Hilfe: 1.6 AFT hat keinen Zündfunken?

VW Vento 1H

Hallo,

mein Golf hat mich anscheinend verlassen: Er will einfach nicht mehr anspringen.

Der Anlasser dreht wie verrückt, die Benzinpumpe fördert ordentlich Sprit, und der Drehzahlmesser zeigt beim Anlassen seine ~200 UpM an. Mit etwas Gaspedaldrücken geht er häufig an, aber gleich nach ein paar Sekunden (geschätze 7-15) geht er sang und klanglos aus.

Gestern war dann ein ADAC Mann da, und hat festgestellt, dass kein Zündfunke da ist. (Einspritzdüsenstecker abgezogen, und eigene Zündkerzenkonstruktion angeschlossen).
Irgendwann sprang er aber einfach an, und lief und lief und lief... Direkt danach sprang er wieder an, ne halbe Stunde später: nix!

Meine Frage an Euch: Warum???

Und: Warum geht er dann manchmal an, und läuft seine paar Sekunden, und geht dann wieder aus? Ich bin momentan wirklich ratlos.

Gibt es was, was ich noch prüfen kann?

Zündspule habe ich ausgetauscht, ist neu.
Verteilerkappe und Finger letzten Sommer: sind keine 10.000km alt, und innen wie neu.
Kerzen: können es nicht sein, weil der ADAC Typ seine eigene genommen hat.
Benzinfilter ist auch frisch gewechselt
Die Zündkabel sind vom Widerstand in Ordnung, im Rahmen der Messungenauigkeit meines Multimeters exakt so, wie es sein sollte. Die Stecker haben allerdings etwas Korrosion.
Wie könnte ich testen, ob die Zündspule ein Signal bekommt? Oder macht das überhaupt Sinn?

Sollte ich den Kurbelwellensensor testen? Wenn ja: wie?

So, bitte begeistert mich mit der Lösung meines Problems 😉

Marcus

22 Antworten

Als allerallererstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen.(lassen)

Entschuldigung, mein Fehler:

Natürlich habe ich als allererstes den Fehlerspeicher ausgelesen, desgleichen der ADAC Mensch. Aber wir beiden konnten einfach keinerlei Fehler finden 🙁

Marcus

Die Frage ist doch; was passiert wenn der Motor ausgeht?
Wenn feststeht das es daran liegt das kein Funke da ist,muß logischweise all das
überprüft werden was mit der Zündung zu tun hat.
Zb. die Wegfahrsperre(sofern vorhanden)der Zünd/Anlaßschalter,die Diebstahlwarnanlage(sofern vorhanden)

Wegfahrsperre: Haut 2-3 Sekunden nach Einschalten der Zündung rein. Der Motor läuft aber (auch wenn er ausgeht) erstmal seine 8-15 Sekunden.

Der Zünd/Anlassschalter: Der Anlasser dreht, die Pumpe fördert wie wild, der Drehzahlmesser funktioniert. Fällt also wohl auch weg.

DWA: nicht vorhanden...

Das ist ja mein Dilemma, so langsam gehen die Möglichkeiten aus...

Jetzt wüste ich also gerne, wie ich testen kann, ob das Problem vor der Zündspule liegt (also beim Signal), oder nicht.

Woraus zieht denn die Simos Einspritzanlage das Signal? Vom Kurbelwellensensor vermute ich mal. Oder hat der Hallsensor damit zu tun?

Nur ich weiß nicht, wie ich das testen kann.

Ähnliche Themen

Als nächstes würde ich den Verteiler wechseln.

Der fällt manchmal aus.

also guter mann bei mir is des temperaturabhängig also entweder hast du ne kaltlötstelle d.h. wackler kabelbruck im kabelbaum oder eins von deinen relais hat nen knall schau dir des aus steckplatz 3 ma an is für die zündung etc zuständig tausch es ma aus und schau obs denn geht.
müsste relais 30 sein kanns aber auchen anneres reinhaun is eh alles die selbe scheisse ic hhab bei mit des fürn scheibenwischer hinten genommen und ic hglaube es funtzt wieder einwandfrei ging heude auf jeden fall an als es warm war^^ wenns net daran leigt und du ne lösung hast lass mich bitte daran teilhaben^^

hallgeber einfach durchmessen wenn der 9 volt hat isser in ordnung muss am steuergerät annen kabeln oder an den sicherungen/relais liegen den rest hab ich bei mir schon alles gecheckt und funtzt einwandfrei und wenn der wagen keine nstrom anne zündspule bekommt so des die kein funken geben kann bringts auch nix den verteiler zu wechseln-.-

wenn du wisse wills obs vor der zündspile is einfahc dieodenlame nehmen an kontakt 1 ud 3 anklemmen also die beiden äusseren und dann ma starten oder versuchen wenn strom fliesst liegts da net dran machs ma wenns warm is und wenns kalt is

Der Reihe nach:

Verteiler: Ist neu, sieht auch super aus.

Relais 30 funktioniert super: Die Benzinpumpe läuft, und das Kombiinstrument funktioniert auch.

Ne Diodenlampe? Hab ich nicht, aber sollte ja nicht teuer sein, oder?

Warm oder kalt hat damit rein garnichts zu tun. Einmal springt er an, nachdem er die ganze Nacht draussen stand, und dann nachdem er minutenlange Anlassversuche hinter sich hat.

Marcus

diodenlampe koste 6 eus na ja mein prob war des ic hkein relais 30 hatte glaube ic hbei mir war da bnix drin und der wagen ging nur an wenn er kalt war und wens aussen kalt war^^

Ja, glaub ich sofort, dass das mit den kaputten Lötstellen nur im kalten Zustand geht. Aber das hilft mir leider nicht weiter. Ich werde morgen mal ne Prüflampe kaufen, und dann der Sache weiter auf den Grund gehen.

wo wohnsten wenns net allzuweit weg is könnt ic hma vorbeikommen vorrausgesetzt mein prob is wirklich behoben weil bei golf 3 kenn ic hmic hschon etwas besser aus

was auch sein könnte dein steuergerät hatn schuss weg^^

Grob Steinhuder Meer... Schaumburg.

Bitte vermeide in Zukunft Doppel oder Dreifachposts, das erhält die Übersichtlichkeit. Stattdessen nutze besser den bearbeiten Knopf...

Steuergerät hoffe ich lebt noch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen