Hilfe, 850er zieht nach links
Hallo,
ich habe mir letzte Woche meinen ersten 850er zugelegt. Fährt sich soweit prima (bis ca 60 Km/h).
Auf der Landstrasse und der Autobahn hat er allerdings einen nervenden Linksdrang. Und in Rechtskurven fühlt es sich an als ob ein Rad lose wäre (Lenkrad schlackert leicht). Da ich nun gar keine Ahnung habe woran das liegen könnte suche ich hier Hilfe. Ich habe gelesen das es in manchen Fällen an den Reifen liegt, aber wirkt sich das tatsächlich so stark aus? Die Winterreifen vorn sind allerdings auch nicht mehr die neuesten.
Ach so:
-Volvo 850 Kombi GLE
-2435ccm /103KW
-262000Km
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Der 850 zieht von Haus aus leicht nach links. Das hatte ich damals beim Neukauf mehrmals bemängelt, bis mir ein Volvomechaniker sagt, dass das an der "Geometrie" liegt. Ich weiß nicht mehr genau, was er sagte, aber sowas wie: Die Antriebswellen sind unterschiedlich lang. Andernfalls hätte man den 5-Zylinder nicht quer eingebaut bekommen.
Hi,
also mit Verlaub, das ist schlicht und ergreifend Käse!!!
Die Antriebswellen bei Fronttrieblern sind immer (zumindest fällt mir jetzt auf die Schnelle kein Sonderfall ein) unterschiedlich lang, egal wie das Auto heißt. Dann müssten ja alle Fronttriebler nach links ziehen.
Und wenn es an der Geometrie liegt, dann hilft einstellen, dann stimmt die Geometrie wieder......
Gruß der Sachsenelch
PS: die Werkstatt, die den Kunden solchen Blödsinn erzählt sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser......
56 Antworten
Hi,
lies mal bitte die PN von mir aufmerksam!!!!
Gruß der Sachsenelch
Sodele, da bin ich wieder. Komme grad aus der Werkstatt. Hab die Spurstangenköpfe und Koppelstangen machen lassen. Kostenpunkt 200 Euronen inkl. Spureinstellen.
Traggelenke und so weiter sind io. Nun zieht er aber weiterhin nach links (nicht weniger als zuvor), aber das Schütteln in der Lenkung ist weg.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen das eventuell ein Zahn des Lenkgestänges übergesprungen sein könnte ? Ist so etwas zu retten? Ich meine ohne großen Aufwand falls es das ist oder ist das eine größere Sache? Meine Winterpneus sind fertig (besonders die äussere Flanke des linken Vorderrades)
Bei den Sommerreifen sind auch 2 abgefahrene (einer aussen runter). Ich hab in nächster Zeit sehr viel zu fahren und möchte mit den Pneus nichts riskieren, aber neue wären so ja auch gleich wieder runter :-(
@ Sachsenelch: Hab meiner Werkstatt Skandix vorgeschlagen. Die beziehen nun auch dort :-)
Ähnliche Themen
Wenn ( ! ) Spur und Sturz korrekt eingestellt wurde, sollte ein schiefziehen nicht mehr vorhanden sein.
D. h., die Räder sollten dann in Neigung und Winkel korrekt stehen.
Macht er das (auch vorher) 'einfach so' beim Lenkrad loslassen oder nur beim bremsen ?
Oder ist das gar vom Fahrbahnbelag abhängig ?
Spur und Sturz sind korrekt eingestellt. Er zieht ständig nach links. Ist auf langen Strecken natürlich nervig wegen dem ständigen Gegenlenken. Ich fahre hier eigentlich nur auf Asphalt. Aber vor einiger Zeit hatte ich einige unterschiedliche Beläge unter den Rädern. Das hat sich nichts genommen. Je höher das Tempo desto stärker zieht er rüber. Beim Bremsen verstärkt sich das nicht.
Dann stimmt definitiv die Einstellung nicht !
Komme eben erst aus der Werkstatt. Hab dabei gestanden. Die richtigen Werte hatten sie auch auf dem Schirm (Jedenfassl das richtige Fahrzeug). Wurde nichts per Augenmaß gemacht. Mit professionellem Gerät (Ist eine Werkstatt die auch Komplettrastaurationen von Oldtimern machen; haben damit also jeden Tag zu tun und ich denke das sie sich damit auskennen).
Der Vorbesitzer hatte (laut Rechnung vor 11 Monaten auch die Achse vermessen lassen. Das Problem scheint also schon länger zu bestehen. Das sagen auch die (von mir noch ungenutzten) Sommerreifen aus. Die Hinteren sind wie neu. Die vorderen runter (besonders der eine eben aussen fertig)
Tja, was soll ich sagen ?
Abgelaufene Reifen sprechen eine klare Sprache - ebenso das ziehen in der Lenkung.
Ist doch einseitig ? Oder in beide Richtungen ?
Möglichkeit 1a:
Es wurde zwar das richtige Fahrzeug zur Messung ausgewählt, aber falsche Daten sind drin.
Möglichkeit 1b:
Die Messeinrichtung ist nicht mehr richtig kalibiriert,
.... da hätten sich aber sehr wahrscheinlich schon andere beschwert.
Möglichkeit 2:
Querlenker / Lager nicht korrekt montiert.
Möglichkeit 3:
Deine Hinterachslager sind völlig hinnüber oder gar abgerissen (Halter am Rahmen, einseitig).
Wenn da großes Spiel drin ist, wird man das beim fahren sehr deutlich merken.
Allerdings eher als 'schwammigkeit' in beide Richtungen.
Um sich nun nicht ewiglich die Birne zu zermartern, was es denn nun ist:
Einfach mal ne andere Werkstatt vermessen lassen.
Und auch vorher von 3. Seite noch mal drunterschauen lassen.
Die Werkstatt die letztes Jahr vermessen hat ist eine völlig andere. Sind schonmal 2 Messungen von unterschiedlichen Werkstätten mit gleichem Ergebnis.
Ja, er zieht nur nach links.
Hinterachslager sind zwar in absehbarer Zeit fällig, aber durchaus noch intakt.
Querlager und Lager wurden Heute und vor etwa 4 Wochen gecheckt, sind iO.
Tja, dann weiss ich es auch nicht, außer:
Bremse sitzt leicht fest
oder Radlager läuft sich langsam aber sicher fest.
Aber das habt ihr sicher auch gecheckt !?
Hängt da immer noch nen Mech mit dem Rollbrett drunter ? 😁
Ist da vielleicht irgendetwas an der oberen Federbeinaufnahme lose ?? könnte die Positive Messung und den Reifenverschleiss erklären.
Radlager würde ich mal ausschließen, das Auto zieht sicher schon seit mehr als 15000 Km nach links (anzunehmen ist noch länger). Da wären die doch sicher schon fest, oder? Wurden vor 1,5 Jahren getauscht (vor schätzungsweise 100.000 Km).
Das einzige was mir an den Bremsen aufgefallen ist : Hinten links wird sie etwas wärmer als rechts.
aber das kann doch nicht den extremen Verschleiß der Reifenflanke vorn erklären.
Federbeinaufnahme hab ich nicht geprüft. Kann man da selbst schauen, oder ist das auch ein Fall für die Werkstatt? Bin kein Profi, aber handwerklich begabt ;-)