Hilfe - Anhängerkupplung nachrüsten A4 B7 Avant 3,0TDI
Hallöle Leute ich brauch mal wieder ein bisschen Hilfe.
Thema geht an die VAG-Com Profis!
Will bei meinem A4 avant eine Westfalia abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten.
Fahrzeugspezifischer E- Satz ist vorhanden und eine nach der ersten Durchsicht sehr gute Einbauanleitung auch! Was mir fehlt ist Wie ich das Softwaretechnisch freischalten kann. VAG-Com ist vorhanden - geht das damit und wenn ja WIE?? bitte Postet mir eure Tipps und Tricks auch wenn ihr was spezielles zum Einbau habt!
Mfg Silencer
Beste Antwort im Thema
AHK & Check-Control
Ich habe auch schon mal nachgefragt und habe folgende Antwort bekommen.
Hi Tom,
ich habe kürzlich diese Kombination in einen B7 eingebaut. Der Kabelsatz von Jaeger ist mit Can- Steuergerät und bei defekter Lampe am Hänger wird dies über den Lampencheck angezeigt.
Nimmst Du einen Originalkabelsatz mit Steuergerät, blinkt bei Anhängerbetrieb die Zusatzanzeige im Kombiinstrument. Ist natürlich die elegantere und originalere Lösung, aber m.E. für den Aufpreis nicht notwendig.
Die von mir verbaute Kombination kostet bei Kupplung.de knapp 400€. Der Einbauaufwand ist bei beiden gleich groß, da sowohl beim Jaeger- Satz als auch beim originalen Kabel nach vorn zum Bordnetz- SG gelegt werden müssen, d.h., der komplette Kofferraum muß zerlegt, die Schwellerverkleidungen der linken Seite bis vor und die Fußraumverkleidung unter dem Lenkrad müssen ausgebaut werden. Das Anschließen der wenigen Kabel ist in der beiliegenden Beschreibung gut bebildert. Etwas mehr Aufwand, weil mehr Kabel, ist es bei einem 13- poligen E- Satz.
Die Jaeger- Variante funktioniert ohne Anlernen per Eigendiagnose, beim Audi- Satz muß der Wagen an den Tester. Letzterer ist natürlich auch diagnosefähig, der Jaeger nicht.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
46 Antworten
Danke für den Tip! Ich habe es genau so gemacht und den neuen Wert 10121 kodiert. Am Anhänger geht jetzt die Nebelschlussleuchte an, wobei sie am Auto ausgeschaltet bleibt. Das scheint schonmal zu funktionieren :-)
Leider wird die Einparkhilfe nicht abgeschaltet :-( Weiß jemand vielleicht dazu Rat??
Was ist eigentlich aus dem Themenersteller geworden??
Hi Jörg,
Du mußt höchstwahrscheinlich auch das Datenbus- Interface umcodieren, denn das verteilt ja die Informationen auf die Steuergeräte. Wenn das das Anhänger- SG nicht erkennt, kann es auch nicht an die PDC weitergegeben werden.
Puh, jetzt geht´s aber ans Eingemacht, Datenbus-Interface ;-)
Naja, ich denke schon, dass es das STG von Jaeger erkennt: es bekommt ja die Meldung "Anhänger ist angeschlossen" und schaltet das Nebelschlusslicht am Auto ab!
Hat die PDC nicht auch ein STG, das man genauso umkodieren kann wie das des Bordnetzes?
Hallo Jörg,
ich habe meine AHK noch nicht verbaut und kann Dir leider nicht weiter helfen.
Du hast ja alles super gemacht! Ich würde es genau so abarbeiten.
Gruß
Tom
Hi antichrist666,
kannst Du mir bitte es genauer erklären mit der Umcodierung des Datenbus. Oder wird eine neue Software benötigt? Wo genau muss umcodiert werden? http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm
Gruß
Tom
So, selbst ist der Mann, oder wie es in Schrauberkreisen heißt: so wird´s gemacht :-)
Hier die Codes für die Einparkhilfe
Ich habe am Wochenende meine AHK angebaut. Das Anhängersteuergerät wird nicht erkannt. Der verbaute E-Satz ist original Audi. Nun soll im Kombiinstrument STG 17-Anpassung-Funktion10-Kanal 61 angepasst werden. Mein gespeicherter Wert ist 3331. Welcher Wert muss jetzt einprogrammiert werden?
Danke im Voraus.
-> Kanal 61 (Verbauliste Datenbus-Komfort)
+00001 - Bordnetzelektronik (ILM - Serie)
+00002 - Komfortsystem (ZKE - Serie)
+00064 - Anhänger (Mehrausstattung)
+00128 - Verdeck (Serie bei Cabrio)
+00256 - Kombiinstrument (Serie)
+00512 - Reifendruckkontrolle (Mehrausstattung)
+01024 - Lenksäulenmodul (Serie)
+02048 - Klima-/Heizungselektronik (Serie)
+32768 - Standheizung (Mehrausstattung)
Zitat:
Original geschrieben von motoren_tom
Ich habe am Wochenende meine AHK angebaut. Das Anhängersteuergerät wird nicht erkannt. Der verbaute E-Satz ist original Audi. Nun soll im Kombiinstrument STG 17-Anpassung-Funktion10-Kanal 61 angepasst werden. Mein gespeicherter Wert ist 3331. Welcher Wert muss jetzt einprogrammiert werden?
Danke im Voraus.
-> Kanal 61 (Verbauliste Datenbus-Komfort)
+00001 - Bordnetzelektronik (ILM - Serie)
+00002 - Komfortsystem (ZKE - Serie)
+00064 - Anhänger (Mehrausstattung)
+00128 - Verdeck (Serie bei Cabrio)
+00256 - Kombiinstrument (Serie)
+00512 - Reifendruckkontrolle (Mehrausstattung)
+01024 - Lenksäulenmodul (Serie)
+02048 - Klima-/Heizungselektronik (Serie)
+32768 - Standheizung (Mehrausstattung)
Nun ja, ich würde mal tippen 3331 + 64, d.h. also 3395.
Ich habe den Wert auf 3395 geändert. Das Anhängersteuergerät wird trotzdem nicht erkannt.
Sicherung sind auch ganz und liegt Spannung an.
Was soll noch umcodiert werden?
Als Anhang habe ich die Beschreibung mit rangehängt.
Moin Tom,
Du mußt auch noch das Bordnetz neu codieren:
Steuergerät Codierung
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
xx?xx: Anhängerkupplung
0 - nicht verbaut
1 - verbaut
Und natürlich, wenn vorhanden, die PDC.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Moin Tom,Du mußt auch noch das Bordnetz neu codieren:
Steuergerät Codierung
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
xx?xx: Anhängerkupplung
0 - nicht verbaut
1 - verbautUnd natürlich, wenn vorhanden, die PDC.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähm das sollte doch klar sein, steht ja
mehrfachweiter oben!!
Das ist schon klar, aber Tom schreibt ausschließlich etwas vom KI. Ich wollte ja nur helfen...
So, heute habe ich noch mal neu codiert. Im Bordnetz, Schalttafeleinsatz und Einparkhilfe.
Dann habe ich eine Funktionsprobe gemacht und siehe da, es funktioniert alles.
Aber wenn ich das Anhängersteuergerät aus lesen möchte, ist es nicht möglich.
Dann bin ich zu VW gefahren und habe meine Codierung überprüfen lassen. Ist alles richtig codiert. Der Kfz-Elektriker konnte das Anhängerteuergerät auch nicht auslesen.
Da braucht man auch keinen originalen E-satz kaufen, wenn man über die Eigendiagnose das STG nicht erreicht. Danke noch mal, Torsten und Jörg für eure hilfe.
Wenn man´s mal gemacht hat, kommt´s einem ganz easy vor, oder?
Aber es war schon ne Heiden-Arbeit! Viel Spaß im Anhängerbetrieb :-)
hey Jörg mich gibts noch war nur etwas beschäftigt in letzter zeit! Hab noch das gleiche Problem - muss auch die tage nochmal ans auto ran um auch die Rückfahrsensoren zu codieren piept bei mir noch wie doof!
Ansonsten gratu zum erfolgreichen selbsteinbau - wie ich schon sagte das wird nen haufen arbeit ;-) aber das mans selber geschafft hat ist nen schönes Gefühl!