Hilfe, 2.0 TDI ploppt immer, ich werd verrückt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

wir haben gerade einen gebrauchten Tiguan gekauft, ein tolles Auto, aber eins mach mir Sorgen, der Motor macht immer ein Plopp Geräusch oder so als wenn einer leicht auf eine Trommel haut. Es liegt nicht am Antriebsstang, denn er macht es auch im Stand, es passiert nicht im Standgas und auch nicht bei Standgasfahrt, es passiert meistens, wenn man so gleichmäßig bei 1500 u/min fährt und dann leicht bzw. normal Gas gibt oder weg nimmt, das gleiche macht er auch im Stand wenn kein Gang eingelegt ist oder Kupplung gedrückt ist. Also bei einer Fahrt von 20 km ploppt es so 200-400 mal, das is doch nicht normal. Achja eines noch, der Motor hat 140 PS und ist ein CR, den gleichen hab ich im Firmenwagen in einem Caddy, der hat aber gefühlt 30 % mehr Leistung und geht deutlich besser. Vielleicht hängt es damit zusammen, oder kann es daher kommen das der Caddy auf 195er unterwegs ist und kein Allrad hat?

Beste Antwort im Thema

Also es war wie beschrieben der Druckregler oder Magnetventil oder N 75 oder Epw, alles Begriffe für das gleiche Teil. Wat bin ich froh. Aber ohne Eigendiagnose wäre es schwer geworden, weil die bei VW das Problem gar nicht kannten. Auf dem Bild, das Teil an der Bordwand, links neben dem gelben Ding da. :-))

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@pikolinos schrieb am 1. April 2015 um 10:03:07 Uhr:


also um euch auf dem laufenden zu halten, ich werde heute mal auf Verdacht den Magnetschalter bzw. Unterdruckregler EPW N75 (als Tuningteil heißt das Ding tatsächlich Popp off Ventil) wechseln lassen und hoffe das es damit erledigt ist, ich denke die Chance liegt bei 90 % das es so ist, habe das Auto lange untersucht und ich denke das kann nur das Teil sein. Das klopfen geht mir dermaßen auf die Eier, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. :-)

Das Teil heißt Druckwandler. Liegt dieser Druckwandler evtl. irgendwo an so das er evtl. Geräusche an andere Bauteile oder auf die Karosse überträgt ? Wenn ja den Halter etwas wegbiegen.

Verda......., heute hat es meinen Tiguan (Detais siehe "Unterschrift"😉 auch erwischt. Jedesmal, wenn ich an der Ampel stehe und dann losfahren möchte, kommt aus dem hinteren Fahrzeugteil ein undefinierbares Geräusch. Es ist sehr ähnlich, dem in diesem Thread beschriebenen. In der Garage habe ich einen Schraubendreher an das Endstück des Auspuffs gehalten, das Griffende an's Ohr ...... und höre da ..... es war ein "Ploppen" (auch im Leerlauf) festzustellen. Sollte ich dafür zum 🙂 oder kann man mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

P.S.: Es hört sich an wie:
. _ _ _ _
. _ . _ . _
. _
. _ _ .
. _ .
. .
. _ . .

"." steht für "plop"
"_" steht für "plooooop"

Du musst nicht zum 🙂, sondern zum Ohrenarzt 😁
Schau aber zu, dass du heute noch einen Termin kriegst, damit der Arzt das Problem richtig einschätzen kann 😁

Zitat:

@UlliB1 schrieb am 1. April 2015 um 18:40:11 Uhr:


Du musst nicht zum 🙂, sondern zum Ohrenarzt 😁
Schau aber zu, dass du heute noch einen Termin kriegst, damit der Arzt das Problem richtig einschätzen kann 😁

Mir reicht es (fast), wenn Du es richtig eingeschätzt hast 🙄 , vielleicht gibt es hier aber doch noch hilfreiche Tipps?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uranos1 schrieb am 1. April 2015 um 15:43:31 Uhr:


P.S.: Es hört sich an wie:
. _ _ _ _
. _ . _ . _
. _
. _ _ .
. _ .
. .
. _ . .

Und was hast Du bisher dagegen unternommen?

Vielleicht so was

· · · ·

· _

· · · ·

· _

· · · ·

· _

irgendwie mit nem

Mottek

in den Auspuff gedengelt? 😉

Denn dann ist erst mal für gefühlt 1 Jahr Ruhe.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 1. April 2015 um 19:07:24 Uhr:



Zitat:

@Uranos1 schrieb am 1. April 2015 um 15:43:31 Uhr:


P.S.: Es hört sich an wie:
. _ _ _ _
. _ . _ . _
. _
. _ _ .
. _ .
. .
. _ . .
Und was hast Du bisher dagegen unternommen?
Vielleicht so was
· · · ·
· _
· · · ·
· _
· · · ·
· _
irgendwie mit nem Mottek in den Auspuff gedengelt? 😉
Denn dann ist erst mal für gefühlt 1 Jahr Ruhe.

. _ _ _

. _

Ok., "man" versteht sich ... bis nächstes Jahr ;-)

Hatte vor kurzem einen Tiguan der auch im Stand bei Motorlauf sporadisch komische Geräusche in der Abgasanlage hatte. Zus. am Kurvenausgang keine Leistung, kein Fehlereintrag im Steuergerät, da habe ich mir einen abgesucht.
Es war das AGR-Ventil mit integr. Kühler. Das Ventil, muss man sich vorstellen wie ein Ventil im Zylinderkopf, wurde vom Abgasdruck auf und zu gedrückt. In Kurvenfahrt beim Gasgeben ging es auf und dementsprechend bekam der Motor zu viele Abgase und minderte die Leistung. Ein Bolzen ist im AGR-Ventil rausgewandert und dementsprechend der Fehler. Bei neuere Tigern gibt es eine Rückrufaktion wo eine neue Abdeckkappe verbaut wird damit dieser Bolzen nicht mehr rauswandern kann. Aber da ja hier keine Rede von Leistungsverlust ist wird es das bei deinem nicht sein.

Plopp plopp das heisst Stop nur noch einen hopp dann ist es soweit.... Willst Du viele Bälle...
Ich könnt mich totlachen über "Hilfe der ploppt immer" Popp und lass ihn ploppen 😁

Also es war wie beschrieben der Druckregler oder Magnetventil oder N 75 oder Epw, alles Begriffe für das gleiche Teil. Wat bin ich froh. Aber ohne Eigendiagnose wäre es schwer geworden, weil die bei VW das Problem gar nicht kannten. Auf dem Bild, das Teil an der Bordwand, links neben dem gelben Ding da. :-))

Danke für die Aufklärung ....... es hat sich ausgeploppt 🙂

Zitat:

@pikolinos schrieb am 1. April 2015 um 21:21:50 Uhr:


Also es war wie beschrieben der Druckregler oder Magnetventil oder N 75 oder Epw, alles Begriffe für das gleiche Teil. Wat bin ich froh. Aber ohne Eigendiagnose wäre es schwer geworden, weil die bei VW das Problem gar nicht kannten. Auf dem Bild, das Teil an der Bordwand, links neben dem gelben Ding da. :-))

Eigendiagnose ? Ein bisschen Hilfe / Tipps / Hinweise / Vergleiche hast du ja schon bekommen, oder ?

VW Werkstätten / Mechatroniker kennen leider nicht alle Probleme die auftreten können, bekommen

evtl. auch nicht genug Rückmeldungen über Fehler / Störungen / Problemen von der Volkswagen AG.

Dann würde die Vertragswerkstatt evtl. zu oft sagen : Ja das Problem kennen wir. Was soll der Kunde denn dann denken. Wie auch immer, Hauptsache es ploppt nicht mehr.

Liebe Grüße Peter

Mit Eigendiagnose meine ich natürlich alle zusammen, Euch, das Internet allgemein, einen Freund von mir der mir was vom popp off Ventil aus der Tuningszene berichtete, kam dann ja hier auch zur Sprache und dann natürlich das Ausschlussverfahren, die Schlinge zog sich dann irgendwann zu, das es nur noch das Teil sein konnte. Ich mache den Leuten bei VW auch nicht den geringsten Vorwurf, das sind die Leid tragenden, früher gab es Golf 2, Passat und T4 diese Autos wurden über viele Jahre in gleicher Form gebaut, da kannten die Mechaniker jedes Problem, heute kommen ständig neue Modelle, andauernd neue Motoren und Anbauteile, da kann ja kein Schwein mehr durch blicken. Hier noch ein Zielführender Link des Herstellers. Das Problem wird übrigens auch unter dem so genannten Muh Effekt gehandelt.

http://download.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0076_de_web.pdf

Zitat:

@pikolinos schrieb am 2. April 2015 um 07:30:13 Uhr:


Mit Eigendiagnose meine ich natürlich alle zusammen, Euch, das Internet allgemein, einen Freund von mir der mir was vom popp off Ventil aus der Tuningszene berichtete, kam dann ja hier auch zur Sprache und dann natürlich das Ausschlussverfahren, die Schlinge zog sich dann irgendwann zu, das es nur noch das Teil sein konnte. Ich mache den Leuten bei VW auch nicht den geringsten Vorwurf, das sind die Leid tragenden, früher gab es Golf 2, Passat und T4 diese Autos wurden über viele Jahre in gleicher Form gebaut, da kannten die Mechaniker jedes Problem, heute kommen ständig neue Modelle, andauernd neue Motoren und Anbauteile, da kann ja kein Schwein mehr durch blicken. Hier noch ein Zielführender Link des Herstellers. Das Problem wird übrigens auch unter dem so genannten Muh Effekt gehandelt.

http://download.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0076_de_web.pdf

Danke für die ausführliche Rückmeldung.

Wünsche dir allzeit gute Fahrt. Liebe Grüße Peter.

Das gelbe Ding ist Orange und ist eine Steckkupplung vom Abgastemperaturgeber ;-))

14 um 19:21:39 Uhr

tiguan205 tiguan205
I (5N/5N2)

Hallo, war bei meinem Tiguan schon zweimal defekt. Wurde auf Garantie ausgetauscht.

Ich stelle mal ein Bild ein, wo sich das Ladedruckkontrollventil befindet. Das Bild ist nicht von einem Tiguan aber damit sollte es Dein Freundlicher zuordnen können. Das glucksende Geräusch habe ich als "Blupp" definiert.

 

Viel Erfolg

Bild

Tdi1

Deine Antwort
Ähnliche Themen