Hilfe: 5W30 evtl. zu dünn??
Hallo liebe M271-Schrauber,
Es geht um den C180 Kompressor Kombi meiner Partnerin mit rund 130.000 Km auf der Uhr, von Ende 2002.
Ich habe vorgestern einen Öl-Wechsel gemacht. 5 Liter 5W30 (siehe Bild) und Filter kamen neu rein - alles lief gut. By the way - warum hat der Wagen keinen Peilstab (Eine DC Sparmaßnahme)?? Jedenfalls sagt der Bordcomputer der Stand sei "In Ordnung". Soweit so gut. Ich bin mir nicht ganz sicher...und daher auch verunsichert: Gestern beim Starten hat er wenige Sekunden getickert (sicherlich die Hydros) - doch dieses Geräusch war mir bis Dato bei dem Motor unbekannt. Und es ärgert mich nun auch, denn der Wagen ist schon von der Vorbesitzerin top gepflegt worden (Scheckheft voll, immer 5W30!) und jetzt ist ja auch neues Öl drin. 130 TK sind doch keine Laufleistung für sich meldende Hydros, oder? Jedenfalls heute Morgen war kein Hydro-Tickern zu hören, dafür aber ein noch merkwürdigeres Geräusch. Ich nehme im Bereich des 4. Zylinders nun ein "quetschend-dumpfes Schlagen" wahr (sorry für die Beschreibung). War mir bis Dato an dem Auto auch unbekannt. Er läuft ansonsten echt gut und hat Power.
Meine Frage - könnte das 5W30 "zu dünn" sein? Soll ich lieber was anderes rein kippen? Oder könnte es einfach auch eine Rolle (Riemen quitscht manchmal, mache ich noch neu) sein oder ein normales Laufgeräusch? (Leider meldet sich bei Kaltstart ab und zu auch schon ganz kurz die Kette - so ein "krrrkrrr". Aber das nur nebenbei).
Ich wäre Euch für ein paar Einschätzungen super dankbar! Ich weiß, Geräusch-Ferndiagnosen sind eigentlich ungünstig. Aber vielleicht habt ihr ja auch Geräusch-Erfahrungen am M271 gesammelt und wisst mehr.
Danke und schönen Sonntag!
Andreas
7 Antworten
Dass es den M271 ohne Peilstab gibt, wäre mir neu. Ich bin aber kein Mercedes-Experte. Bei dem Öl sehe ich kein echtes Problem. Einfach nach 10000 km wieder raus damit.
Hallo
Es gibt den 271 meist ohne Peilstab....wer einen hat kann sich glücklich schätzen.
Ölmenge nur über Display.....im "Geheimmenue" werden die Liter angezeigt.
Gruß der Ballu
Nach einem Filterwechsel ist der Filter leer, der muss dann zuerst wieder gefüllt werden, was eine Unterbrechung in der Ölversorgung bedeutet (daher beim M111 immer den Knecht Filter nehmen), somit hast du vermutlich die Steuerkette gehört, bzw. die Schiene die an den Spanner schlug, da kurz der Öldruck im Spanner weg war.
Die Hydros laufen normalerweise nicht so schnell leer, da muss der Wagen Tage oder Wochen stehen.
Das andere weiss ich nicht, 5w30 ist nicht zu dünn, das zu dünn wäre auch nur bei Betriebstemp. von Bedeutung.
Wenn er länger stand ist es "normal", das man kurzzeitig die kette und/oder die hydros hört. Evtl ist dir beim wechseln des Filters etwas dreck reingekommen (ist ja bei der einbauposition schon fast nicht zu vermeiden). Hat das verwendete öl die mb freigabe?
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen!!
MB-Freigabe ist vorhanden: 229.52
Das mit dem Vorfüllen des Filters geht mir auch jedesmal im Kopf rum... wie würde das gehen - einfach Öl in den "Topf" rein?
Viele Grüße!
Wird nicht gehen, das Öl läuft ja ab wenn du den Deckel öffnest. Ich ziehe immer das Benzinpumpenrelais und starte ohne für ein paar Sekunden bis alles durchölt ist, dann klapperts auch nicht.
Ahh ja, stimmt.
Ja, das ist eine sehr gute Methode! Das mache ich an meinem E30 Cario so, wenn er über den Winter stand, um erstmal Öldruck aufzubauen. Da kenne ich aber auch das richtige Relais. :-D