Hilfe abgenutzte Ablassschraube!
Hallo ich bin neu hier. Habe heute bei mein Escort Mk7 1,6, den Unterboden angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen das die Ablassschraube, stark abgenutzt ist, genauer gesagt das die
Ecken schon weggeschliffen sind. Dabei wollte ich Wochende Ölwechsel machen. Das Auto hab vor
kurzen von mein Onkel geschenkt gekriegt. Weiß jemand Rat wie ich die Schraube löse obwohl sie schon
rund ist? Wäre schön wenn mir mich helfen könntet.
danke im Vorrauss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Ohne Bühne oder Grube wird es ohnehin sehr schwer sein, da überhaupt dran zu kommen, besonders wenn das Teil schon rund ist/festsitzt. Da ist kein Platz, einen Schraubenschlüssel vernünftig anzusetzen, ich bin neulich kläglich gescheitert.
Man kann durchaus "ohne" irgendwelche Hilfsmittel den Ölfilter und Ablassschraube/Dichtring wechseln. Also dass der Escort ganz normal im Stand steht. Hängt aber von der Figur ab, Schlanke haben es einfacher.
Um die Ablassschraube aufzudrehen, benutze ich immer eine "Umschaltknarre" mit ne 13er Stecknuss, da wird die Ablasschraube am meistens geschont. Beim Ringschlüssel wird die schon "stärker" abgenutzt und noch schlimmer bei einem Maulschlüssel.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dauerposter
Hab den Wechsel bei Mr.Wash machen lassen, vermutlich haben die die alte Schraube hergenommen...Werde es jetzt mal beobachten und eine neu bestellen 😉
..doch hoffendlich nicht mit dem altöl den wagen gewaschen😁???
gruss claudius
Wa kurz vor Feierabend noch beim Ford-Apotheker des geringsten Misstrauens:
Der wusste auf Anhieb nicht, welche Schraube passt, meinte aber, die Schraube würde ewig halten, wenn dann sei es der Dichtring.
Dann gab er mir diesen mit:
http://www.abload.de/img/ringiuc6.jpg
Soll ich mein Glück versuchen oder lieber gleich eine neue Schraub besorgen?
Zitat:
Original geschrieben von Dauerposter
Wa kurz vor Feierabend noch beim Ford-Apotheker des geringsten Misstrauens:Der wusste auf Anhieb nicht, welche Schraube passt, meinte aber, die Schraube würde ewig halten, wenn dann sei es der Dichtring.
Dann gab er mir diesen mit:
www.abload.de/img/ringiuc6.jpg
Soll ich mein Glück versuchen oder lieber gleich eine neue Schraub besorgen?
Ich würde mir eine neue Schraube besorgen. Um den Dichtring anzubringen, mußt Du die Schraube doch eh ganz rausdrehen und das wird wohl schon schwierig genug, wenn der Schraubenkopf schon rund gedreht ist. Und wenn die Schraube runter ist, gibt es die Probleme, diese wieder richtig anzuziehen.
Klar halten die Schrauben normalerweise ewig, vorausgesetzt sie werden nicht mit aller Gewalt festgezurrt, bis der Kopf rund wird. Bei jedem Ölwechsel ne neue Dichtung drauf und gut ist.
Besorg Dir ne neue Schraube und ne Dichtung, dann hast Du Dein Problem gelöst. Na ja... Ölwechsel müßtest dann halt gerade machen, aber das hast Du ja sowieso vor.
Der Schraubenkopf ist eigentlich noch völlig OK.
Muss ich wirklich einen Ölwechsel machen? Geht es nicht ohne, wenn man schnell ist? 😁
Ggf. die verlorene Menge nachkippen, aber sonst sollte es doch keine Probleme geben?
Zitat:
Original geschrieben von Der Strecker
Dabei ist mir aufgefallen das die Ablassschraube, stark abgenutzt ist, genauer gesagt das die
Ecken schon weggeschliffen sind. Dabei wollte ich Wochende Ölwechsel machen. Das Auto hab vor
kurzen von mein Onkel geschenkt gekriegt. Weiß jemand Rat wie ich die Schraube löse obwohl sie schon
rund ist? Wäre schön wenn mir mich helfen könntet.
Hast doch am Anfang geschrieben, daß der Schraubenkopf "rund" ist? 🙄
Ölwechsel mußt schon machen, denn wenn Du die Schraube rausdrehst, läuft das Öl mächtig stark raus und wenn Du die neue Schraube dabei reindrehen willst, gibt es ne riesen Schweinerei. 😰
Kannst natürlich das "alte, dreckige" Öl wieder später reinkippen, würde ich aber nicht empfehlen. 5Ltr. 5W40 (HighStar) kosten im "Praktiker-Baumarkt" 17 Euro, dies sollte Dir Dein Motor dann schon wert sein.
Aber mußt Du selber wissen, denn über Deinen Geldbeutel kann ich ja nicht verfügen 😉
Dauerposter hat sich an den Fred von Strecker angehängt, bei ihm ist die Schraube ok, siehe sein Foto.
Das mit dem kaputten Schraubenkopf war nicht ich, hab mich nur an den Thread gehängt...
EDIT: Da war einer schneller. Und bei mir ist eben auch das Blöde, dass der Ölwechsel erst vor 1,5 Monaten gemacht wurde, deswegen würde ich ihn jetzt nur wegen der Schraube ungerne wieder nochmal machen.
Wenn du meinst, daß du es schaffst, kannst du es ja versuchen, Gefäß fürs Öl drunter, Schraube raus, Öffnung zuhalten, Dichtung aufstecken lassen, Schraube rein und verlorenes Öl nachfüllen.
Anschließend wirst du aussehen, als ob du im Öl gebadet hast, es sei denn du hast Bühne oder Grube.
Wenn schnell bist, Finger rauf, neue Schraube rein und gut.
Ich denke aber eher, das es nur der Dichtring ist
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Wenn du meinst, daß du es schaffst, kannst du es ja versuchen, Gefäß fürs Öl drunter, Schraube raus, Öffnung zuhalten, Dichtung aufstecken lassen, Schraube rein und verlorenes Öl nachfüllen.
Anschließend wirst du aussehen, als ob du im Öl gebadet hast, es sei denn du hast Bühne oder Grube.
Ohne Bühne oder Grube wird es ohnehin sehr schwer sein, da überhaupt dran zu kommen, besonders wenn das Teil schon rund ist/festsitzt. Da ist kein Platz, einen Schraubenschlüssel vernünftig anzusetzen, ich bin neulich kläglich gescheitert.
Übrigens:
Eine Dichtung dafür ist beim Ölfilter dabei, jedenfalls bei dem von Bosch.
Grüße,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Ohne Bühne oder Grube wird es ohnehin sehr schwer sein, da überhaupt dran zu kommen, besonders wenn das Teil schon rund ist/festsitzt. Da ist kein Platz, einen Schraubenschlüssel vernünftig anzusetzen, ich bin neulich kläglich gescheitert.Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Wenn du meinst, daß du es schaffst, kannst du es ja versuchen, Gefäß fürs Öl drunter, Schraube raus, Öffnung zuhalten, Dichtung aufstecken lassen, Schraube rein und verlorenes Öl nachfüllen.
Anschließend wirst du aussehen, als ob du im Öl gebadet hast, es sei denn du hast Bühne oder Grube.Übrigens:
Eine Dichtung dafür ist beim Ölfilter dabei, jedenfalls bei dem von Bosch.Grüße,
Joe
...saubere wanne drunter, schraube nur wenig aufdrehen
und langsam ablaufen lassen, erst zum schluss die
schraube ganz raus - dann gibts kein gepansche.
weiter wie vorredner.
neue schraube wäre besser, mit dichtung!
gruss claudius
(..weiss schon jemand wie D'land morgen spielt?..grins)
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...saubere wanne drunter, schraube nur wenig aufdrehen
und langsam ablaufen lassen, erst zum schluss die
schraube ganz raus - dann gibts kein gepansche.
In der Theorie wäre das schon klar.
In der Praxis kommst Du ohne Grube oder Bühne nur mit einem kurzen Ringschlüssel oder einer kleinen Ratsche an die Schraube. Und so Dinge wie nen Schlüssel oder ne Nuss "aufkloppen" sind seitlich neben dem Auto liegend gar nicht zu machen. Nichtmal für Artisten. 🙂
Gruß,
Joe
....ja is klar - 2 rampen wären schon dienlich.
aber wie will er dann überhaupt sonst nen wechsel
machen?
rechtes rad aufbocken geht evtl auch!
lgclaudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
....ja is klar - 2 rampen wären schon dienlich.
Ja, das ginge wohl, dann sollte man wenigstens von vorne unter das Auto kommen.
Das könnte der Sache sogar dienlich sein, weil dann das Öl Richtung Schraube zusammen läuft.
Mal sehen, wenn es wieder was bei Aldi&Co gibt, werde ich mir dann auch mal zulegen.
Zitat:
aber wie will er dann überhaupt sonst nen wechsel
machen?
Naja, wenn die Schraube nicht allzu fest ist, bekommt man sie wohl auch von ebenem Boden aus auf. Wie gesagt, ich bin gescheitert, aber das muss ja nicht bei jedem so sein. 🙂
Zitat:
rechtes rad aufbocken geht evtl auch!
lgclaudius
Naja, ich würde mich nicht unter ein Auto begeben, das auf einem Wagenheber steht.
Mei, früher haben wir Bretter auf Bierkästen gelegt und sind darauf aufgefahren - heute wäre mir das zu Abenteuerlich. 🙂
Grüße,
Feline