HILFE alles auf einmal.....*arrrg*
Hilfe, aber mein Baby krankt mom. ein wenig rum....🙁
Erst war die Motorkühlung defekt und jetzt schleift vorne links die Feder am Federbeinteller....😰
Außerdem sind meine Dämpfer vorne fertig und müssen raus....*Heul*
TÜV und AU ist dann nächsten Mon. auch noch fällig....🙄
Naja, muss wohl so sein....
Habe mir so überlegt, daß ich wohl ein Satz neue Kayaba Dämpfer verbauen werde...
So nun meine Frage:
Auf den Federn vorne ist so ein "Hartgummiring" drauf (Nicht die Domlager) wodurch die Feder in der richtigen Position gehalten wird, dieser Ring ist wohl hin und muss Neu....
ABER wie heisst das Sch****ding den bloß, bei mir im Buch ist es zwar abgebildet aber leider nicht mit Namen beschrieben...🙁
Jemand ne Ahnung wie das Ding heissen könnte....???
*Thanks*
Lalelubär
PS.Gerademal 124TKM gelaufen, ich will nicht hoffen da? die "Ercan Krankheit" losgeht....😁
15 Antworten
Hi,
ist doch immer so! Man fährt eine lange Zeit problemlos und dann kommt der Nackenschlag! Bei mir scheint ein Umlenkrollenlager des Keilriems kaputt zu sein, macht komische Geräusche.
Zu deinem Problem würde ich sagen, das sind diese Gummis:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich weiß, Domlager sind auch dabei, aber anderes Gummi gibt es im vorderen Federbein nicht.
Mfg Holger
P.S.: Ich habe die Teile beim Fahrwerkeinbau auch gleich neu genommen!
.
Tja ist wohl meist so.....🙁
Nee Metzer, diese Gummiteile meinte ich nicht die sind schon Neu bei mir.....😉
Ich meine wirklich solche Gummiringe, die direkt auf den Federn sitzen....😉
Umlenkrollenlager vom Keilriemen, wenn das mal nicht ne Umlenkrolle vom ZR ist....😰
Lalelubär
Ich weiß jetzt was du meinst.
Hab hier ein Bild vom Astra Federbein, ist es vielleicht Teil 7
http://images.google.de/imgres?...
Also ne Umlenkrolle vom ZR ist es nicht, ganz sicher. Ist vom Keilreimen.
Mfg Holger
Yes genau den meine ich....😁
"Dämpfungsring" also,übrigends coole Zeichnung gibt es sowas auch vom Vectra A....?
Lalelubär
Ähnliche Themen
Hi,
By the way:
Ich hör bei mir in der letzten Zeit vorne rechts so ein glong beim nach links lenken, Stabis ect. sind i.O., was könnte das noch sein? mein Onkel meinte das wäre okay, das ist nur die Feder die im Teller "springt" aber langsam wirds mir zu laut und zu häufig.
danke
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi Bärchen!
Da hilft nur eins.
Verkaufen und einen B Vecci holen. 😛Miau
Null Problemo, wenn du mir die "Kohle" dafür gibst sehr gerne....😛
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Null Problemo, wenn du mir die "Kohle" dafür gibst sehr gerne....😛
Lalelubär
Garkein Thema
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Hi,
By the way:
Ich hör bei mir in der letzten Zeit vorne rechts so ein glong beim nach links lenken, Stabis ect. sind i.O., was könnte das noch sein? mein Onkel meinte das wäre okay, das ist nur die Feder die im Teller "springt" aber langsam wirds mir zu laut und zu häufig.
danke
Stefan
Moin,
Hmm, daß scheint sich auch ganz nach dem selben Problem wei bei mir anzuhören....😰
Nämlich das die Feder am äußeren Rand reibt und dieses Geräusch verursacht....
Kleiner Tipp,versuch mal den Wagen aus den Federn zu nehmen (sprich aufbocken) und schau mal, ob du irg. Spuren an den Federn sehen kannst.Vorzugsweise unten dort wo die Feder im Teller aufliegt.....😉
Bei mir ist da ganz deutlich was auf der Fahreseite zu sehen...
(Kratz/Schleifspuren....)
Lalelubär
PS:Wenn ich mir das so überlege dann könnte ich mir ja fast ein komplett Fahrwerk holen.....😁
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Hi,
By the way:
Ich hör bei mir in der letzten Zeit vorne rechts so ein glong beim nach links lenken, Stabis ect. sind i.O., was könnte das noch sein? mein Onkel meinte das wäre okay, das ist nur die Feder die im Teller "springt" aber langsam wirds mir zu laut und zu häufig.
danke
Stefan
Nichts gegen Deinen Onkel Stefan, aber das ist absurd. Die Feder muss immer eine Vorspannung haben. Kannst ja mal den Wagen vorne hochbocken und an den Federn zerren. Die müssen im komplett ausgefedertem Zustand bombenfest sitzen.
@Bärlilein
Wurde ja auch langsam Zeit das Du in meinen Club eintretest. 😎
Was meinst Du mit "Feder schleift an Federbeinteller"? Das geht überhaupt nicht. Hast Du ein knirschen aus den Domen wenn Du am Lenkrad drehst? Dann sind das die Domlager die an den Domen schleifen. Das Lager darunter ist im Eimer. Nr.4 in der Zeichnung.
Tip: Da für den Stoßdämpferwechsel vorne der komplette Federbein raus muss kannst Du auch gleich die Achsmanschetten mit neu machen. Wenn die irgendwann porös werden oder reissen wirst Du Dich schwarz ärgern weil wieder die halbe Achse gelöst werden muss.
Gruß
Ercan
.
Hi,
jo das mit den "Achsmanschetten" ist wohl wahr,allerdings sind diese vor ca.3,5Mon. komplett gewechselt worden, also noch frisch....(org.Opel Teile sogar...😁 )
Die Domlager sind es auch nicht, da diese auch vor 3,5Mon gleich mitgewechselt wurden,außerdem ist das so ein Met.scheppern was man hört wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre....(Ganz gut zu Hören bei Seitenscheibe auf....)
Folgendes:
Die erste Umdrehunhg der Feder von unten gesehen,also aus Richting Bremsscheibe, sitzt ja im Federbeiteller drinn...
So und dort schleift der äußere Federnrand am Teller,mein Mechaniker sagte zu mir, evt. ist dort der Dämpfungsring hin oder die Feder krumm...😰
(Wobei ich mir das gar nicht so Recht vorstellen kann, den meiner ist Unfallfrei und anders bekommt man wohl so eine Feder mit dieser Stärke nicht krumm...)
Sorry, aber anders kann ich das mom.nicht erklären....😉
Habe eben schon Dämpfer und Dämpfungsringe bestellt....
Desweiteren das Montagekit mit Gummianschlägen und selbstsichernden Muttern...
Fällt euch sinst noch irg. ein, was man dann gleich mitwechseln sollte....???
Lalelubär
@Ercan
PS:Ich hoffe nicht das ich deinem "Club" beitreten muss...😁
Bis jetzt sind es ja nur "Verschleissteile" gewesen,ich hoffe dabei bleibt es...😉
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Nichts gegen Deinen Onkel Stefan, aber das ist absurd. Die Feder muss immer eine Vorspannung haben. Kannst ja mal den Wagen vorne hochbocken und an den Federn zerren. Die müssen im komplett ausgefedertem Zustand bombenfest sitzen.
Ich glaub ich hab mich vorher etwas unglücklich aus gedrückt, er meinte das sie sich mitdreht, aber an einem gewissen Punkt einhackt und dann sich mit nem GLONG löst. Mir ist heute aufgefallen, das passiert beim lenken nach links 2x und dann beim grade lenken ist nichts zu hören.
mfg
Stefan
Sooo,
ich hab am WE mal einbissi den Fehler gesucht und durch Handauflegen (kein Witz) rausgefunden das man das verdammt deutlich im Dom fühlt. Wusstet ihr das es die Feder nicht sein kann? Die dreht sich mit beim lenken, deshalb tippe ich jetzt auf ein Domlager das fertig ist, obwohl es grademal 32tkm runter hat *grübel*
mfg
Stefan
PS: Ich hab das gefühl es wird immer schlimer
Naja,díe "Domlager" wäre ne Möglichkeit aber nach 32TKM schon wieder.....🙁
Das Domlager ist ja wirklich nur ein Witz so ein kleines Sch****ding,kann soviel Ärger machen.....😛
Würde dann aber an deiner Stelle gleich den ganzen oberen Gummipuffer und das Domlager mit auswechseln,ist ja ein Abwasch.....😉
Also mein Klong,Klong kann man ganz deutlich hören, wenn ich über "Kopfsteinpflaster" fahre...😰
Am 18.10, kommen dann die neuen Dämpfer und Gummiringe rein, mal schauen ob das was hilft...🙂
Lalelubär
PS.Hast du das Auto mal aus den Federn rausgehabt und die erste "Federwindung" unten nach "Schleifspuren" untersucht.....?