Hilfe, 850er zieht nach links

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich habe mir letzte Woche meinen ersten 850er zugelegt. Fährt sich soweit prima (bis ca 60 Km/h).
Auf der Landstrasse und der Autobahn hat er allerdings einen nervenden Linksdrang. Und in Rechtskurven fühlt es sich an als ob ein Rad lose wäre (Lenkrad schlackert leicht). Da ich nun gar keine Ahnung habe woran das liegen könnte suche ich hier Hilfe. Ich habe gelesen das es in manchen Fällen an den Reifen liegt, aber wirkt sich das tatsächlich so stark aus? Die Winterreifen vorn sind allerdings auch nicht mehr die neuesten.
Ach so:
-Volvo 850 Kombi GLE
-2435ccm /103KW
-262000Km

Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Der 850 zieht von Haus aus leicht nach links. Das hatte ich damals beim Neukauf mehrmals bemängelt, bis mir ein Volvomechaniker sagt, dass das an der "Geometrie" liegt. Ich weiß nicht mehr genau, was er sagte, aber sowas wie: Die Antriebswellen sind unterschiedlich lang. Andernfalls hätte man den 5-Zylinder nicht quer eingebaut bekommen.

Hi,

also mit Verlaub, das ist schlicht und ergreifend Käse!!!
Die Antriebswellen bei Fronttrieblern sind immer (zumindest fällt mir jetzt auf die Schnelle kein Sonderfall ein) unterschiedlich lang, egal wie das Auto heißt. Dann müssten ja alle Fronttriebler nach links ziehen.
Und wenn es an der Geometrie liegt, dann hilft einstellen, dann stimmt die Geometrie wieder......

Gruß der Sachsenelch

PS: die Werkstatt, die den Kunden solchen Blödsinn erzählt sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser......

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kauf sowas bloß nicht...solches Material hält von 12 bis mittags! EIN anständiger Satz Querlenker kostet schon fast soviel...

...ich meinte natürlich den Set für 90 Euro..

Richtig, das Set kann nix sein. Ich habe mir diese gekauft
http://www.ebay.de/.../140674093252?...|Model%3A850+Kombi&hash=item20c0d450c4

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Der 850 zieht von Haus aus leicht nach links. Das hatte ich damals beim Neukauf mehrmals bemängelt, bis mir ein Volvomechaniker sagt, dass das an der "Geometrie" liegt. Ich weiß nicht mehr genau, was er sagte, aber sowas wie: Die Antriebswellen sind unterschiedlich lang. Andernfalls hätte man den 5-Zylinder nicht quer eingebaut bekommen.

Arie, mit Verlaub gesagt: Wenn du von Dingen keinen Sach- oder Fachverstand, bzw. entsprechende Erfahrung hast, solltest du solche 'Hören-Sagen-Märchen' nicht posten.

Glaube bitte nicht alles, was dir vermientliche Experten in Werkstätten versuchen unterzujubeln, nur um von deren mangelndem KnowHow, Lust oder Motivation abzulenken.

Natürlich kann man die 'Geometrie' sehr, sehr genau einstellen.

Das setzt logischerweise vorraus, das alle die Lenkung und Spurtreue betreffenden Bauteile auch OK sind und kein Spiel haben !

Gerne werden ausgeeierte Gummis der Hinterachslager 'vergessen'.
Wenn diese hinnüber sind, eiert der Elch (850 wie V70) gerne leicht bis stärker.
Ist bei mir aktuell der Fall und wird in den nächsten Tagen auch noch getauscht.

Ohne Garantie kauf ich keine Neuteile. Vor allem nicht wenn es um Fahrwerk und Sicherheit geht ;-)
Abgesehen davon, er würde auch nicht passen.

Ähnliche Themen

Das hat mit Garantie (später) eher nichts zu tun ....

Bedenke:
Du kaufst bei einem Internethändler 'preiswert' irgendweloche Teile.
Deine Werkstatt baut sie ein.
Nach sagen wir mal 2000 KM geht das Drma wieder los - (fast) gleiche Teile wieder ausgeiert.

Deine Werkstatt wird sagen: Du hast den Kram besorgt, nu isser wieder in Dutt.
Der Händler wird sagen: Das war/ist einwadnfreie Ware. Die Werkstatt hat Mist gemacht.

.... und du stehst da wie beim Tennis und guckst zu, wie der Ball von links nach rechts und umgekehrt übers Netz fliegt.

KAUF DIR NIEMALS NICHT KEINE BILLIGST-ERSATZTEILE !
Billig gekauft ist immer doppelt bezahlt.
So teuer wie beim 😁 muss das Zeug nun nicht gerade sein, aber Qualität kostet eben ein wenig.

Lass erst mal den Schrauber komplett duch deine Kiste gucken und ne Liste machen, was wirklich rein muss.
Und dann googelst du mal nach 'Fahrzeugteile Albert', rufst den an und lässt dich beraten, was er gut und günstig anzubieten hat.
Dort bekommt man keinen Indernett-Schrott.

Also,

ich würd den wagen von einen werkstatt durchchecken lassen. Eine kompetene freie tut s da auch. Achte aber drauf das die nen ordentlichen Meister haben. Und das die der Schiedsstelle des KFZ-Handwerks angehören. ( Erkennbar am Schild außen vorm Büro, oder fragen ) Von den Teilen von Schwedenparts würd ich die Finger lassen. Viel zu billig, das können keine ordentlichen Qualitätsteile sein🙄 Da frag lieber bei Skandix/Wagner und Günther/ FT-Albert oder Fa Flenner nach ! Findest du alle im Internet. Bei Skandix kannst du auch unter deiner Fahrgestellnummer konkret nach den Teilen gucken.

