Hilfe: 1.6 AFT hat keinen Zündfunken?

VW Vento 1H

Hallo,

mein Golf hat mich anscheinend verlassen: Er will einfach nicht mehr anspringen.

Der Anlasser dreht wie verrückt, die Benzinpumpe fördert ordentlich Sprit, und der Drehzahlmesser zeigt beim Anlassen seine ~200 UpM an. Mit etwas Gaspedaldrücken geht er häufig an, aber gleich nach ein paar Sekunden (geschätze 7-15) geht er sang und klanglos aus.

Gestern war dann ein ADAC Mann da, und hat festgestellt, dass kein Zündfunke da ist. (Einspritzdüsenstecker abgezogen, und eigene Zündkerzenkonstruktion angeschlossen).
Irgendwann sprang er aber einfach an, und lief und lief und lief... Direkt danach sprang er wieder an, ne halbe Stunde später: nix!

Meine Frage an Euch: Warum???

Und: Warum geht er dann manchmal an, und läuft seine paar Sekunden, und geht dann wieder aus? Ich bin momentan wirklich ratlos.

Gibt es was, was ich noch prüfen kann?

Zündspule habe ich ausgetauscht, ist neu.
Verteilerkappe und Finger letzten Sommer: sind keine 10.000km alt, und innen wie neu.
Kerzen: können es nicht sein, weil der ADAC Typ seine eigene genommen hat.
Benzinfilter ist auch frisch gewechselt
Die Zündkabel sind vom Widerstand in Ordnung, im Rahmen der Messungenauigkeit meines Multimeters exakt so, wie es sein sollte. Die Stecker haben allerdings etwas Korrosion.
Wie könnte ich testen, ob die Zündspule ein Signal bekommt? Oder macht das überhaupt Sinn?

Sollte ich den Kurbelwellensensor testen? Wenn ja: wie?

So, bitte begeistert mich mit der Lösung meines Problems 😉

Marcus

22 Antworten

jo sorry haste recht und ich wohn in frankfurt steuergerät kann wie gesagt sei nis net so teur schrotpltz glaube so zwischen 60-80 eus aber ic hbin mir sicher wenn da kein zündfunke kommt musst dun kabelbruch oder ein problem im sicherungskasten oder mit den relais haben was anneres gibs net oder wie gesagt steuergerät

Hatte kürzlich noch ein ähnliches Problem.

Also mein Tipp wäre folgendes: Entweder ist dein OT-Geber hinüber, oder der Zündanlassschalter ist das große Übel.

Ich würde beim Zündanlassschalter anfangen. Der kostet beim Freundlichen 20,- €.

OT-Geber wird aber auch im Fehlerspeicher angezeigt. Hallgeber wird auch standardmäßig angezeigt. Ist der Fehler denn weg wenn er dann seine 15 Sec. läuft ??

Moin,

Zitat:

Woraus zieht denn die Simos Einspritzanlage das Signal? Vom Kurbelwellensensor vermute ich mal. Oder hat der Hallsensor damit zu tun?

Nur ich weiß nicht, wie ich das testen kann.

Also ich schreib einfach mal was dazu, vielleicht hilft es dir:

Die Simos hat ja wie Du schon richtig erkannt hast einen Kurbelwellensensor und einen Hallgeber. Da sie also auf eine zweite Information zum Motorlauf zurückgreifen kann, ist die Diagnose von Fehlern betreffend der beiden Geber etwas besser als bei andern Steuergeräten. Bei manchen Steuergeräten wird sobald die Zündung eingeschaltet ist der Motor aber noch nicht läuft ein Hallgeberfehler gesetzt, der für eine Diagnose erstmal bei laufendem Motor gelöscht werden muß (logisch sonst sieht man ja nix...) Bei der Simos steht ein Fehler betr. Hallgeber aber nur dann drin wenn auch wirklich einer aufgetreten ist. Manche Mechaniker denken da nicht dran und löschen den Fehler (weil ist ja "normal" beim G3..). Also: War bei der Fehlerauslese wirklich kein Fehler drin ?

Ob die Impulse sauber kommen kann man eigentlich nur zuverlässig mit einem Oszilloskop prüfen, für eine grobe Analyse kann man auch ein Multimeter mit Frequenzähler oder eine Diodenprüflampe nehmen, die sind dann schell genug das man's flackern sieht.

Hast du schon mal die Drosselklappe gereinigt (und ggf. neu angelernt) ? Wie sieht dein Luftfilter aus ? Luftmassenmesser i.o. ? Wenn die Zündkabel schon etwas oxidiert sind dann probier doch mal andere aus. Dank Abwrackprämie kommt man momentan supereinfach an E-Teile...

Grobe prüfung des Luftmassenmessers geht mit einfachem Messgerät:
http://www.msi-motor-service.com/ximages/PG_SI_0079_DE_WEB.pdf

Viel Erfolg,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von soulworks


Also mein Tipp wäre folgendes: Entweder ist dein OT-Geber hinüber, oder der Zündanlassschalter ist das große Übel.

Ich würde beim Zündanlassschalter anfangen. Der kostet beim Freundlichen 20,- €.

OT-Geber wird aber auch im Fehlerspeicher angezeigt. Hallgeber wird auch standardmäßig angezeigt. Ist der Fehler denn weg wenn er dann seine 15 Sec. läuft ??

Also:

OT-Geber: Ist das der Kurbelwellensensor? Den würde ich momentan auch als verdächtig einstufen.

Zündanlassschalter: Ist der nicht auch für Benzinpumpe etc. zuständig? Und Kombiinstrument? Das funktioniert ja beides...

Einen Fehler im Speicher habe ich nicht. Garnix. Niemals. 🙁

Marcus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Moin,

Also ich schreib einfach mal was dazu, vielleicht hilft es dir:

Die Simos hat ja wie Du schon richtig erkannt hast einen Kurbelwellensensor und einen Hallgeber. Da sie also auf eine zweite Information zum Motorlauf zurückgreifen kann, ist die Diagnose von Fehlern betreffend der beiden Geber etwas besser als bei andern Steuergeräten. Bei manchen Steuergeräten wird sobald die Zündung eingeschaltet ist der Motor aber noch nicht läuft ein Hallgeberfehler gesetzt, der für eine Diagnose erstmal bei laufendem Motor gelöscht werden muß (logisch sonst sieht man ja nix...) Bei der Simos steht ein Fehler betr. Hallgeber aber nur dann drin wenn auch wirklich einer aufgetreten ist. Manche Mechaniker denken da nicht dran und löschen den Fehler (weil ist ja "normal" beim G3..). Also: War bei der Fehlerauslese wirklich kein Fehler drin ?

Ja, den Fehlerspeicher habe ich auch nicht zurückgesetzt, weil wirklich garnix drin stand.

Zitat:

Ob die Impulse sauber kommen kann man eigentlich nur zuverlässig mit einem Oszilloskop prüfen, für eine grobe Analyse kann man auch ein Multimeter mit Frequenzähler oder eine Diodenprüflampe nehmen, die sind dann schell genug das man's flackern sieht.

Oszi habe ich leider keins hier. Mit ner Diodenprüflampe werde ich es aber gleich mal versuchen.

Zitat:

Hast du schon mal die Drosselklappe gereinigt (und ggf. neu angelernt) ? Wie sieht dein Luftfilter aus ? Luftmassenmesser i.o. ? Wenn die Zündkabel schon etwas oxidiert sind dann probier doch mal andere aus. Dank Abwrackprämie kommt man momentan supereinfach an E-Teile...

Drosselklappe habe ich gereinigt (war aber eigentlich nicht dreckig... etwas verschmutzt, klar, aber wirklich nur etwas), Luftfilter ist super (habe ich im letzten Sommer gewechselt), Luftmassenmesser: Halte ich momentan eigentlich für unverdächtig, aber werde deinem Link mal folgen, und gucken, ob sich da was ergibt.

Zitat:

Grobe prüfung des Luftmassenmessers geht mit einfachem Messgerät:
http://www.msi-motor-service.com/ximages/PG_SI_0079_DE_WEB.pdf

Viel Erfolg,
Alex.

Danke, ich werde mal berichten, was sich ergibt.

Marcus

Mir fällt grad nochwas ein: Hast Du ein Nachrüstradio drin
bei dem das GALA-Signal angeschlossen ist ?

hatte vor kurzem das gleiche Problem und war dan auch bei vw. bei mir war der Zündtrafo undicht hab ich wechseln lassen und siehe da er läuft.

Kein Galasignalradio.

Aber die neue Zündspule ist auf der Rückseite gerissen.

Nun, die war zwar extrem billig (EBAY), aber das hätte ich dann doch nicht erwartet.

Überlege jetzt, ob ich mir vom Schrott ne original hole, oder nochmal ne billige. Auf die lange Austauschzeit habe ihc keine Lust.

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen