir muss man druecken, glaube ich...mach das schon unbewusst.
Ja bei den Getriebegenerationen um Corsa B & co war das mit dem Ring auf jeden Fall noch aktuell, wie es mittlerweile ist, weiss ich nicht. Die Rückwärtsgangarretierung ist aber nicht das "Problem", sondern der Fakt, dass der Rückwärtsgang gerade verzahnt ist (man hörts am singen beim rückwärts fahren) und somit mit etwas Pech exakt Zahn auf Zahn steht beim Versuch den Rallye Gang einzulegen. Deswegen einfach nochmal in nen anderen Gang, damit die Welle sich minimal dreht und dann wieder in den Rallye Gang.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
muss man bei Opel nicht diesen komischen "Ring" hochziehen und dann in den ersten schalten?
Ja genau, den muss man hochziehen. Finde ich persönlich bissl blöde (andere Automarken haben den R-Gang ja auch einzeln stehen ohne das man was hochziehen muss), aber naja, kenns nicht anders, fahren seit gut 30 Jahren nur Opel.
Das der R-Gang im allgemeinen schonmal als Sorgenkind bezeichnet wird wurde mir gestern auch nochmal von einer tatkräftigen Helferin bestätigt. Steckt man wohl nicht drin.
Trotzdem ist die Schaltung, ich weiß nicht ob das nur beim Corsa so ist oder allgemein bei Opel, recht kurz im Vergleich zu dem Ford Ka einer Freundin. Die kann bzw. muss richtig reinschalten, damit der Gang überhaupt drin ist.
Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle für die tollen Tipps und die aufmunternden Worte 🙂
"Karlchen" steht mittlerweile wieder voll funktionstüchtig vor meiner Haustür 🙂 Es ist wohl nichts verrutscht, sondern etwas abgebrochen wodurch er Probleme mit dem R-Gang hatte.
Wie das Autohaus mir sagte könne da aber niemand was zu, sondern wäre eine reine Verschleißerscheinung. War jetzt halt nur ein blöder Zufall das es passiert ist als ich den Wagen einen Tag hatte.
Bezahlen musste ich im übrigen auch nichts.
Na dann gute Fahrt! Hast du schon Fotos gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Hast du schon Fotos gemacht?
Bin ich bisher leider noch nicht zu gekommen. Das Wetter spielt auch die letzten Tage nicht wirklich mit. Aber ich kümmer mich drum 🙂
ich kann dir genau sagen, was kaputt war.
Die Schaltumlenkung vorne am Getriebe, wo die Schaltstange ins Getriebe führt. da gibts ein Gummie bzw Kunststoffteil, die brechen gerne mal, wenn man über Jahrelang wie wild die Gänge reinhaut so ganz ohne Gefühl.
hatte das bei mir auch, das ding hab ich zum Glück einzeln aufm schrottplatz gefunden.
Naja nicht wirklich, habs unbemerkt aus der kompletten Schaltstange entfernt und für nen 5er mitgenommen 😁
Bei Opel musste nämlich die gesamte Schaltstange kaufen, einzeln gibts das Stück nicht. und die kostet über 200 € !