Lass die Finger von Billigteilen. Ein altes Sprichwort sagt;

wer billig kauft, kauft zweimal 😁

mennzer

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Der 850 zieht von Haus aus leicht nach links. Das hatte ich damals beim Neukauf mehrmals bemängelt, bis mir ein Volvomechaniker sagt, dass das an der "Geometrie" liegt. Ich weiß nicht mehr genau, was er sagte, aber sowas wie: Die Antriebswellen sind unterschiedlich lang. Andernfalls hätte man den 5-Zylinder nicht quer eingebaut bekommen.
Arie, mit Verlaub gesagt: Wenn du von Dingen keinen Sach- oder Fachverstand, bzw. entsprechende Erfahrung hast, solltest du solche 'Hören-Sagen-Märchen' nicht posten.
Glaube bitte nicht alles, was dir vermientliche Experten in Werkstätten versuchen unterzujubeln, nur um von deren mangelndem KnowHow, Lust oder Motivation abzulenken.
Natürlich kann man die 'Geometrie' sehr, sehr genau einstellen.

Auch wenn ich keinen Sachverstand habe, kann sowas "vielleicht" ja doch mal eine Anregung sein. Auch die Experten wie du werden nicht alles wissen. Und wenn das Käse war, sagst du es einfach - wie eben! 🙂

Hallo Josch,

auch von mir erst einmal ein herzlich willkommen 😛

Zwei "Anregungen" hätte ich für Dich:

1. Bin selber ein Hobbyschrauber, und das schon seit über 15 Jahren. Nicht nur Volvo. Ich kann unr in den Chor der "kauf nicht billig" Sänger einstimmen! Aus meiner Erfahrung heraus ist es zu 99% der Fall, dass einfach die Teile der "Markenhersteller" einen längeren Lebenszyklus haben und sich darüber der höhere Anschaffungspreis doch wieder amortisiert.

2. Wenn Du eine (Fach?)werkstatt hast, die für 35€/Stunde repariert, dann frag die docvh einfach mal nach einem Komplettangebot incl. Teile in Erstausrüsterqualität. Oftmals ist das www gar nicht viel billiger und man hat Wartezeiten (Postweg), muss Geld im Voraus überweisen und bei Reklamationen gibt's auch nur Ärger...

Denk drüber nach 😉

Markus

Danke für die Antworten.
War heut in der Werkstatt und hab schauen lassen. Sind die Koppelstangen und Spurstangenköpfe fällig. Kosta Quanta mit Einbau und Spureinstellung ca 450 Euronen. Billige wär schöner :-) aber muss wohl sein. Und ich weiß jetzt das sonst nicht viel zu machen ist und das er bis auf Kleinigkeiten gut in Schuß ist :-)

Hmmm, wenn mal mal so bei Skandix schaut, kosten Koppelstanden und Spurstangenköfe von Heyd (also nich das billigste) so jeweils ca. 40 € - wäre ges. Material dann ca. 160 €.

Verbleiben 290 € Lohnkosten. Bei einem Stundenlohn von 35 € / Std. würde dein Mech dann ja ca. 8 1/4 Stunden drann schrauben müssen / wollen.
Soooo lange sollte das aber nich dauern.
Auch wenn er nicht der Hexer mit der Ratsche ist, müsste er die Teile in 3 Stunden drinne haben. Also etwas mehr als 100 Taler.

450 Euro ist ein stolzer Kurs...was sollen denn da erst die richtigen Reparaturen kosten? 😁
Ich denke die Koppelstangen kann man relativ einfach selber tauschen (Rad ab und 2 Schraubenschlüssel), Tausch der Spurstangenköpfe plus Vermessung habe ich für 150 (excl.Teile) bekommen. Und das war auch schon nicht billig...
Teile sind 100 Euro (FT A.....).
Gruß,
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Der 850 zieht von Haus aus leicht nach links. Das hatte ich damals beim Neukauf mehrmals bemängelt, bis mir ein Volvomechaniker sagt, dass das an der "Geometrie" liegt. Ich weiß nicht mehr genau, was er sagte, aber sowas wie: Die Antriebswellen sind unterschiedlich lang. Andernfalls hätte man den 5-Zylinder nicht quer eingebaut bekommen.

Das ist wirklich die abenteuerlichste Erklärung die ich jemals gehört habe 😁😁

Demnach müsste jeder Wagen mit Frontantrieb im Kreis fahren...schade das man den Kollegen nicht mehr fragen kann wie er sich erklärt das die Antriebswellen unterschiedlich im Durchmesser sind...😎

Bei seinemLieferanten kämen die Köpfe je knapp 45 Euro und die Stangen je 92. dann kommt noch Spur einstellen mit 45 Euro dazu. geplant sind ca 3 StundenEinbau. also nochmal gut 100 Euro. Hatte aufgerundet. Da käme das hin. Aber bei Skandix schau ich nochmal.

Ok, da gibt es leichte Preisunterschiede ;-) Komme mit Teilen von Skandix auf rund 330 Eus all inklusive.
Eine andere Frage zum Auto: Hat jemand Erfahrung mit einem Minikat für den 850er? Einfach umschreiben auf Euro 3 klappt nicht. Hab mit Volvo telefoniert. Trotz aller Mühe die man sich dort gegeben hat konnten sie mir nicht helfen. Habe etwas für ca 60 Euro entdeckt was passen würde. Stück Rohr raus, Kat rein, ASU, Unterschrift und ab zum Umschreiben. Klappt das?

Euro 3 bekommste im Leben nicht mit dem 850, Euro 2 schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen